petra.th
Hallo, ich hätte bitte 2fragen an sie die mir sehr wichtig sind und mich sehr beunruhigen! meine tochter ist 6wochen (kam mit 37+1) zur welt - 1, heute hat im zimmer neben ihren zimmer der rauchmelder alarm geschlagen (war kein rauch - rauchmelderfehler) der lärm war sehr hoch und einige minuten lang - meine tochter lag im bett und hatte eine haube auf (waren kurz davor an der luft und sie war noch nicht fertig ausgezogen) der pips-ton war sehr hoch - habe nun angst, dass sie einen hörfehler dadurch erhalten kann?!! kann dies durch so einen einmaligen fall passieren?? sie hat nicht geweint oder sah nicht ängstlich aus!! 2, waren letztens im krankenhaus und es wurde eine blutabnahme gemacht und da waren einige werte erhöht bzw zu nieder zb: thrombozyten 503 und phosphat 7.7 biliges 2.7 ldh 228 segm.k 5 lymphoz 83 aktiv ly 3.0 monozyten 0 eosinoph 7 kreatinin 0.41 man hat mir gesagt anderen werte san ok aber phosphat ist erhöt, aber weil elektrolytparameter keine auffälligkeit zeigt ist das auch noch ok und weil unauffälliger alkalischer posphata se ist und muss nur nachkontrolliert werden. auf meine genaueren fragen nahm man sich nicht zeit und ging nicht drauf ein - meinten nur das hätte was mit den knochen zu tun. was ist ihre einschätzung zu diesen werten! worauf kann man bei einem erhöhten phosphat wert schliessen und welche probleme könnten entstehen? was bedeuten die anderen werte?? bin beunruhigt weil doch viele werte abweichen!! danke für ihre bemühungen und ihre hilfe danke!!!
Zu 1: Nein Zu 2: Vermutlich hat die Laborauffälligkeit keinen Krankheitswert. Allein die Definition des Normalbereichs für Laborwerte (95 % aller Werte in einem Normalkolelktiv) bringt es mit sich, dass mit einer Wahrscheinlichkeit von 5 % auch beim Gesunden "abnorme" Laborwerte ohne Krankheitswert gefunden werden. Je mehr Laborwerte ungezielt abgenommen werden, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein "abnormer" darunter ist.
petra.th
rauchmelder hat 85dezibel in 3meter entfernung
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille