Sunshine305
Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann, ich hatte vor Kurzem bereits gefragt, da meine Regelblutung während einer fiebrigen Grippe 9, statt wie sonst üblich 6 Tage, anhielt. Ich beobachte meinen Zyklus seit 11 Jahren nach der NFP-Methode und kenne ihn daher sehr gut. In dem Zyklus mit der Grippe verschob sich der Eisprung bzw. die 1. Hochmessung nur um einige Tage, die folgende Regelblutung war dann jetzt normal stark und hielt wieder regulär 6 Tage an. Jetzt ist es aber so, dass ich nur an ZT 5 einen für die Tieflage normalen Temperaturwert hatte und seit ZT 6 ist er im Hochlagenniveau und steigt seitdem kontinuierlich weiter (ZT 11 mittlerweile). Da ich die Methode schon so viele Jahre mache, kann ich sicher sagen, dass es keine mir erklärlichen Störfaktoren gab, die die Basaltemperatur verändert haben können. Auch der Temperatursensor wurde von der Firma überprüft und ist nicht fehlerhaft. Eine Schwangerschaft schließe ich recht sicher aus, aber natürlich geht das nicht zu 100%, aber eine starke Regelblutung von normaler Dauer ist doch bei einer SS eher unwahrscheinlich, oder? Und dann hätte es den einen Tieflagenwert auch nicht gegeben, sondern die Temperatur wäre wohl konstant hoch? Ich hatte an ZT 4 morgens ein recht starkes Ziehen im Rücken, welches sich im Laufe des Vormittages zu dem Schmerz veränderte, den ich sonst auch um die Eisprungzeit herum habe. Kann etwas wie die Grippe im vorherigen Zyklus (oder Zysten, etc.) den nachfolgenden Zyklus derart durcheinander bringen, dass ein Eisprung bereits während der Periode auftritt? Ich hatte bisher noch nie eine Hochmessung vor ZT 12. Nun ist es so, dass jetzt auch noch keinerlei weitere Zykluszeichen auf den Eisprung hindeuten, obwohl ich bereits an Tag 11 bin, weshalb ich mich frage, ob er wirklich schon gewesen sein könnte. Ich habe demnächst einen Frauenarzttermin, wollte aber trotzdem gern schon einmal die Möglichkeit nutzen, nachzufragen. Vielen Dank im Voraus!
Eine starke Blutung spricht nicht unbedingt gegen eine Schwangerschaft, aber unter normalen Umständen bleibt die Temperatur im Falle eine Schwangerschaft hoch. Ich denke eher, dass diese Zyklusprobleme noch Nachwirkungen des grippalen Infekts sind. Das geht manchmal nicht so schnell. Gruß Dr. Mallmann