Mitglied inaktiv
Hallo Meine kleine Geb mit 2030 g und 45 cm 11 Wochen alt korrigiert 4 Wochen hat 3 hämangiome 1 am kopf 1 an der Seite unter der Axel Höhe 10 ripper und 1 an der oberlippe " innen liegend " diese sollen jetzt mit propranolol behandelt werden Meine frage dazu wäre stimmt es das nach absetzen des Medikaments das hämangiom wieder neu wachsen kann und ist es die schonendste Behandlung die es gibt und wie effektive ist Sie Meine 2te frage ist Sie leidet seit Sie aus dem krankenhaus Kamm an verstopfung bzw der Stuhl ist weich aber Sie kann nich alleine kacken es geht einfach nicht egal wie Sie drückt könnte das an einer Blockade liegen oder gibt es noch andere Optionen wo das herkommen kann hab schon alles ausprobiert und an der Nahrung liegt es auch nicht Vielen dank Mama & Sofia
Propanolol gilt derzeit als die wirksamste und nebenwirkungsärmste Therapiemethode. Meistens ist der Therapieerfolg andauernd. Man darf allerdings nicht vergessen, dass auch ohne Therapie die meisten dieser Frühchenhämagiome sich irgendwann zurückbilden.
1981
hallo mein sohn hat ein großes hämangiome das betrifft den ganzen arm plus hand.. er ist jetzt 3 jahre alt und wir sind damit jährlich unter kontrolle!! Aber uns hatte man nie von ein medikament gesagt!! nur eine laser therapie.. was ist das denn für ein medikament??
Mitglied inaktiv
Hey also mir wurde gesagt das es in die wirkstoffklasse " nicht kardioselektiver Betablocker Gehört und hab auch schon gehört das es gut wirken soll es hat soweit ich weiß bzw es kann einfluss auf den Blutdruck haben also er kann niedriger werden meine kleine musste anfangs 3 Tage im Krankenhaus bleiben und dann wurde Sie überwacht aller 15 min blutdruck messen und Ekg wurde auch überprüft aber genau weiß ich eben auch nicht hab auch noch ein paar Zweifel
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille