Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Prof. Jorch, Meine Tochter kam 9 Wochen zu früh und ist jetzt korrigiert 5,5 Monate alt. Soweit gab es keine gesundheitlichen Probleme oder Komplikationen. Der Eisenwert wird aufgrund einer Anämie regelmäßig kontrolliert. Dabei ist jedesmal der Calciumwert leicht über der oberen Normgrenze. Beim letzten Mal waren auch Phosphat und Knochenenzym leicht verändert, dieses mal waren alle Werte ok bis auf das Calcium. Getestet wird einmal im Monat. Mein Kinderarzt meint , dass das siweit erstmal ok und nicht besorgniserregend ist. Natürlicg mach ich mir trotzdem Sorgen, da man im Internet oft von Tumoren in Verbindung mit erhöhten Calciumwerten liest. Was meinen Sie dazu? Mein Kinderarzt meinte, dass kann durch das rasante Wachstum kommen. Hat solch ein Wert Krankheitswert? Sollte genauer nachgeforscht werden ? Oder kann ich meinem Kinderarzr vertrauen bei seiner Einschätzung? Liebe Grüße und ein frohes Weihnachtsfest Sabine
Knochentumoren oder andere Tumoren, die mit hohem Calcium einhergehen können, sind mir bei Säuglingen noch nicht begegnet. Mögicherweise ist der Calciumwert einfach nur Ausdruck einer ausreichenden Calciumzufuhr.
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren