Mitglied inaktiv
Guten Tag, Herr Prof. Jorch, Mein Sohn kam in der 26ssw zur weilt hatte zwei Hirnblutung links 2° rechts 3° hat einen Shunt! Er ist jetzt kor. 13 Monate alt rollt sich hin und her robbt durchs ganze Wohnzimmer ist sehr aufmerksam!!!! Meine Frage an sie ist was halten sie von der Halliwick-Wassertherapie? Da uns diese Therapie empfohlen worden ist aber die Kasse diese nicht bezahlen will und weder die Bobath Therapeutin noch die Frühforderin kennen diese Therapie! Danke für ihre Zeit MFG Julia Sch.
Ich kenne die Methode garnicht. Das spricht dafür, dass sie mindestens nicht zwingend erforderlich ist. Parallel habe ich soeben mal im Internet gesurft und folgendes gefunden: "Halliwick ist ursprünglich als eine Methode in Form eines Stufenplans entwickelt worden, um Menschen mit einer Funktionseinschränkung / Behinderung das Schwimmen zu lehren. Dieser Stufenplan ist auch als das Zehn-Punkte-Programm bekannt. Er enthält eine Unterteilung, die auf die Übungstherapie im Wasser abgestimmt ist und somit auch therapeutische Möglichkeiten zulässt. Die Beschreibung der Aspekte und ihrer praktischen Möglichkeiten wird vor allem durch eine Betrachtung der zugrundeliegenden Theorie erfolgen. Die internationale Verbreitung von Halliwick begann 1963, als McMillan gefragt wurde, ob er in Bad Ragaz in der Schweiz einen Kurs geben würde. Dies führte letztendlich zu seiner Anstellung als Leiter eines Hydrotherapie-Projektes von 1974 bis 1979. Aus diesem Projekt entstanden die Water Specific Exercises. Ab diesem Moment wurde das Halliwick Konzept weltweit angewendet, vor allem im Bereich der Neurologie und Pädiatrie (Gamper, 1995, Lambeck 1997, Reid-Campio 1997). Die Überwachung und Weiterentwicklung des Konzepts liegt bei der International Halliwick Association and Foundation. Kursthemen: - Eigenerfahrung Gleichgewicht im Wasser Halen und Begleiten im Wasser - Geistige Anpassung (Halliwick Punkte 1-2) Hydromechanik - Patientendemonstrationen sagitale und vertikale Rotationskontrolle vertikale und laterale Rotationskontrolle - Halliwick als Therapie Voraussetzungen: keine" Es handelt sich bei diesem Text um ein Kursangebot an Physiotherapeuten etc. Der Hinweis "Voraussetzungen keine" stimmt mich nicht gerade zuversichtlich. Mehr kann cih dazu leider nicht sagen.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille