MiniMami2007
Guten Tag! Zu meiner frage, und zwar musste meine Tochter in der 24+6 SSW geholt werden,ich hatte entzündungswerte und die herztöne der kleinen waren sehr sehr hoch,hatte fast 3 wochen vorher ein blasensprung! allerdings hat sie nur 18 stunden gelebt obwohl die chance zu überleben zu 80% lag! laut pathologie lag es an der lunge weil 2/3 nicht reif genug war! obwohl ich insegsamt 4 mal die lungenreife bekommen habe! hätte man da was machen können am zustand der lunge? vielen dank für ihre antwort im vorraus!
Man weiß vorher nie, wie reif die Lunge wirklich ist. Manche Frühchen atmen schon mit 25 SSW allein, manche haben mit 28 SSW trotz Lungereifebehandlung ein schweres Atemnotsyndrom. Bei Ihrem Kind mag eine Infektion und eine mangelnde Lungenentwicklung wegen des Fruchtwasserabganges hinzugekommen sein.
minkabilly
***Die Überlebenswahrscheinlichkeit liegt ab der vollendeten 24. Schwangerschaftswoche in Deutschland zurzeit etwa bei 60 % und steigt mit zunehmender Reife. Vor allem die Lungenreife ist für das Überleben entscheidend. Sehr kleine Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht von < 500 g haben unabhängig von der Reife eine schlechte Überlebenschance. Sie liegt in Deutschland zurzeit bei etwa 20 bis 30 %." Erstmal möchte ich dir mein Beileid aussprechen. Hab das mal kopiert. Die Lunge ist mit das größte Problem bei den Extremfrühchen, auch wenn man voher die Lungenreifespritzen bekam. Vielleicht war die Lunge ja nicht der 25.SSW entsprechend entwickelt? So extreme Frühchen haben es schwer. Ich hab selbst in der 25.SSW entbinden müssen und bei uns war die Lunge auch das "Hauptproblem". Anfangs war es echt ein auf und ab, aber meine Kleine hat es geschafft. Die Wirklichkeit sieht aber oft anders aus und es geht halt nicht immer so gut aus wie bei uns.
girafferl
es tut mir sehr, sehr leid. mein sohn kam damals bei 25+4. es gab auch eine schwere krise, die er fast nicht überlebt hätte. auch bei uns war die lunge das hauptproblem. ich bin natürlich kein mediziner, aber uns wurde damals gesagt, dass infektionen im mutterleib bzw. direkt nach der geburt für extremfrühchen sehr gefährlich sind. vielleicht war das auch ein faktor. ich wünsche euch alles erdenklich gute.
warum7
Ich kann dir leider keine Antwort auf deine Frage geben .ich wollte dir sagen, dass es mir sehr leid für euch tut! Ich wünsche dir viel Kraft! LG
Mitglied inaktiv
Hallo ich kann von einem Vorfall in meiner Familie berichten. Meiner Schwester ging es ähnlich sie hatte auch eine Infektion wo bis heute keiner so richtig weis wo die her kam. In der 26 ist unser Lea dann geboren unter Lebensgefahr für Mutti und Kind meine Schwester bekam 41 Fieber bei ihrer Spontangeburt und hatte Atemaussetzer als die Geburt vorbei war wollte die Platzenta sich nicht ablösen eine Hebame hat von unten gezogen und eine von oben gedrückt das resultat war Plazentaabriss mit anschließendender Not-OP so viel Blut auf ein haufen habe ich vorher noch nie gesehen es war schrecklich.Unsere kleine war 43 cm und wog 970 g eigentlich nicht schlecht aber die Lungenreife hatte nix gebracht da sie keine 24h wirken konnte. Am anfang sah auch alles ganz aus am 2 Tag stellte sich herraus das die Vene von Herzen weg die den Körper mit Blut und Sauerstoff versorgt zu eng war sodass die Medikamente nicht so wirken konnten wie sie sollten. Noch am selben Tag sollte sie nach Leipzig in eine Spezialklink verlegt werden wo alles für eine OP vorbereitet werden sollte. Leider kam es nicht dazu da unser werter Oberarzt der Meinung war er hätte schon ganz andere Frühchen durch bekommen. Verlegung gestopt sie wurde dann noch 12 Tage mit Antibiotika vollgepummt und ist dann verstorben. Wir wissen nicht wie es gewurden wär wenn sie verlegt wurden wäre aber diese Frage wollte oder konnte uns auch keiner beantworten. Aber in unseren Herzen bleibt sie immer lebendig.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille