Dinosaurier2012
Lieber Herr Professor Jorch, Meine Tochter ist 31+ mit 1200 g zur Welt gekommen! Sie ist nun unkorrigiert 17 Monate. wir waren mit ihr als sie korrigiert ein Jahr alt war, zur Kontrolle im SPz. Der Arzt sagte uns, dass unsere Tochter so gut aufgeholt haette, so dass wir erst wieder kommen sollten, wenn sie 4 /5 Jahre alt ist. Auch unsere Kinderärztin ist zufrieden mit ihr. Sie läuft spricht schon viele Worte und es werden täglich mehr Wörter. Eigentlich bin ich auch ganz zuversichtlich. Aber ich wurde von einer Bekannten angesprochen, die selbst ein Fruehchen der 33 Woche hat, dass mit ca 18-24Monaten ein Intelligenztest nach Bayle (.?)Gemacht werden sollte? Was meinen Sie sollte ich nochmal meine KiÄ fragen ?vielen Dank und frohe Weihnachten für Sie und Ihre Familie. Ich bin wirklich dankbar für Ihre Arbeit!
Seit einigen Jahren ist für alle deutschen Perinatalzentren vorgeschrieben, dass sie bei Frühchen unter 1500 g im Alter von ca. 24 Monaten einen Entwicklungstest nach Bayley II veranlassen müssen. Haben sie kein Anschreiben bekommen? Dieser Test wird entweder durch die Perinatalzentren selbst oder SBZ o.ä. durchgeführt. Die Perinatalzentren müssen die Ergebnisse dieser Teste (ohne Personenbezug) im Internet veröffentlichen, damit die Ergebnisqualität nach außen transparent ist.
Dinosaurier2012
Danke für Ihre Antwort!Nein, ich habe kein Anschreiben bekommen!Im SpZ sagten sie uns, dass wir aufgrund der guten Entwicklung erst in 3-4 Jahren wieder kommen könnten! Sollte ich mich nochmal ans SPZ wenden?
Nein, eher an das Perinatalzentrum, wo Ihr Kind geboren wurde.
Ähnliche Fragen
mein Sohn Roderic ist 6 Jahre und wurde in der 28.SSW entbunden. Er wurde 14 Tage intubiert,hatte ca 10 Wochen eine Atemhilfe und eine Hirnblutung 1. Grades, die aber nach 6 Wochen nicht mehr im Ultraschall zu erkennen war. Er fing mit 1,5 Jahren an zu laufen und sprach bis dahin auch nur 2-Wort-Sätze. Nach einer Kiss-Manipulation fing er spontan ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren