Mitglied inaktiv
Hallo Prof. Jorch, ich habe gelesen, dass bei Frühchen (v.a. Mädchen) ein deutlich erhöhtes Blutschwammrisiko besteht. Können Sie mir sagen, bis zu welcher Schwangerschaftswoche in etwa das Risiko erhöht ist? Ich mache mir gerade große Sorgen, denn bei mir wird es voraussichtlich ein (späteres) Frühchen und wir haben im Freundeskreis ein Mädchen mit ganz furchtbarem Blutschwamm im Gesicht. Oh je...
Das Risiko ist auch bei "später" Frühgeburt erhöht. Es handelt sich aber überwiegnd um Blutschwämme, die entweder garnicht therapiert werden müssen oder gut therapiert (Kälteverschorfung, Laserbehandlung, Beta-Blokker-Medikamente) werden können. Außerdem ist die Neigung zur selbstständigen Rückbildung ohne Therapie groß.
girafferl
mein sohn war ein extremfrühchen und hatte so einen blutschwamm (neben dem auge) uns wurde gesagt, dass sie sich in den meisten fällen von selbst zurückbilden, ansonsten kann man sie auch weglasern lassen, wenn das kind größer ist. mein sohn ist jetzt 4 und man sieht praktisch nichts mehr davon.
Ähnliche Fragen
Hallo, weiter unten haben Sie auf eine Blutschwammfrage geantwortet. Sie schreiben, dass Frühchen eine höhere Neigung zu Blutschwämmchen haben. Warum ist das denn so? Haben den die Föten im Mutterleib auch Blutschwämme, die wieder verschwinden oder betrifft das nur Frühchen? Vielen Dank
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille