Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Ist mein Kind ausreichend ernährt?

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Ist mein Kind ausreichend ernährt?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Hr. Dr. Costa bat mich, meine Frage zur Ernährung meiner Tochter an sie zu richten. ****************************** Hallo, ich war gestern der 10-monats-untersuchung hier in Spanien, wo ich mit meiner familie wohne. bin ein wenig erschüttert. Meine kleine Maus (10 Monate) ist ein guter Esser. Sie hatte bisher ca. folgenden Speiseplan (v.a. nachts und zum Frühstück allerdings doch ziemlich schwankend): Gegen 8 Uhr: Stillen Gegen 12:00/12:30 Uhr: Gemüsebrei ca. 300g (mit Fleisch, Reis; im Moment noch kein Fisch, kein Ei und keine Pasta); meist noch ein kleines Stück Obst hinterher (Banana, Birne, Mandarine, Apfel zum Beissen und Kauenüben) Gegen 16:30/17:00 Uhr: Getreide-Obstbrei ca. 250g (mit Wasser zubereitet) Gegen 20 Uhr: Stillen Ab und zu hat sie schon mal eine Nacht durchgeschlafen, doch meistens wacht sie nach ca. 8-9 Stunden auf und ich stille; ziemlich schwankend; mal schläft sie auch viel weniger und kommt schon gegen 2 oder 3 Uhr; aber Durschnitt sind schon ca. 8 Stunden Schlaf. Für mich ist das mit dem Ernährungsplan so sehr bequem und angenehm. Im Kindergarten bekommt sie ihren Brei mit ein wenig Wasser und auch manchmal ein wenig Obst. Da ich noch 6-jährige Zwillis habe, ist das mit dem Stillen früh und abends sehr praktisch. Bei der Untersuchung heute wog sie (ca. 1 Stunde nach dem Stillen morgens) 8.160g, mit 70,5cm und einem Kopfumfang von 44cm. Ist das wirklich zu leicht und zu klein und mit zu kleinem Kopf für ihr alter? Mit 6 Monaten wog sie 7.900g mit 66,5cm. Sie hat nur 200g zugenommen, aber sie war ja auch krank zwischendurch und ist tagsüber nur aktiv. Im Kindergarten schläft sie auch fast keine siesta. Zuhause schläft sie besser. Ich soll ihr jetzt unbedingt Getreideflocken geben abends und früh. Ich kann meine Milch aber nicht abpumpen, da ich mit meinen Zwillis dazu einfach keine Zeit habe. Was soll ich jetzt machen? Soll ich ihr abends einen Getreidebrei machen? Welche Menge? Und danach noch die Brust? Und ist früh wirklich auch ein Brei notwendig? Ich wollte eigentlich noch lange früh nur stillen. Muss in den Mittagsbrei tatsächlich jeden Tag Fleisch? (oder Fisch?) Ich bin völlig durch den Wind und habe nun das Gefühl, etwas falsch gemacht zu haben. Noch kurz zur Info: Meine kleine Maus ist ein perfekter Krabbler und auch ständig schon am Hinstellen und seit ein paar Tagen fängt sie auch an, sich am Tisch entlang vortzubewegen. Ich sehe sie eigentlich als perfektes Kind. Sie hatte vor 3 Monaten eine Lungenentzündung und war 4 Tage im KH. Danach hatte sie ein wenig abgenommen, da sie ja 3-4 Tage kaum was getrunken hat. Dann hatte sie vor ca. einem Monat mal ein bisschen Durchfall und auch weniger gegessen, aber ansonsten ist sie wie gesagt ein guter Esser. Danke. Liebe Grüsse aus Madrid. Yami


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Zu den Fakten: Die von Ihnen angegebenen Werte mit 6 Monaten entsprechen der 75. Perzentile (Gewicht) und der 45. Perzentile (Länge). Die Werte für 10 Monate entsprechen der 25. Perzentile (Gewicht), 15. Perzentile (Länge) und 25. Perzentile (Kopfumfang). Es handelt sich hierbei um die in Deutschland gebräuchlichen Perzentilen, die auf Daten von I. Brandt gründen. Ihr Nahrungsplan ist nicht grundsätzlich falsch, wenngleich üblicherweise in diesem Alter bereits Fleisch oder Fisch gegeben wird. Fazit: 1. Alle Werte lagen und liegen im Normbereich. 2. Gewicht und Länge haben sich vom 6. bis 10. Monat nicht perzentilenparallel entwickelt (wenn die Werte korrekt gemessen wurden!). 3. Die Lungenentzündung vor 3 Monaten kann nicht verantwortlich gemacht werden, da zwar zunächst ein Gewichtsstillstand oder sogar eine Gewichtsabnahme entstehen aber in den folgenden Wochen gewöhnlich durch Aufholwachstum kompensiert werden. 4. Relativer Kalorien- und Nährstoffmangel könnte also eine Ursache sein. In diesem Falle wäre die Empfehlung des spanischen Kinderarztes korrekt. Alternativ sollte aber an folgende Möglichkeiten gedacht werden: 1. Liegt eine gastroenterologische oder Stoffwechselkrankheit vor? 2. Modifizierung des kinderärztlichen Vorschlages: Morgens stillen, mittags Fleisch/Fisch/Gemüse, nachmittags Früchte, abends stillen und danach noch Kuhmilchgetreidebrei.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.