Steffi..84
Hallo. Ich bin 37. Jahre alt und in der 39. SSW. Ich hatte bereits vor der Schwangerschaft Herzstolpern, mal stärker, mal weniger stark. In der 6 Woche ca. wurde eine Hypothyreose bei mir festgestellt, seitdem nehme ich L Thyroxin 50 1x täglich. Zu Beginn der Behandlung waren meine Rhythmusstörungen für ca. 6 Wochen komplett verschwunden, aber dann kamen sie wieder. Der TSH Wert ist gut eingestellt. Seit ca. 2 Wochen sind die Rhythmusstörungen sehr stark und sehr belastend für mich! Sie fühlen dich an wie Aussetzer zwischen den normalen Herzschlägen, teilweise mehrfach in der Minute oder auch bis zu 3 x hintereinander (also ein normaler Schlag, ein Ausetzer usw). Ich war vor 2 Tagen beim Hausarzt, dieser hat das Herz abgehört, die Sauerstoffsättigung gemessen und ein Ruhe-EKG geschrieben, alles ohne pathologischen Befund, wobei ich nicht weiß, ob so ein Aussetzer mit aufgezeichnet wurde. Ich habe keinerlei Begleitsymptome, wie Brustschmerzen, Brustenge, Schwindel oder Wassereinlagerungen. Seit Mitte der Schwangerschaft bin ich etwas kurzatmiger, aber ein Spaziergang mit dem Hund endet jetzt nicht in Luftnot oder so! Es wird halt alles etwas schwerer mit fortschreitender Schwangerschaft. Das Baby hat sich übrigens lt. allen Vorsorgeuntersuchungen so wie es soll entwickelt. Die Geburt steht kurz bevor und ich habe große Angst, das mein "Herz" diese Anstrengung nicht aushält! Ich weiß nicht was ich jetzt machen soll, es sind noch 11 Tage bis zum errechneten ET. Über eine Einschätzung wäre ich sehr dankbar
Dazu kann ich eigentlich gar nichts sagen, außer: Stellen Sie sich im Krankenhaus, wo Sie zur Geburt hingehen, vor und beschreiben Ihr Problem. Die können dann ggf. bei einem Spezialisten einen kurzfristigen Termin ausmachen. Und bitten Sie Ihren Frauenarzt die Eisenwerte zu überprüfen. Manchmal können die Eisenreserven trotz normalem Hb-Wert nicht ausreichen, das kann auch solcherlei Beschwerden hervorrufen. Gruß Dr. Mallmann
Ähnliche Fragen
Hallo zusammen, ich nehme nun seit ca. 12 Jahren die Anti-Baby-Pille Maxim. Bewusst hatte ich eigentlich nie Schwierigkeiten mit dieser. Anfang 2022 bekam ich meine erste Panikattacke gefolgt von psychischen Problemen (Angststörung, Überempfinglichkeit, etc.). Durch das Erlernen verschiedener Entspannungsmethoden konnte ich zumindest die Panik ...