Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

viel zu kleiner Kopf?

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: viel zu kleiner Kopf?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Professor. Mein Sohn wurde in der 29. SSW mit einem Gewicht von 985g geboren. Inzwischen sind 2 1/2 Jahre vergangen und es hat kaum ein Aufholwachstum stattgefunden. Er ist jetzt 81 cm groß und wiegt 10,1 kg. Ausser Gewicht und Größe steht er seinen Altersgenossen um nichts nach. Auffällig ist jedoch auch sein kleiner Kopf mit 45cm KU. Ich weiss, dass er keine Riese wird, aber ich mache mir doch Sorgen, dass er vielleicht Probleme beim Lernen,... bekommt, weil sein Kopf (Gehirn?) so klein ist. Sind in diesem Alter noch Spätfolgen zu erwarten?? Vielen Dank Kathi


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

45 cm sind wirklich sehr wenig. Bei einem Mikrozephalus ist die Wahrscheinlichkeit für einen Hirnschaden erhöht. Wenn dieser allerdings mit 2,5 Jahren überhaupt nicht erkennbar ist, könnte Ihr Kind zu den en gehören, bei denen ein Mikrozephalus mit normaler Hirnfunktion einhergeht. Ich würde ihn allerdings mit einem Entwicklungstest (Bayley, Griffith, Münchener) testen lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

meine tochter ist jetzt 5 jahre alt und hat auch nur einen umfang von 47.ein kleiner kopf bedeutet net zwangsläufig das was net in ordnung ist.aber mir wurde gesagt,das ein kleiner kopf oft sagt,das das gehirn natürlich auch kleiner ist.bei der geburt hatte sie einen umfang von 28. wenn sonst alles okay ist,mache dir da mal keine sorgen... viel glück dani aus magdeburg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Kind wird am 28.8 zwei Jahre alt. Sie kam in der 31. SSW zur Welt mit nur 860 gr und 31 cm. Sie hat sich soweit gut entwickelt nur mit dem Gewicht und der Grösse bleibt ist sie viel zu klein. Jedoch wächst sie ausser dem Kopf, der seit ca. 1/2 Jahr nicht mehr wächst(misst momentan nur 41 cm). Mir wurde vorgeschlagen ein MRI mit ihr zu machen, da vielleicht das Hirn nicht wächst sowie einen Ultraschall zu machen um festzustellen ob die Fontanellen schon zugewachsen sind. Herr Prof. Jorch, was verstehen Sie unter einem Entwicklungstest? und was würden sie mir raten?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, Ich mache mir Sorgen hinsichtlich des Längenwachstums meines Sohnes. Geboren wurde er bei 28+2 mit 620 Gramm und einer geschätzten Länge von ca. 31 cm. Sein Kopfumfang war 23 cm. Er war ein SGA-Kind. 1. Monat (korrigiert) Gewicht: 2,2 kg Länge: 42 cm KU (Kopfumfang): 33,4 cm 5. Monat (korrigiert) Gewich ...

S.g.H.Professor! Mein bald 16 Monate alter Sohn wackelt immer wieder mit dem Kopf hinundher,als ob er nein sagen würde. Das kommt in keinen speziellen Situationen vor sondern mal beim essen, dann beim spielen. Er ist altersgerecht entwickelt, für meinen Kia ist alles in Ordnung. Sollen wir ihn weiter untersuchen lassen?

Hallo Dr.Busse, mein Sohn Jona ist11 Monate alt und wurde als zweites Kind von Drillingen mit einem Geburtsgewicht von 880 Gramm (er war der Schwerste) in der 26 SSw geboren. An seinem 3. Lebenstag bekam er Hirnblutungen beidseitig (3a+3b) und es wurde ein Shunt-System eingebaut. Dann bekam er eine Menengitis, also musste das Shunt-System wieder r ...

Hallo Dr. Jorch, Meine Tochter wurde in der25.SSW geboren (24+2). Sie ist jetzt 3 Wochen alt. Ihre Entwicklung läuft soweit gut. Wenn man das sagen kann?!? Sie hat eine Gehirnblutung 1.Grades, Herz ist unauffällig, Verdauung klappt gut. Sie bekommt im Moment alle 2h 2ml MuMi. Unsere Große Sorge ist ihre Lunge. Die lungenreife hat sie vor der Gebur ...

Guten Tag Prof . Hab ein neugeborenes Baby und er ist immer mit seinem kopf aktiv bewegt es sehr viel. Mir ist leider das Handy aus der Hand auf sein kopf gefallen aber nicht von sehr hohem. Würde man eine hirnblutung beim baby merken? Wie macht sich sowas eigentlich bemerkbar? Mein Kinderarzt meinte ich soll ihn beobachten. Was passiert wenn eine ...

Sehr geehrtes Kinderärzte Team, ich bin langsam verzweifelt. Mein Sohn geboren Oktober 2018 hat für sein Alter einen sehr großen Kopf derzeit 55cm. Wir hatten im Juli 2020 ein MRT mit Sedierung. Dort wurde festgestellt, dass eine mäßige bis leichte Erweiterung der äußeren Liquorräume vorhanden ist. Aber keine Entwicklungsanomalie . Die inneren ...

Sehr geehrte Doktoren, bei der Geburt hatte meine Tochter in der 32+4 einen Kopfumfang von 29 cm. Jetzt ist der KU in korr. 7 Monate bei 40 cm. Im U-Heft ist sie da unter die 3. Perzentile gekommen. Meine Fragen sind: Welche Ursache hat ein zu kleiner Kopf? Kann es daran liegen, dass sie Sauerstoff und Antibiotika bekommen hatte in der ersten Zeit ...

Mein Zwillenge würde in 26 SSW per Kaiserschnitt geholt. Jungs haben viel durchgemacht aber seit 2 Jahren sind die Gesundheitlich auf guten weg und wir gehen nur zur U-Untersuchungen zum Kinderarzt. Die sind jetzt 7 Jahre alt. Einer von den Jungs schlägt sich bis jetzt gegen den Kissen ins Schlaf hinein, die selbe Prozedur ist auch beim Aufwachen. ...

Mein Baby ist ein Frühchen in der 35. Ssw. Beim 2. Kinderarzttermin (U4) Anfang März wurde der Kopf beanstandet sowie das Greifen. Es gab Physio. bei der U5 beanstandet dass es keine Besserung gibt und soll mich bei einem Chirurg wegen des flachen Hinterkopfes vorstellen. Das Mittel der Wahl scheint ein Kopfhelm zu sein. Kissen würden nichts br ...

Hallo Herr Dr. Hübler, ich muss mich wieder mit einer Frage an Sie wenden, und zwar kam mein Kind in der 34+1 SSW auf die Welt, Körpergröße 43cm, Gewicht 2300g, KU 32,5cm Nun, 5 Wochen später bei der U3 hatte er nur einen Kopfumfang von 35cm. Der Arzt hat darüber nichts gesagt, es ist jedoch nur die 3. Perzentile und ich habe nun große Angst ...