Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, Sarah ist jetzt 16 Wochen alt. Meine Frage, wieviel Zeit sollen wir mit spielen verbringen, bzw. wie lange kann (soll) ich sie jetzt schon alleine spielen lassen ( leider schreit sie nach einer Weile nach mir, soll ich sie schrein lassen und nur mal nach ihr schauen????).Wir gehen einmal die Woche zur Babygymnastik und jetzt neu einmal zu einem Säglingstreffen. Ihre Tagesrhythmus ist 1 1/2 wach sein, 1 1/2 Stunden schlafen ( es sei den wir unternehmen etwas, dann schafft sie es auch länger wach zu bleiben), abends geht Sie zwischen 19.00 -20.00 Uhr ins Bett und schläft fast durch. Noch eine Frage zur Zeit kann Sarah ihren Kinderwagen nicht leiden. Ist sie wach scheint es ihr zu langweilig zu sein. Ist sie müde, kommt sie nicht zum schlafen und kann unter Umständen 20 Min. nölen. Kann es sein das Sarah jetzt in einem Entwicklungsstadium ist indem sie mehr will, aber noch nicht alles kann? Vielen Dank für Ihre Zeit Manuela Michel-Gösling
Christiane Schuster
Hallo Manuela Noch wichtiger als das Miteinander-Spielen ist für Sarah Ihre Nähe, die sie noch braucht um sich sicher orientieren zu können. Bieten Sie ihr eine Krabbelkiste an, in der sich allerlei Spielmaterialien und alltägliche, ungefährliche Gegenstände befinden, wie Tücher,kleine Bälle, Plastikteller, Löffel und Becher. Ein Spieltrapez bietet ihr ebenfalls viele verschiedene Spielmöglichkeiten und Anreize. Sind Sie nicht in ihrer unmittelbaren Nähe, lassen Sie Sarah Ihre Stimme hören, indem Sie singen oder irgend etwas erzählen. Auch, wenn sie in ihrem Kinderwagen unzufrieden ist, reden oder singen Sie mit ihr. Dann hat sie etwas zu lauschen und wird von ihrer Unzufriedenheit abgelenkt. Bis bald?
Mitglied inaktiv
Liebe Manuela, Bei mir war es genauso als Felicitas in Sarahs alter war. Ich habe immer versucht Feli mit etwas interesanntem zu beschäfigen wodurch sie einige Zeit abgelenkt war, aber arg lange wollte Sie auch nicht allein spielen. Du solltest bedenken, daß sich Kleinkinder nicht ewig alleine Beschäftigen können, bei uns waren es allerhöchstens 15 - 30 Minuten, zu schnell verlieren sie die Lust an einem Spielzeug das eben noch hoch interesannt war oder etwas anderes erregt ihre Aufmerksamkeit, bei meiner Feli war es Teilweise schon ein Vogel, der vor dem Fenster Piepte. Wenn sie nach Dir ruft oder weint solltest Du Dir wieder ein wenig Zeit für sie nehmen und versuchen herauszufinden was sie abgelenkt hat. Kommt sie vielleicht nicht an ein Spielzeug das sie gerne haben möchte? oder ist Ihr das Spielzeug zu Langweillig? Ich habe bei unserem Wohnzimmerschrank die unteren Schubladen ausgeräumt und mit Spielzeug gefüllt, das sie nach Herzenslust aus- und einräumen durfte, so hat sie jedes mal etwas Neues entdeckt das vorher nichtbeachtet liegen blieb. So konnte sie sich beschäftigen und Mama war auch immer in der Nähe. Versuchs einfach mal aus, vielleicht hift es Dir ja auch.
Mitglied inaktiv
Hallo Manuela, das Kinderwagen-Problem hatte ich auch. Erstens wurde es meiner Kleinen zu langweilig. Ich habe sie dann an interessanten stellen rausgenommen und ihr zum Beispiel die Enten oder Hühner oder bunte Blumen gezeigt - das machte sie wieder glücklich. Seitdem haben wir auch unser Knuddelhäschen im Wagen, der arme Hase bekommt immer längere Ohren. Und außerdem war es ihr zu hart ohne Wollsack, da konnte sie nicht schlafen. Seit ich trotz warmem Wette das Lammfell reingelegt habe, ist alles wieder gut. Vielleicht hilft das bei Euch ja auch....... Silke
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen