nicci1986
Hallo Hr. Prof. Dr. Jorch, Ich habe ein Spätfrühchen, er ist unkorrigiert jetzt genau 16 Monate, kam allerdings 5 Wochen zu früh. Gestern habe ich in einem Heft gelesen, dass wenn Kleinkinder mit 16 Monaten noch nicht laufen, man das beobachten muss. Mein Sohn ist 16 Monate und läuft eben noch nicht. Bisher habe ich mir keine Gedanken darüber gemacht, da ich dachte, er braucht einfach etwas länger wie die anderen, weil er eben ein Frühchen ist. Er kam mit gerade 1980g und 45 cm auf die Welt. Mittlerweile wiegt er 10,5 kg und ist ca 80cm groß. Sein Entwicklung sieht so aus: Krabbeln konnte er mit 9 oder fast 10 Monaten, danach fing es an dass er sich überall hochzog, er läuft seit ca 6 Wochen an der Hand (da reicht ihm auch nur ein Finger von mir), läuft an der Wand und an Gegenständen entlang, schiebt alles vor sich her, ab und an wenn er steht, lässt er auch los und steht ein paar Sekunden alleine, bis er es merkt und dann fällt er aber um. Er zeigt mit dem Zeigefinger auf vieles was er draußen sieht, wie Kühe oder Autos, ist sehr interessiert an allem, möchte alles anfassen. Allerdings hält er sein Trinken nicht selber (hat er noch nie), und er nimmt nur bedingt selbst Sachen in den Mund wie Brotrinde, Einback oder seinen Schnuller. Mit einem Löffel selbständig zu essen ist momentan noch undenkbar. Von der Sprachentwicklung kommt noch nicht mehr wie Mamamam, Papapa, Dada, Dat Lala, er sagt aber dann nicht Mamamam zu mir, sondern generell, also kann es noch nicht zuordnen. Bücher blättert er oft schon Seite für Seite alleine durch und ein paar Klötzchen kann er auch aufeinander stapeln. Muss man sich bei dieser Entwicklung Gedanken machen ggf mit dem Kia sprechen? Ich bin keine Mutter die viel mit anderen Kindern vergleicht, dehalb hab ich mir auch noch keine Gedanken darüber gemacht das er der einzigste in seiner Krabbelgruppe ist, der eben noch nicht läuft, ich wurde nur jetzt etwas stutzig wegen diesem Beitrag den ich las und als ich natürlich den Entwicklungsstand im Internet las wurde mir etwas komisch, da er bei allem dann eigentlich hintendran wäre! Entschuldigen Sie vielmals die Länge und vielen Dank im voraus für Ihre Einschätzung!
Ich gehe von 17 Monaten aus und korrigiere dann noch. Danach hätte ihr Kind "noch 2 Monate Zeit". Wenn eine "Entwicklungsmeilenstein" wie z.B. das freie Laufen nicht zeitgerecht erreicht wird, heißt dass nicht automatisch, dass das Kind krank ist oder behandelt werden muß. Es ist aber schon ein Grund, einen Kinderarzt dazu zu befragen.
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn wurde bei 34+0 per Kaiserschnitt auf die Welt geholt auf Grund IUGR und annehmender Versorgung durch die Plazenta. Er ist 16 Wochen alt und gedeiht wunderbar. Allerdings fällt mir die letzten Tage auf, dass er seinen rechten Arm weniger nutzt- mit dem linken übt er eifrig das Greifen. Auch beim Stillen ist er mit dem linken Arm n ...
Guten Tag, unsere Tochter ist in der 31 SSW geboren. Sie ist jetzt 1 Jahr und in Ihrer Entwicklung verzögert. Wir wollten Sie jetzt gerne Impfen lassen, haben aber etwas Angst wegen dem Verlauf? Können Impfungen den Verlauf der Entwicklung verzögern? Kann ich ohne bedenken die anstehenden Impfungen machen lassen? Schönes Wochenende Lena
Guten Tag, stimmt es das Frühchen die ein geringes Geburtsgewicht haben Probleme mit der grobmotorischen Entwicklung haben? Wenn ja, woran kann das liegen? Vielen Dank und schönes Wochenende Anne
Guten Tag, unsere Tochter kam 6 Wochen zu früh auf die Welt. Müssen wir jetzt, was die Entwicklung angeht, den wirklichen Entbindungstermin nehmen oder den errechneten Geburtstermin? VG Heidi
Hallo zusammen, Unser Sohn kam vor exakt 2 Monaten bei 36+0 mit 51cm und 2976g zur Welt. Da ich zum Zeitpunkt des relevanten Eisprungs zufällig einen Ultraschall hatte, bin ich sehr sicher dass der ET grob gestimmt hat. Unser Sohn hatte außer starker Gelbsucht keinerlei Anpassungsprobleme und gedeiht gut. Er hatte zur Geburt nur noch wenig Käse ...
Guten Tag, Ich habe vor fast 6 Wochen in SSW 35 + 2 unsere Tochter mit 2300g entbunden. Es bleibt unklar warum es so früh los ging. Erfreulicherweise trank sie von Beginn an gut und nimmt sehr gut zu (über 1 Kilo bisher). Ich konnte bisher leider keine Antwort auf die Frage finden, wie hinsichtlich der geistig & motorischen Entwicklung vorzu ...
Hallo, ich habe ein kleine Tochter, sie ist nun genau 3 Monate alt. Sie musste früher geholt werden (37+4), da sie nicht ausreichend gewachsen ist. Sie ist ein SGA Kind, das Wachstum war nicht zeitgemäß, ich wurde die letzten 3 Monate meiner Schwangerschaft ständig untersucht, was sehr belastend für mich war. Die Kleine kam dann auch letztendl ...
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Sohn kam in der 35+0 SSW aufgrund eines verfrühten Blasensprungs zur Welt und ist mittlerweile knapp eine Woche alt. Zunächst muss ich sagen, dass wir uns keineswegs beschweren können und quasi keine Komplikationen zu beklagen hatten. Er hat gleich problemlos selbstständig geatmet, keine Probleme mit der Tem ...
Hallo, meine Tochter kam in der 31. SSW zur Welt, wog aber durch eine Plazentainsuffizienz nur 910 g. Bei der U4 (da war sie 4 Monate alt) wurde festgestellt, dass sie noch nicht so richtig greifen tut, zumindest nicht von selbst. Uns wurde deswegen die Vojta-Therapie vorgeschlagen. Mein Partner und ich wollten der Kleinen aber auch Zeit g ...
Guten Morgen! Meine Tochter ist in 37+5 per Kaiserschnitt auf die Welt gekommen. Sie wog 2160g, war 45cm groß und ihr Kopfumfang war 32cm. Grund des Kaiserschnitt war pathologischer Doppler und frustane Einleitung (7Tage lang). Sie war nach der Geburt ein paar Tage auf der Intensivstation und brauchte 2 Stunden lang die CPAP Beatmungsuntersü ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren