Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, mein Mann und ich sind auf der Suche nach einer neuen Verhütungsmethode. Ich schwanke zwischen Implanon oder Mirena. Könnt ihr mir, hoffentlich zahlreich, Eure Erfahrungen schildern? Zwei Freundinnen von mir sind superzufrieden mit Implanon, aber was ich im Internet alles so gefunden habe, hat mich doch eher bedenklich gestimmt. Würde mich über zahlreiche Infos freuen. Vielen Dank und liebe Grüße Sabine
Mitglied inaktiv
Ich verhüte weder mit dem einen noch mit dem anderen, bei ciao.de gibt es viele Erfahrungsberichte. Die sind auch sehr objektiv, weil man sich anmelden muss.
Mitglied inaktiv
Hier über die Mirena: http://www.ciao.de/Mirena_Spirale__187203 Hier über Implanon: http://www.ciao.de/Organon_Implanon__357826
Mitglied inaktiv
Ich kann Dir berichten, wie es bei mir ablief... ~~Vorgeschichte~~ Mein FA war der Meinung, daß ich mir mit Mirena nur Gutes tun würde. Eigentlich strebte ich damals, nach 14 Jahren Pille, zuletzt mit immer wiederkehrenden Zwischenblutungen, das Implanon an. Davon riet mir mein FA jedoch ab - keine wirklichen Langzeiterfahrungen. Obwohl ich immer Vorbehalte Spiralen gegenüber hatte, ließ ich mich überzeugen. Ich hatte meinen FA nach der Verträglichkeit von Mirena befragt (woraufhin er mir nur Gutes sagen konnte) und auch nach dem Verlauf meiner Blutungen, die vor der Pille katastrophal gewesen waren: unregelmäßig, schmerzhaft und stark (dazu erklärte er mir, mit Mirena würde ich genauso regelmäßig bluten wie mit der Pille, aber nur 1 Tag/Monat, ganz leicht und völlig schmerzfrei). ~~Einlegen~~ Im Juli 2001, an meinem 4. Blutungstag, hatte ich einen Termin zum Einlegen meiner Mirena. Dies geschah ohne jegliche Betäubung, obwohl ich noch keine Kinder habe - mein FA war überzeugt, daß es kein Problem würde, weil er bei mir bereits Gebärmutterpolypen entfernt und dabei den Muttermund gedehnt hatte. Das Einlegen empfand ich jedoch als extrem schmerzhaft. Als mein FA dies mitbekam, bot er mir zwar an, an einem anderen Tag wiederzukommen und eine Kurznarkose zu nehmen, aber das wäre mir zu umständlich gewesen. Ich hatte dann noch die ganze Nacht lang heftige Unterbauchkrämpfe, am nächsten Morgen war aber alles vergessen. ~~Erfahrungen/Pro~~ Was sich gebessert hat, sind mein Cholesterinspiegel, der unter der Pille viel zu hoch war, und mein Eisenwert, der früher eher zu niedrig war. Als ich noch mit der Pille verhütete, bekam ich regelmäßig nach Aufbrauchen einer Packung migräneartige Kopfschmerzen - das gehört jetzt der Vergangenheit an. Auch sorge ich mich nicht mehr um meinen Empfängnisschutz, wenn ich irgendwelche Medikamente einnehmen muß oder Durchfall habe. ~~Erfahrungen/Contra~~ Leider hatte mein FA mit seiner Blutungseinschätzung Unrecht: Ich blute jetzt wieder genauso unregelmäßig wie vor der Pille und im Durchschnitt 11 Tage lang, dabei aber nur sehr schwach (Slipeinlage ausreichend) und meist schmerzfrei. Durch die verlängerten Blutungen neige ich wieder verstärkt zu Hautirritationen und Pilzinfektionen. Seit ich mit Mirena verhüte, litt ich auch schon häufiger unter Zysten, die mit Hormontabletten behandelt und regelmäßig per Ultraschall beobachtet werden mußten. Außerdem habe ich immer noch eine innere Blockade, was mein Vertrauen betrifft: Es ist aus meiner Sicht nach so vielen Jahren Pille eine große Umstellung, sich auf eine "passive" Verhütungsmethode zu verlassen. Ich hoffe, ich konnte Dir helfen. LG, Bianca (36)
Ähnliche Fragen
Hallo zusammen, mein Mann und ich sind auf der Suche nach einer neuen Verhütungsmethode. Ich schwanke zwischen Implanon oder Mirena. Könnt ihr mir, hoffentlich zahlreich, Eure Erfahrungen schildern? Zwei Freundinnen von mir sind superzufrieden mit Implanon, aber was ich im Internet alles so gefunden habe, hat mich doch eher bedenklich gestimm ...
Hallo, ich weiß, vieles steht schon geschrieben, aber so ganz die richtige Antwort hab ich noch nicht entdeckt. Meine Freundin und ich sind auf der Suche nach einer neuen Verhütungsmethode. Bisher mit Pille (inzwischen das 3. Präparat), das allerdings leider zu Beginn des neuen Einnahmezyklus in Kopfschmerzen - meistens weniger, manchmal r ...
Lieber Hr. Dr. Mallmann, vor 2 Monaten ist bei mir die Mirena entfernt worden, da sie verrutscht ist. Da nun das Vertrauen in diese Verhütungsmethode geschwunden ist, habe ich mir keine weitere einsetzen lassen und suche jetzt eine ähnlich sichere Methode. Jetzt denke ich an Implanon und habe öfter gelesen, es wäre gut, die Verträglichkeit vorab m ...
Guten Tag Herr Dr. Mallmann Da ich unter dem Implanon unter Dauerblutungen litt, wurde mir dies nach 8 Monaten entfernt und gleichzeitig eine Mirena eingesetzt und mit Ultraschall die Lage kontrolliert. Dies geschah vor 3 Tagen. Am 1. Tag hatte ich nur ganz leichten, teils blutigen Ausfluss (sicher vom Einlegen). Seither keinen Ausfluss/Blutungen ...
Ich habe seit Januar 2019 die Mirena!! Anfangs hatte ich noch regelmäßig meine Periode, doch dann blieb sie aus! Nun hab ich seit August immer mal wieder so hellrosa Blutungen, man sieht es eigentlich nur beim abwischen! Pap im Juni war 1! Letztes Jahr wurde HPV getestet, das war negativ! Ich war vor 4 Wochen bei meiner Ärztin, die konnte nichts f ...
Hallo Herr Dr. Mallmann, aktuell nehme ich seit 5 Monaten die Jubrele. Ich bin sehr genervt, da ich Dauerblutungen habe, teilweise sehr stark. Eigentlich wollte ich es 7 Monate probieren, da ich die Info habe, dass die Blutungen nach 6 Monaten oft aufhören.Aktuell weiß ich aber nicht, ob das noch Sinn macht ?Hört es manchmal wirklich plötzlich ...
Hallo, haben die Medikamente Carvediol und Ramipril theoretisch einen Einfluss auf den Schutz vom Implanon? lG
Ich hatte heute eine Blasenspiegelung aufgrund ständiger Blasenentzündungen. Dabei wurde eine chronische Blasenentzündung festgestellt, die Blasenwand ist stellenweise entzündet. Nun soll ich 3 Monate lang einmal täglich abends Furadantin einnehmen, danach bei Bedarf vor dem Geschlechtsverkehr. Ich habe das Implanon. Beeinflusst Furadantin die Wir ...
Hallo ich bin ca 1.68-1.70 groß und wiege circa 74 Kilo. Ich habe schon ein paar mal gelesen dass das Körpergewicht die Wirkung vom Implanon beeinflussen kann bei einem höheren Körpergewicht. Auf anderen Seiten steht dass das Körpergewichts nichts ausmacht oder erst ab einem BMI von über 35. Wie sehen sie das, ist davon auszugehen dass ich mein Im ...
Hallo ich bin ca 1,68- 1,70 cm gross und wiege circa 75 Kilo. Wirkt hier das Implanon noch?