Mitglied inaktiv
Schönen guten Tag Herr Prof. Jorch, ich hätte eine Frage bezüglich unserer Tochter. Ich habe mich schon des öfteren an Sie gewandt und wurde immer bestens Informiert, besten Dank dafür. Unsere Tochter kam im April 2008 in der 26+5 SSW mit 900 Gramm und 32 cm zur Welt. Bis auf eine Plexusblutung, welche bei Entlassung komplett resorbiert war, gab es keine Komplikationen. Sie hat sich super entwickelt und hatte bis auf ein paar Monate Bobath keinerlei Förderung. Das freie Laufen lässt zwar noch auf sich warten, aber sie läuft an einem Finger und es liegt nicht am Können, sondern daran, dass sie noch Angst hat los zu lassen. Sie ist jetzt korrigiert 19 Monate alt, 10,4 Kilo schwer und 83 cm groß. Nun zu meiner eigentlichen Frage, unsere Maus spricht 11 Worte: Mama, Papa, Oma, Opa, Ball (Baa), Schnuller (Nunu) Auto (Uta), Dada für rausgehen, Da und Do wenn sie auf etwas zeigt, Hallo (halla). Sie versteht jedes Wort das man zu ihr sagt, zB: bring das dem Papa, mach das in den Papierkorb, hol den Ball, eigentlich alles was man zu ihr sagt wird ausgeführt ( es sei denn sie ist gerade auf was anderes konzentriert oder hat keine Lust)...sie singt aber ganz viele Melodien von Kinderliedern. Ich habe nicht mehr mit ihr gesungen als andere Eltern auch. Wenn ich sie frage, ob sie mir dieses oder jenes Lied vorsingt, dann macht sie es, es sei denn sie hat keine Lust.... sie weiß genau welche Melodie zu welchem Titel passt. Alle meine Entchen, Weißt Du wieviel Sternlein stehen, Hänsel und Gretel, Happy Birthday, Grün sind alle meine Kleider, Bruder Jakob und noch ein/zwei mehr, diese summt sie originalgetreu, sie singt den halben Tag, beim spielen, wenn sie im Bett liegt singt sie sich in den Schlaf, beim Aufwachen..etc................Nun meinte eine Bekannte zu mir, dass dies nicht normal sei, sie müsste mehr Sprechen anstatt Melodien zu summen, singen käme erst viel später.....Ich dachte die ganze Zeit, dass dies eine tolle Leistung wäre und dass es sehr gut ist und nun bin ich total verunsichert.Ich weiß, man sollte sich nicht von anderen durcheinander bringen lassen (zumal das eigene Kind dieser Bekannten erst mit knapp drei Jahren angefangen hat zu sprechen, obwohl kein Frühchen) aber es ist mein erstes Kind und zudem war sie auch noch ein Frühchen, es wäre nett, wenn sie mir sagen würden, wie sie die Sache sehen..... Im vorraus vielen, herzlichen Dank für Ihre Mühen Mit freundlichen Grüßen, Wonnilein
Melodien erkennen und nachsummen ist jedenfalls eine höhere Hirnleistung als einen etwas größeren Wortschatz zu haben. "Nur" 11 Worte mit 19 Monaten ist jedenfalls nicht besorgniserregend und Melodien summen deutet vielleicht auf eine besondere musikalische Begabung hin. Schaun wir mal, was dabei noch herauskommt!
Mitglied inaktiv
Meine Zwillinge sind auch im April 2008 in der 26 SSW geboren. Also sind meine genauso alt wie deine. Unsere Können schon ziemlich gut laufen und seit längerem. Mit dem sprechen ist meine Tochter so weit wie deine auch. Mein Sohn ist etwas weiter mit dem sprechen. Ich höre auch oft von anderen dass sie mehr sprechen müssten. Ich mache mir auch sorgen Ich finde das mit dem Melodien nachsingen eine super Leistung, hör nicht auf andere. Verstehen tun meine beiden auch sehr gut. Bin gespannt was Herr Prof. Jorch antworten wird. Meine beiden hatten auch nie Therapien oder Frühförderung
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille