Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

37+1

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: 37+1

petra.th

Beitrag melden

Hallo, ich habe am 18.5 eine tochter per kaiserschnitt in der ssw 37+1 entbunden. sie woh 2595 und war 47cm schwer. 1,bei der ersten ultraschalluntersuchung stellte der kinderarzt fest, dass eine niere noch nicht ganz ausgereift ist und meinte er werde dies in 4wochen kontrollieren und dann sehen wir weiter - ansonst geht es ihr gut. er meinte wir sollen uns nicht sorgen. was kann dies bedeuten - er ging nicht weiter auf unsere fragen ein? was kann mit unserer kleinen nicht stimmen?? manchmal hat sie auch rote augenlieder - habe gehört, dass dies mit einer nierenkrankheit zusammenhängen könnte- anderfalls weint sie eben auch manchmal ziemlich arg. 2, ich habe beim spazierengehen ziemlich arge angst, dass unsere kleine von einer zecke gebissen wird- mein arzt meinte da ich eh geimpft bin kann nichts passieren - weil ich ja auch stille - stimmen sie dieser meinung zu - habe im internet nämlích auch anderes gelesen?!! 3, ich habe seit der entbindung probleme beim urin-lassen und der arzt hat keinen harnwegsinfekt festgestellt und meint nur es wären keime und bakterien im urin und ich soll mal abwarten und viel trinken- dies ist mir auch lieber als medikamente, aber darf ich trotz meines problems weiterstillen?? entschuldigen sie bitte die vielen fragen!! danke ihnen für ihre antwort


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

1. Ich weiß natürlich nicht, was Ihr Arzt gesehen hat. Schwerwiegend kann es aber wohl nicht sein, denn sonst hätte er sich eindeutiger äußern müssen. 2. Zecken können FSME-Viren (aber nur in bestimmten Regionen von Deutschland, in Norddeutschland z.B. garnicht) und Borrelien (überall in Deutschland) übertragen. Geimpft werden kann nur gegen die FSME-Viren. Eine Borrelieninfektion kann durch Antibiotika leicht behandelt werden. Das Risiko nach Zeckenbiß ist ingesamt sehr niedrig und erscheint nur durch häufige Berichterstattung in den Medien und Bewerbung der FSME-Impfung in Apotheken etc. hoch. Durch Hautbedeckung mit Kleidung wird ein Zeckenbiß am besten verhindert. Außerdem kann man abends die Haut auf Zecken absuchen und sie meistens entfernen bevor die FSME-Viren oder Borrelien übertragen wurden. Da meine Familie naturnah wohnt, sind meine Kinder und ihe Eltern zahlreiche Male von Zecken gebissen werden. Wir entfernen sie abends und gut ist. 3. Wenn Sie keinen Harnwegsinfekt haben, beruhen Ihre Beschwerden auf anderen Gründen. Stillen können Sie in jedem Falle, auch unter Antibiotikagabe bei Harnwegsinfekt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.