Frage im Expertenforum Frauenarzt an Dr. med. Helmut Mallmann:

Gebärmutter

Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Gebärmutter

Jana2016

Beitrag melden

Guten Morgen Herr Dr Mallmann Vor 6 Monaten habe ich unsere Tochter geboren. Seitdem leide ich an einer leichten zystozele und einer minimalen Rectozele. Die Gebärmutter lag eigentlich fest, lt. Aussage der Ärzte. Allerdings kam mittlerweile heraus, dass die GM beim Drücken bis 4cm hinter den Eingang drücken lässt. Was ich allerdings nicht verstehe und ich hoffe sie haben dazu eine Antwort ist die Instabilität meiner GM. Es wäre nämlich nicht so das sie sich nur beim Drücken bewegt. Sie kugelt gefühlt in mir rum. Steht morgens ganz hoch, dann ganz tief dann wieder hoch...unabhängig von Bewegung, Zyklus etc. Woher kommt das???? Rückbildung habe ich gemacht, bb-physio auch, mache jetzt noch bb-training unterstützt durch ein tens Gerät. Über eine Info freue ich mich. LG


Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann

Beitrag melden

Wenn die Beckenbodenmuskulatur durch eine Geburt geschwächt wird, braucht es viel Geduld und Training (zumal bei Frauen, die stillen) bis die gewünschte Stabilität erreicht wird. Während der Stillzeit lässt sich der Erfolg der Beckenbodengymnastik manchmal nicht einmal nachvollziehen, da das Gewebe durch das Zurückhalten von Körperflüssigkeit aufgelockert bleibt, wie in der Schwangerschaft. Dennoch Training, Training, Training!!! Meist klappt das mit dem Beckenbodentraining nur selten sind operative Lösungen erforderlich. Gruß Dr. Mallmann


Jana2016

Beitrag melden

Dazu hätte ich noch eine weitere Frage. Könnte die Einnahme der Pille das Bindegewebe, Bänder etc stärken durch die Hormone oder würden diese es theoretisch eher verschlimmern? Herzlichen Dank.


Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann

Beitrag melden

Ohne konkrete Zahlen vorweisen zu können, würde ich denken, dass eine niedrig dosierte Kombinationspille oder der Hormonring eine Stabilisierung fördert. Das muss aber individuell beurteilt werden. Manche Frauen reagieren mit Wassereinlagerungen oder Gewichtszunahme, das wäre kontraproduktiv. Bestehendes Übergewicht sollte abgebaut werden. Wichtig auch ausgewogene vitaminreiche (Vitamine C und B stärken Bindegewebe und Nerven) Kost. Erarbeiten Sie mit Ihrem Frauenarzt und oder Hausarzt ein Gesamtkonzept. Gruß Dr. Mallmann


Jana2016

Beitrag melden

Herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung und die ermutigende Antwort. Dann muss ich mich wohl in Geduld üben. Allerdings stille ich nicht, hoffe aber natürlich trotzdem das noch die Chance einer Besserung besteht. Erhöhtes Gewicht ist glücklicherweise nicht mein Problem. Ich habe vor der Schwangerschaft die Minisiston genommen. Wäre das eine Pille welche die Voraussetzungen erfüllt? Da ich keinen Zyklus habe (auch vor der SS musste der Einsprung medikamentös herbeigeführt werden), wann starte ich am besten mit der Pille? Ich nahm diese um langzyklus - 3 Blisterpackungen). Ich bedanke mich sehr für Ihre Hilfe. Mein FA meinte nach der Geburt wäre das alles normal und ich müsse mich damit abfinden. Das hat mir doch sehr Angst gemacht. Herzliche Grüße


Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann

Beitrag melden

Entscheidend ist, dass unter der Pille keine Wassereinlagerungen auftreten. Wann Sie mit der Pille beginnen können, hängt vom Aufbau der Gebärmutterschleimhaut ab. Da müssen Sie Ihren Frauenarzt fragen. Für den Fall, dass man Ihnen keine Unterweisung zur Beckenbodengymnastik gegeben hat, noch ein paar Ideen dazu: Beckenbodengymnastik einfach aber effektiv Der Geck dieser Gymnastik liegt in seiner Einfachheit. Sie brauchen sich nicht unterschiedliche Übungen zu merken. Es gibt nur eine. Ziehen Sie den Beckenboden langsam an, so fest wie möglich Halten Sie diese Spannung indem Sie langsam bis 5 zählen Entspannen Sie den Muskel langsam und zählen bis 10 Entspannung also doppelt solange wie die Anspannung Wann? Wie? Wo? Z.B. Wenn Sie zu Bett gehen. Legen Sie sich einfach hin und machen die Übung 20mal. Mehr ist natürlich besser. Anfangs kann es hilfreich sein, die Beine etwas anzuwinkeln, um den Beckenbodenmuskel besser zu spüren. Spanne ich auch den richtigen Muskel an? Setzen Sie sich auf einen Stuhl ohne sich anzulehnen. Lassen Sie die Schultern hängen und machen Sie einen Katzenbuckel. Jetzt spannen den Beckenboden an. Dabei wird meist auch der Gesäßmuskel angespannt. Jetzt setzen Sie sich gerade, machen ein Hohlkreuz und spannen an. Dabei wird der Gesäßmuskel ausgeschaltet. Sie können auch während der Darm- oder Blasenentleerung einmal versuchen den Stuhlgang oder Harn zurückzuhalten. Da spüren Sie den Beckenbodenmuskel deutlich. Bitte nicht als Übung nur um den Beckenbodenmuskel einmal zu spüren. Ihr Frauenarzt kann Ihnen auch bei der Untersuchung sagen, ob Sie den richtigen Muskel anspannen. Was kann ich sonst für den Beckenboden tun? Vermeiden Sie starkes Pressen beim Stuhlgang. Sorgen Sie für regelmäßigen Stuhlgang. Vermeiden Sie Verstopfung. Ernährung!!! Viel Trinken!!! Nutzen Sie beim Tragen und Heben Hilfen: Einkaufwagen, Rollwagen, Sackkarren, Ehemann usw.. Nicht so schwer heben. Beim Heben und Tragen auf aufrechten Gang achten. Beugen Sie sich nicht nach unten um etwas aufzuheben. Gehen Sie aufrecht in die Knie und heben Sie den Gegenstand in aufrechter Haltung hoch. Meiden Sie enge Kleidung. Sport: Schwimmen, Ballett, Tanzen, Walking, Skaten, Fechten Fahrradfahren ohne Anstrengung, leichtes Joggen Gruß Dr. Mallmann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Dr Mallmann, Ich habe mein 3. Kind vor 6 Monaten per Kaiserschnitt bekommen und - bitte nicht steinigen- ich war nicht bei der Nachuntersuchung beim Frauenarzt da dieser in Rente gegangen ist. Ich bin Angstpatientin und habe noch keinen neuen Frauenarzt. Ich hatte damals kaum Wochenfluss. Ich habe keinerlei Beschwerden bisher. Würde ich ...

Ich bin 42 und habe vor 6 Monaten mein zweites Kind entbunden. Auf Grund meines Alters und weil die zweite Schwangerschaft doch sehr beschwerlich war wird es definitiv nicht noch eine Schwangerschaft geben. Ich leide seit dem Einnsetzen mener Regelblutung als Kind extrem unter meiner Periode. Die Wochen davor bin sehr depressiv und agressiv, wi ...

Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann, wir hatten letzte Woche schonmal geschrieben, da mein Allgemeinarzt im Bauchultraschall eine vergrößerte Gebärmutter festgestellt hat, die leicht inhomogen ist. Ich habe daraufhin eine Überweisung zum Frauenarzt bekommen und dort einen Termin ausgemacht. Dieser ist erst in ca 3 Wochen. Jetzt habe ich gesehen, ...

Guten Tag, Ich hatte einen Kontrolltermin bei meiner Gyn mit Ultraschall. Bin Z.n. 2x Sectio letzte vor 5 Jahren. Durch die Narbe hat meine Gebärmutter einen fast 90 grad winkligen „knick“ dort hat sich jetzt flüssigkeit angesammelt. Sie sagt sowas ist nicht schlimm, muss beobachtet werden. Woher kommt denn sowas? Auf diese Frage ist sie nicht s ...

Sehr geehrter Herr Mallmann,    ich habe am 14.12 Entbunden und habe seit einiger zeit Abends Gebärmutter schmerzen. Die Schmerzen würde ich als Dumpf beschreiben ich fühle einen tiefen schmerz den ich nicht wirklich beschreiben kann. Ich Stille voll und habe noch nicht meine Periode bekommen ich weiss nicht ob es damit zussmmenhängt. Ich wa ...

Hallo Dr . Möllemann, Meine Ärztin hat mir wg einer Gebärmutter Senkung  Oekolp Zäpfchen 0,03 mg und Estriol Creme verordnet.  Ausserdem nehme ich noch 200 mg Farmenita  Oral ein, 14 tägig. Die Zäpfchen verwende ich 2 mal Wöchentlich,  die Creme ( 1mg ) 2- 5 mal Wöchentlich.  Die ersten Anwendungen der Zäpfchen habe ich gut vertragen, ...

Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann, ich bin 43 Jahre alt, habe 4 Kinder, das 3. Kind mit Kaiserschnitt entbunden. Nun war ich erneut schwanger, jedoch fand eine Ausschabung am 28.02. statt, nach Missed Abort. Bis heute habe ich noch leichte bräunliche Blutung. Am 12.03. war ich zur Nachkontrolle bei meiner Frauenärztin. Diese stellte nach dem US fest ...

Einen wunderschönen guten Tag, ich (45 J.) hatte am 8.3.24 eine Gebärmutter Entfernung sowie wurde mir ein Eierstock entfernt (alles med.nötig) ich lag 4Tage im Krankenhaus und hatte dort schon keine wirkliche Blutung,nun ist heute der 21.3 und gegen Nachmittag war im Becken ein kurzer Schmerz ,ich stand auf weil es sich merkwürdig angefüllt ha ...

Guten Tag, Ich wüsste gerne, ob ein Fremdkörper (Labello), der in die Scheide eingeführt wurde in die Gebärmutter eindringen kann? Oder ist der Muttermund wirklich so klein, dass das gar nicht möglich ist? Ich habe schon ein Kind, welches allerdings per Kaiserschnitt geboren wurde. Könnte das unbemerkt bleiben über Wochen/Monate oder hätte ich ...

Guten Tag, bei mir wurden, wie in der ganzen Familie schon, mittlere bis schwere Zellveränderungen am Muttermund festgestellt. Auf meine bitte die Gebärmutter entfernen zu lassen, da meine Mutter auch immer nur Stück für Stück behandelt wurde und mittlerweile schon 5 Mal die Diagnose der Krebsviren erhalten hat wurde mir nur gesagt "das macht kein ...