Mitglied inaktiv
hallo herr jorch ich hatte ihnen ja schon geschrieben,wegen frühgeburt in der 35+3ssw aufgrund vasa preavia usw... morgen ist schon der tag bin ein bisschen aufgeregt ich hoffe das auch alles gut läuft,werde teilnarkose kriegen das schreckt mich ein bißchen ab aber naja soll wohl besser sein.ich wollte mich bei ihnen nochmals bedanken das sie mir mut gemacht haben und mich dank ihre antworten beruhigt haben,und ohne grosse sorgen den tag morgen angehen werde.ich hoffe das mein kleiner morgen tapfer ist und ohne grosse medizinische hilfe es alleine schafft. wenn sie nichts dagegen haben würde ich mich gerne nach der geburt bei ihnen melden und kurz berichten wollen,wenn es ok ist für sie?! vielen lieben dank nochmals herr jorch LG
Ich wünsche Ihnen nicht nur eine medizinisch unkomplizierte Geburt (das ist ja ziemlich wahrscheinlich), sondern auch viel Freude bei diesem wichtigen Moment im Leben mindestens dreier Menschen. Auch eine Geburt per Kaiserschnitt kann ein Erlebnis sein, welches als sehr positiv in Erinnerung bleibt - besonders wenn die Narkose nicht so tief ist. Sie erreichen mich morgen tagsüber in meiner Klinik telefonisch.
Mitglied inaktiv
danke für die glückwünsche und ich werde aufjedenfall versuchen sie morgen zu erreichen(sectio ist um 15uhr),wenn ich es nicht schaffen sollte, werde ich mich spätestens,wenn ich mit meinem baby zu hause bin,hier ihnen eine nachricht schreiben.... danke danke und nochmals tausend dank :)
Mitglied inaktiv
hallo herr jorch ich habe die geburt (per sectio 35+3ssw wegen vasa preavia) endlich hinter mir und wir sind seit gestern mit meinem baby zu hause.ich habe es leider nicht geschafft sie aus dem KH anzurufen aber möchte ihnen gleich alles berichten.die op an sich war nicht soo schlimm wie ich es mir vorgestellt habe aber die schmerzen danach.....naja es geht mitlerweile.aber nun zu meinem sohn,er kam in der 35+3ssw um 15.29uhr,mit einem geburtsgewicht von 2535g und einer länge von 47cm,kopfumfang 33cm zur welt.die agpar werte waren 9/10/10 und einer ph-wert (nabelarterie 7.34).er hatte keinerlei schwierigkeiten wegen atmung,bräuchte kein wärmebettchen oder sonstiges...nur weil ich eine ss-diabetis hatte musste man bei ihm BZ-messen die war zu niedrig dann wurde ihm was mit glukose gegeben dann stieg es wieder.er durfte gleich bei mir bleiben,und den ganzen tag und die nacht wurde er weiterhin auf BZ kontrolliert.am nächsten tag meinte man es wäre besser wenn er unten von neonatolegen betreut werden würde,und mussten uns leider trennen,er war 4tage lang unten.es wurde erstmal mit nahrung versucht da war der arzt nicht so zufrieden dann haben sie ihm eine infusion angelegt der insgesamt 14std.dran war danach kam es wieder ab,in der zeit habe ich ihn immer gestillt alle 4std.die ersten tage hatte ich keine milch so das sie ihn eine sonde anlegen mussten,aber ab dem 3tag kam es dann sonde konnte ab und nach infusion und mein milch haben sich dann die werte sehr verbessert so das wir dann gestern nach hause durften.am vorletzten und letzten tag wurde dann bei ihm nichts mehr gemessen weil es dann stabil war und die letzten tage hatten wir auch ein rooming-in raum bekommen gehabt.im KH wurden bei ihm hörtest,zns-sono und hüft-sono,U2 und blut abgenommen wegen screening(stoffwechselstörungen) und gelbsucht.alles bestens er ist wohlauf und ärzte waren sonst auch sehr zufrieden wie er aussieht und sich gibt ausser halt das mit BZ leider.ach ja gelbsucht hat er auch aber ein wert von 14 muss nicht bestrahlt werden.stillen klappte auch von anfang an ausser das ich am anfang keine milch hatte.Soo ist wieder sehr lang geworden aber ich musste es mit ihnen teilen habe auch die ganze zeit im KH an sie gedacht wollte so möglich wie schnell nach hause und ihnen schreiben.das einzige wovor ich angst habe ist,was ist wenn der BZ zu hause wieder zur schwankungen kommt wie ich das merke und was ich machen muss und so.... herr jorch ich bin echt so froh das ich auf diese seite und somit auf sie gestossen bin,würde mich freuen wenn sie mir den ganzen ablauf was ich ihnen geschildert habe aus ihrer sicht beurteilen und können sie auch sagen das mein sohn tapfer war und alles gut gemeistert hat? (ausser BZ) :( tausend dank und LG
Ihr Sohn ist doch ein typisches Beispiel für Sectio mit etwa 36 SSW: Letztlich wird alles gut, aber der Aufwand für alle Beteiligten ist höher als bei Geburt mit 40 SSW. Der Verlauf bestätigt das, was ich Ihnen vorab schrieb: Wenn es einen wichtigen medizinischen Grund gibt (und den gab es bei Ihnen wegen des Plazentasitzes ganz offenbar), muss man so entscheiden, wenn es keinen wichtigen medizinischen Grund gibt, sondern nur unklare Ängste und Spekulationen, sollte man in Ruhe bis zum Termin abwarten.
Mitglied inaktiv
herr jorch wie geht es jetzt weiter,gehe ich jetzt ganz normal zu den vorsorgeuntersuchungen zu einem normalen kinderarzt oder muss ich andere extra untersuchungen durchführen lassen aufgrund "frühchen"bei irgendwelchen experten??was schlagen sie mir da vor? und ich muss mir das jetzt immer so vorstellen das mein kind zu seinem eigentlichen entbindungstermin die eigentliche grösse und das gewicht erst dann erreicht?also muss ich immer ca.1monat abziehen wenn es um die entwicklung geht? Vielen dank LG
Es reicht ein normaler Kinderarzt. 4 Wochen können Sie immer abziehen.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille