Mitglied inaktiv
Hallo Hr. Dr. Jorch! Meine Tochter ist am 17.08.2007 in der 29 + 6 SSW auf die Welt gekommen. Nach der Geburt musste sie nicht beatmet werden, weil ich zweimal die Lungereifespritze bekommen habe. Am 29.08.2007 wurde meine Kleine am Darm operiert. Danach wurde sie kurzzeitig (höchstens 2 Tage) beatmet. Am Tag der Krankenhausentlassung am 28.09.07 hat sie ein Augenarzt zwecks Netzhautablösung untersucht. Danach waren wir noch zweimal (im November 2007 und im Mai 2008) beim Augenarzt - die Netzhaut war o.k. Jetzt im November sollten wir das letzte Mal zur Kontrolle kommen. Da meine Tochter nicht stillgehalten hat und der Arzt somit die Netzhaut nicht anschauen konnte, hat er uns in die Klinik überwiesen. Dort sollte sie eine Narkose bekommen. Ich finde das übertrieben. Meine Frage an Sie: Wie wahrscheinlich ist es, dass sich jetzt noch die Netzhaut ablöst?
Wenn die Netzhaut im November 2007 (4 Wochen nach dem errechneten Geburtstermin) normal war und dieser Befund ein halbes Jahr später bestätigt wurde, sehe ich keinen Grund für eine Narkose-Untersuchung. Anders wäre es vielleicht, wenn man bei den Untersuchungen doch eine Netzhautnarbe oder andere Befunde erhoben hat. Eine Retinopathie mit Netzhautablösung ist bei einem Frühgeborenen von fast 30 SSW heutzutage sehr selten.
Mitglied inaktiv
ich bin kein fachmann, nur für dich zum vergleich: meiner (ähnliche ssw) hatte augenärztliche kontrollen bis 2 wochen vor et (wöchentliche kontrollen, da 4 wochen beatmet, viele hypoxien). dann war die netzhaut bis in die peripherie vaskularisiert und unauffällig, eine kontrolle sei nicht weiter nötig. lediglich alle 6 monate augenarzt, aber nur, um die bei frühchen häufigere fehlsichtigkeit und schielen ggf. zu entdecken, sagte man mir jedenfalls... ich würde mir vor einer narkose in jedem fall eine zweitmeinung einholen! lg, tigger
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille