Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Plötzliche Muskeltonusänderung möglich?

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Plötzliche Muskeltonusänderung möglich?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Prof. Jorch, (mein Text ist leider etwas länger geworden..) vielleicht haben Sie eine Antwort auf eine wirklich seltsame Sache…. Unser Sohn (korr. 19 Monate) geboren bei 28+2 (Hirnblutung 4, Shunt) ist unser ganz großer Stolz. Nachdem er sich motorisch gut entwickelt hat (Umdrehen mit korr. 8 Monaten, Robben mit korr. 9 M/Krabbeln, Sitzen, Hochziehen + Möbel entlang laufen mit korr. 12 Monat,) hat er mit korr. 16 Monaten ( an Weihnachten) das freie Laufen gelernt. Zwar hat er eine dezente Hemiparese der re. Seite, diese betrifft aber eher die Hand und auch diese ist relativ gut. Pinzettengriff mit der Hemiseite ist möglich. Greift und spielt aktiv. Physiotherapie (Bobath) machen wir seit Anfang an. Muskeltonus war rechts immer ein bisschen erhöht, von richtiger Spastik hat unser Physiotherapeut aber noch nichts gesehen. Das Gangbild war fast unauffällig, jedoch hat er das Bein ein wenig nach außen gestellt und lief eher auf der Innenkante (Senkfuß), das war aber auch sehr dezent. Der Gang war flüssig und symmetrisch, das Bein wurde aktiv nach vorne gebracht nicht hinterhergeschleift. Kein Spitzfuß. Alles in allem waren wir sehr glücklich über seine positive Entwicklung – Physiotherapeut, Neuropädiater, Neurochirurg und Kinderarzt sehen es alle gleich – er hat echtes Glück und ist motorisch für seine Ausgangsposition wirklich Super! Er hat auch ziemlich schnell sehr gut, sicher und schnell laufen gelernt und /schnelleres Laufen angefangen, auch versucht er Treppen hochzusteigen, krabbelt auf die Couch, übt rückwärts laufen, kann schnelle Positionswechsel etc. Wir spielen schon Fangen miteinander. Sind vor 1 Monat schon ca. 2 km am Stück mit ihm gegangen. Echt prima. Das Laufenlernen ist jetzt 2,5 Monate her, er ist knapp korr. 19 Monate. Und nun seit 4 Tagen kann er nicht mehr richtig laufen, er humpelt gar und sein rechtes Bein will er nicht mehr belastet – es sieht so aus als ob er einen Gipsfuß hätte, also er nimmt das Bein nur zum minimalen Stütz. Schonhaltung sagt der PT. Muskeltonus und Reflexe hat er überprüft, alles so wie eh und keine Verschlechterung eher ist er weicher als sonst, das rechte Bein hat keinen erhöhten Tonus mehr, eher ist es jetzt schlaff. Er schließt etwas neurologisches aus, vor allem auch weil der Kleine ansonsten Topfit ist, die Hand ist eher besser, er ist ruhiger, ausgeglichen und total zufrieden. Rumpf super wie sonst auch. Alles Gut – er brabbelt auch total viel, kann mindestens schon 40 Wörter und hat grade mit den 2 Wortsätzen (Papa weg) begonnen. Infekt hat er keinen z.Zt. Wir können uns dass wirklich nicht erklären, was ist passiert, hat er sich beim vielem Laufen etwas gezerrt oder evtl. einen Muskelkater? Auffällig ist auch, dass er sich ganrnicht mehr soviel bewegen will, Völlig untypisch spielt er längere Zeit am Boden, normalerweise ist er immer unterwegs. Unzufrieden wirkt er aber nicht. Alles Super, Rennen geht leider ganrnicht mehr gut, er fällt sofort hin. Am Abend bevor alles begann hat er sich übrigens sehr mit Laufen/schnell Laufen/Fangen spielen, verausgabt Oder ist die Spastizität aus seinem Bein gewichen (aus welchen Gründen auch immer ) und er muß jetzt mit dem normalen Tonus wieder laufen lernen. Haben Sie so etwas schon mal gehört? Der Unterschied im Gangbild ist echt drastisch – hat auch der PT bemerkt. Kann sich das Laufen über Nacht so verschlechtern und der Rest wirkt total Super? Letzten Donnerstag (da lief er noch normal) waren wir bei der neurologischen Untersuchung . da wurde er noch hochgelobt… Haben Sie eine Idee? Meinen Sie es ist etwas Ernstes? Ich habe große Angst, dass er nicht mehr zur alten Form zurückfindet..mein Superheld! Wir wollten eine Woche abwarten und dann den Kinderarzt kontaktieren. Danke für eine Einschätzung, falls möglich. Viele Grüße Liane


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Ich empfehle eine Röntgenaufnahme der Hüfte, um eine Hüftgelenksluxation auf der betroffenen Seite auszuschließen. Eine klassische Spastik entwickelt sich nicht selten erst im weiteren Verlauf und wirkt zunächst wie ein einfacher Hypertonus. Wenn dieser die Adduktorenmuskulatur betrifft, kann er den Hüftkopf aus der Beckenpfanne ziehen, auch wenn die Hüftsonographien nach der Geburt normal waren. Aber natürlich kann es auch ein anderes Problem an Knochen, Muskeln und Gelenken des betroffenen Beines sein. Berichten Sie bitte über den Verlauf!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

warum geht ihr nicht zum kia? und was spricht gegen eine einfache coxitis fugax? gute besserung!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Danke für den Tip mit dem Hüpfschnupfen. Wie ich unseren Kinderarzt kenne, ist er aber auch erstmal fürs Abwarten, da es dem Kleinen ja gut geht. Im Falle des Coxitis fugax besteht die Therapie ja auch nur darin, zu schonen und nach ein paar Tagen muß es wegsein. Ein Arztbesuch nutzt hier also nur wenig, außer Sono (hat er nicht) und Blutabnahme (was ich meinem Kleinen erstmal erspare) kann er nicht viel machen. Wie gesagt, falls es nächste Woche nicht weg ist, gehe ich auf jeden Fall hin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Lilly, ich bin sehr gespannt auf die Antwort von Prof. Jorch, würde allerdings keinesfalls mehr zögern um zum Kia zu gehen. Selbst wenn es nur ein Hüftschnupfen ist, so muss sofort überprüft werden, ob es sich um einen viralen oder bakteriellen handelt. (Vorgehen bei meinem Sohn: Sono, Laborwerte) Was ist mit einem Schlaganfall? Soll es auch bei Kindern durchaus geben?! Ich wünsche alles Gute und hoffe für den Kleinen, das es nichts Ernstes ist. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Lilly, freut mich zu hören, dass sich Dein kleiner Mann so prächtig entwickelt hat. Ich hoffe für Euch sehr, dass das momentan nichts Ernstes ist. Vor ca. 9 Monaten, hast Du mir hier eine Frage beantwortet. Damals war mein Kleiner gerade erst geboren und es wurde eine Hirnblutung 4° festgestellt. Du hast mir mit Deiner Antwort für Hoffnung und Zuversicht gegeben. Dafür möchte ich Dir danken. So wie es momentan bei uns aussieht, entwickelt unser Sohn auch eine Hemiparese. Ich würde mich gerne mit Dir austauschen.Leider habe ich nicht rausgefunden wie das mit der PM hier funktioniert, sonst hätte ich Dir schon längst geschrieben. Ich hab hier eine E-Mail-Adresse eingerichtet (leana@wichtelpost.de). Würde mich freuen, wenn Du mich mal anmailst. Ich wünsche Euch alles Gute. Hoffentlich gehts bald wieder bergauf bei Euch. Herzliche Grüße Leana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Prof. Jorch, wir waren am Freitag beim Hüft und Kopfsono (ging gerade noch durch die Fontanelle)- beides o.B. - am Samstagmorgen stand er in der Früh auf und lief wieder normal... Wir haben keine Erklärung, der Kinderarzt meinte es könne ein Hüftschnupfen sein, im Endeffekt ist es aber egal, da jetzt alles wieder normal ist und was Schlimmes ausgeschlossen werden konnte. Gott sei Dank kann ich wieder ruhig schlafen. Viele Grüße,


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.