Jazz160499
Hallo, mein kleiner kam in der 34+5SSW. Im KH wurde er wegen Bradykardien vom Kinderkardiologen untersucht. Der stellte fest das er ein Persistierendes Foramen ovale mit links-rechts-Shunt hat. Mir wurde gesagt das das nichts schlimmes ist und sich meistens verwächst. Mit 6 Monaten sollen wir nochmals zur Kontrolle. Bei der U4 wurden heute Herzgeräusche festgestellt. Die Kinderärztin hat gesagt, das das vom PFO kommt und das das Loch wohl schon kleiner geworden ist (dann kann es mal sein das man ein lauteres Herzgeräusch hört?) ist das so? So gehts meinen Kleinen gut. Er wiegt 6060g, ist 63 cm groß und zeitgerecht entwickelt. Was passiert wenn sich das Locg nicht ganz verschließt? Vielen Dank.
Das Geräusch beim PFO entsteht nicht am Loch sondern durch vermehrten Fluß durch die Lungenarterie. Die Lautstärke hängt von vielen Faktoren ab und nicht nur vom Loch. Ich würde einfach die nächste Ultraschallkontrolle abwarten. Wenn das Loch verbleibt: Mit kleinen Löchern kann man 100 Jahre alt werden. Größere kann man ohne größeres Risiko operativ oder sogar mit einem Herzkatheter verschließen. Einzelheiten erklärt Ihnen der Kinderkardiologe.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille