Equinox
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Abeck, mein 3-Jähriger hat seit einigen Tagen sehr gereizte Haut an den Wangen und um den Mund herum. Vorausgegangen ist dem ein längerer Aufenthalt im Freien mit eisigen Wind. Die Haut war mit Wind- und Wettersalbe von Weleda geschützt und ich dachte zunächst, er hätte aufgrund der Kälte einfach nur gerötete Wangen. Nun schuppt sich die Haut, ist weiterhin gerötet und reagiert auf Kontakt mit Wasser, kalter Luft und Creme. Lipikar AP+ von la Roche Posay mussten wir z.B. gleich wieder abwaschen, weil es wohl brannte. In Ordnung sind Bübchen Calendula Gesichtspflege und Multilind, beide bringen bisher aber keine sichtbare Besserung. Mein Sohn klagt nicht über Beschwerden, streicht sich aber oft über's Gesicht, als ob etwas stören würde. Seine Lippen sind leider auch ganz trocken und mittlerweile wund, da er sie immer wieder ableckt. Können Sie mir bitte eine Empfehlung geben, wie ich Gesichtshaut und Lippen behandeln soll? Und in einem anderen Beitrag von Ihnen las ich, ein Kälteschutz wäre gar nicht nötig? Könnte sie Hautreizung evtl sogar eine Reaktion auf die Fettcreme sein? Herzliche Grüße und vielen Dank! P.S. In seinem ersten Winter litt er unter atopischen Ekzemen, die wir dank Ihrer Tipps gut in den Griff bekommen haben.
die Reaktion ist eine irritative und wird in den kommenden Tagen unter einer regelmäßigen, 4-6 x tgl durchgeführten Pflege abheilen; evtl. ist es ja sogar zu einer Erfrierung Grad I gekommen beim Aufenthalt unter den widrigen Bedingungen, was dann die jetzt sich zeigende Schuppung miterklären würde.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, mein (15 M) hat seitdem er 3 Monate alt ist ND. Er hat einige Lebensmittelallergien (Milch, Ei, Kartoffel) und eine Milbenallergie. Am Körper hat er mittlerweile nur noch einige kleine Stellen allerdings ist seine Gesichtshaut seit dem Herbst wieder schlechter (gerötet und auch trocken). Dies betrifft nur die Wangen und das Kinn d.h. ...
Mein Sohn ist knapp zwei, der Vater hat schwere Neurodermitis. Der Junge hat immer wieder gerötete Stellen im Gesicht, die ihm aber nicht jucken und immer von selber wieder weggehen. Nun hat er seitdem es so kalt ist starke Roetungen im Gesicht, besonders an den Wangen und am Kinn. Sobald es wieder waermer ist, werden die Stellen auch besser. Ihn ...
Hallo, bisher haben wir meine Tochter nur mit Wasser und Mandelöl gewaschen/gebadet und nicht gecremt. Sie ist jetzt 12 Wochen. Muss man schon so kleine Babies cremen oder zerstört man damit eher die Fähigkeit der Haut, sich selbst zu schützen? (Ich selber leide unter unreiner Mischhaut und wurde früher gecremt) Wir sind (auch im Winter) ...
Lieber Herr Prof. Dr. Abeck, meine Tochter (8) hat immer mal wieder mit einer ganz leichten Neurodermitis zu tun, wir haben es allerdings immer ohne Kortison hinbekommen und jetzt schon lange sehr gut im Griff, indem wir konsequent nur mit der Serie die sie gut verträgt pflegen. Nun ist es aber so, dass sie immer wenn die Haut Kälte abbekommt ...
Hallo Herr Prof. sollte man in den Bergen den Kindern zuerst den Kälteschutz und dann den Sonnenschutz eincremen oder zuerst den Sonnenschutz und dann den Kälteschutz auftragen? Vielen Dank
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Abeck, meine Tochter ist 10 Monate. In den letzten Wochen habe ich bei ihr öfters einen Ausschlag mit roten Quaddeln an Armen, Beinen und im Gesicht festgestellt. Dieser Ausschlag tritt immer auf wenn wir draußen unterwegs waren bei Temperaturen von unter 20 Grad. Die betroffenen Hautpartien fühlen sich dann auch imm ...
Hallo Herr Prof, ab welchen Temperaturen sollte man einen Kälteschutz für das Gesicht verwenden? Und wenn es kalt und sonnig ist, wird zuerst der Kälteschutz und dann die Sonnencreme aufgetragen oder umgekehrt? Meine Kind ist 3,5 Jahre alt. Danke für Ihr Hilfe
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Dietrich Abeck! Wir hatten im Dezember endlich einen Termin bei der Hautärztin. Sie hat die Fotos angeschaut und meinte, dass diese Hautveränderung NICHT abgeklärt werden muss. Es handelt sich um eine empfindliche, atopische Haut mit Nesselsucht (die auch ohne Bläschen und Juckreiz auftreten kann). Vo ...
Danke für Ihre Antwort. Meine 12 jährige Tochter reagiert auch auf Sab Simplex mit Hautrötung, dies haben wir bereits im Säuglingsalter festgestellt, wenn einige Tropfen versehentlich davon auf die Wange gelaufen sind. Beim Trinken von einigen Apfelsäften bekommt sie sehr viele kleine rote Pünktchen auf der Zunge, ich vermute, dass As ...
Wenn urtikarieller Dermographismus (Kälte-Nesselsucht) und roter Dermographismus prinzipiell harmlos ist, ist dann eine Behandlung notwendig / empfehlenswert, oder kann man auch auf die regelmäßige Einnahme eines Antihistaminikums, (vorzugsweise über Nacht) verzichtet werden, weil meine Tochter KEINE Beschwerden (Jucken) hat?
Die letzten 10 Beiträge
- Petechien oder Purpura pigmentosa?
- Ekzem/Neurodermitis Achsel
- Schwarzes, längliches Muttermal im Intimbereich meiner Tochter – Sorgen wegen Farbe und Lage
- Münzförmiger Ausschlag
- Pityriasis versicolor seit Jahrzehnten - weitere Fragen
- Zeckenschutzmittel
- Flecken am Fuß
- Neugeborenes in Sonne
- Raue trockene haut
- Masern oder etwas anderes?