Nun war ich beim 2. FA. Er stellt eine Senkung fest, die aber nicht auf der BB-Muskulatur zurückzuführen ist, sondern auf der Scheidenwand! Die "abgetrennte" Scheidenwand würde nachgeben und die Senkung hervorrufen. Die BB-Muskulatur wäre OK (während Anspannung) aber beim Pressen liesse eine Scheidenwand nach und die Gebärmutter würde dann heruntergleiten und auf den Darm - vor allem beim Stuhlgang - drücken. Dies würde auch den Druck auf der Blase erklären. Es sei eine Geburtverletzung: lange Geburt und starkes Pressen gekoppelt mit schwachem Bindegewebe. Nur gezielte BB-gymnastik würde mir helfen. Vaginalkonen wären nutzlos sowie alle herkömmlichen BB-übungen, die mir gezeigt wurden. Auf Anfrage hin, ob Elektrostimultation helfen könnte, meinte er ja, aber die Krankenkasse würde wahrscheinlich nicht mitmachen. Die KK würde zunächst eine KG zustimmen und erst dann eine Elektrotherapie. Aber sollte ich gute Gründe dafür haben, würde sie wahrscheinlich die Elektrotherapie annehmen. Auf meine dringlinche Bitte (schwer mit dem Kind täglich konzentriert zu üben) habe ich dann einen Termin für eine Einführung in diese Elektrotherapie bekommen (das Gerät wird dann 3 Monat ausgeliehen und auf Antrag bei der KK verlängert). Dann meinte der FA, ich könnte mir eine Gymnastikgruppe anschliessen, die er mir empfehlen konnte. Wenn KG und Elektrotherapie nicht helfen können, dann bliebe nur eine OP übrig. Meine Hebamme fragt sich auch, warum mir Vaginalkonen und BB-übung mir nicht helfen würden. Nun bin ich komplett ratlos. Warum sollte mir in diesem Fall BB-gymnastik nicht helfen? Wie sind denn "Scheidenwände" und BB-Muskeln getrennt? Wenn ich gezielte Übungen machen soll, warum sollte ich mir dann einer Gruppe mit mehreren Personen anschliessen? Im Eltern 02/2004 stand in einem Artikel über Inkontinenz, dass die Elektrostimulationsgeräte von der KK bezahlt werden! Also langere Rede, kurzer Sinn: Verschiedene Experte, unterschiedliche Diagnose und Therapien, Ratschläge... Wie kann ich nun fortfahren? Ich habe momentan keinen Ahnung mehr. Was stimmt in den Aussagen über die Therapien, Geräten usw... Ich nehme an, eine weitere Schwangerschaft ist in diesem Fall auszuschliessen. Die KK sagte mir, ich müsste die Praxisgebühre selbst zahlen, wenn ich einen 3. Arzt aufsuche. Und sollte der 3. Fachmann eine völlig andere Erklärung geben, einen 4.? Mir geht's nicht um die Gebühre sondern um meine Gesundheit. Meine Rückckenschmerzen und Verdaungsbeschwerden sind möglicherweise damit verbunden. Und ich renne von einem Experten und KG zu einem anderen. Dazu habe ich noch Schwierigkeiten beim GV: Scheide zu eng, zu kurz, zu trocken geworden. Ich dachte, es wäre rein psyschich: Mit einem Schreibaby will ich nicht so schnell wieder Schwanger werden...