itsy
Hallo Prof. Jorch, im Folgenden handelt es sich um das Kind , deren Humangentikbefund sowie Fotos ( Augen) ich Ihnen vor längerer Zeit über Email geschickt hatte. Ehem. FG. 26 SW 640 g, 28 cm, Postpartal Atemnotsyndrom, Sepsis, Apnoe-Bradykardie Syndrom, Arterielle Hypotension und Hyperbilirubinämie Atrioventrikulärer Block 2. Grades. Entwicklungsverzögerung F 89 Minderwuchs heute 23 Monate alt, guter Allgemein- und schlanker Ernährungszustand. Länge 80cm, Gewicht 11 kg, Kopfumf. 47 cm. Cor rein, rhytmisch, Pulmo beids. belüftet, lebhafte Reflexe bds, Kein Babinski, kein Anhalt für eindeutige Spastik. Sehr interessiert, kann sich länger beschäftigen z.b. Kreisel. Malt Striche in Ansätzen kommen Schwungfiguren dazu.Feinmotorik wirkt sehr geschickt, versucht Schuhe wieder selber anzuziehen. Adäquate Kommunikation über Lächeln und Zeigen bei der Untersucherin. Es ist geplant mit 24 monaten die Durchführung der sog. Bayleyscales. Derzeit sind keine speziellen Fördermassnahmen erforderlich. Soweit der Bericht des SPZs. Mich würde Ihre Einschätzung interessieren. Zumal das Kind die ersten 4 Monate alleine in der Klinik verbracht hat. Wir selber sind bisher sehr zufrieden, ich kann noch anmerken, das sie alles versteht, ca 10 Worte spricht, der Rest ist Kauderwelsch aber mit vielen verschiedenen Silben. Sie läuft nur ca 6 Schritte alleine wenn sie den Mut dazu findet, am Finger recht gut. Lieblingsbeschäftigung ist Bücher ansehen, Bilder wieder finden und Fingerspiele. ( die kann sie sehr gut behalten auch wenn man sie über Wochen nicht gespielt hat) Wie sehen Sie den bisherigen Verlauf der Entwicklung? Was genau sagt dieser Bayley test aus? Minderwuchs? ist dies krankheitsbedingt gemeint oder weil sie einfach noch kleiner ist? Ich danke Ihnen von Herzen und entschuldige mich das es so lang geworden ist. i.s.
Mit dem Bayley Test wird genau die Frage beantwortet, die Sie mir stellen: Ist die Entwicklung normgerecht? Ich schlage vor, dass Sie das Ergebnis abwarten, da ich von hier mangels eigener Untersuchungsbefunde doch teilweise auf Vermutungen angewiesen bin. Die Körpergrösse liegt in diesem Alter im Durchschnitt bei 86 cm. 80 cm sind also recht klein.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille