Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

BMI Frage

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: BMI Frage

Caddy

Beitrag melden

Einer meiner Söhne (Mehrling, SSW 34+3 mit 2.090g und 45cm) hat das Gewicht nie aufgeholt. Seine Gewichtsentwicklung war eine zeitlang zwar immer an der 3% Percentile, aber zumindest immer parallel zu anderen Kurven. Er nahm zu, wenn auch wenig. Das ändert sich seit ein paar Jahren. Inzwischen ist er 9,5 Jahre alt und wächst in größeren Schüben. Dem hält die Gewichtszunahme nicht stand. Derzeit liegt er bei 1,43m und 24 kg. Somit rutscht er mal wieder in seinem BMI weiter nach unten. 11,7 ist es jetzt. Er wurde von unserer Kinderärztin vor knapp zwei Jahren per Bluttest auf alle möglichen Sachen getestet, die zu mangelnder Zunahme führen könnten (Schilddrüse, Stoffwechsel etc.). Sämtliche Untersuchungen waren ohne Befund. Das Kind hat auch ausreichend Energie für seinen Tag und ist ständig in Bewegung. Gesund ist er auch, kaum noch ein Infekt. Für meine Begriffe ißt er auch normale Mengen, ernährt sich durchaus gesund (ißt viel und gerne Obst und Rohkost, Gemüse eher weniger, Fleisch, Fisch, Kartoffeln, Nudeln, Reis, gesundes Brot). Somit eigentlich alles im grünen Bereich. Außer der Tatsache, dass das Verhältnis von Größe zu Gewicht immer weiter auseinander driftet. Hinzu kommt leider, dass er eine Muskelhyptonie hat, die im Augenblick zu Schwierigkeiten führt. Letzte Diagnose lautet "beginnende, wachstumsbedingte skoliotische Veränderungen". Physiotherapie steht an. Ich stelle mir die Frage, ob ich doch noch etwas an der Ernährung ändern kann, damit das Kind vielleicht noch ein wenig mehr zunimmt. Auch in Bezug auf anstehenden Muskelaufbau. Liebe Grüße Caddy


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

In diesem Alter wäre es umgekehrt besorgniserregender, d.h. Zurückbleiben des Längenwachstums gegenüber der Gewichtszunahme. Ein Darm- oder Ernährungsproblem halte ich für unwahrscheinlich. Vielleicht sollten Sie etwas für den Muskelaufbau tun: Sport!


Caddy

Beitrag melden

Danke Ihnen für die Antwort. Das hilft mir weiter, mich bei der Thematik zu entspannen. Und lachen musste ich schon bei der Antwort "Sport!" Bitte nicht übel nehmen. Ich bin davon ausgegangen, dass das klar ist, dass ein Kind mit hyptonen Muskeln sowieso Sport macht. Ist also durchaus der Fall. Reicht aber wie man sieht, eben nicht aus. Gruß Caddy


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.