Mitglied inaktiv
Hallo Herr Prof Jorch! Mein Sohn ist ein ehemaliges Frühchen er wurde in der 26 SSW mit 670g geboren. Meine Frage an sie ist das mein Sohn immer so verschleimt ist ganz besonders nach dem Essen der Kinderarzt meinte das es ein Grippaler Infekt da das aber schon über Monate geht kann ich das nicht ganz glauben die Osteopathien meint das es an den Halswirbel liegen kann kann es wirklich sein das es an den Halswirbel liegt wenn ja was kann ich tun damit sich das bessert!! Danke
Durch Essen werden die Speicheldrüsen angeregt. Schon bei leichten Störungen der Mund- und Rachenmuskulatur (als Folge der Frühgeburt und langdauernden Sondenbehandlung) kann dieser Speichel nicht völlig heruntergeschluckt werden. Außerdem können normale akute Virusinfekte das Lymphgewebe im Rachen für längere Zeit in einen Reizzustand versetzen, der die Schleimproduktion über Schleimdrüsen anregt. Dass ein Osteopath an den Halswirbel denkt, wundert mich nicht - er hat ja nichts anderes als Erklräungsmodell. Aber irgendwie bin ich schon beeindruckt, wofür alles so ein Halswirbel alles verantwortlich sein soll :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille