Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

"Heulsuse"

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: "Heulsuse"

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau SChuster, meine Tochter ist knapp 8 Monate alt und ein sehr aufmerksames Kind. Leider ist sie aber auch recht ungeduldig und fängt leicht an zu weinen. Z.B.: Sie kann noch nicht krabbeln und sich nur drehen. Kommt sie an ein Spielzeug nicht dran weil es vor ihr liegt und sie sich nicht hindrehen kann, fängt sie an zu weinen. Manchmal gebe ich es ihr einfach. Aber meist gehe ich nur zu ihr und animiere sie, es sich doch selbst zu holen. Sie versucht es erst gar nicht richtig und Meist steigert sie sich richtig in ihre Laune rein, daß sie anfängt schrill zu schreien. Dies tut sich auch bei anderen Gelegenheiten (Füttern geht nicht schnell genug, sie möchte etwas haben, was ich ihr nicht lassen will, etc) Meist beruhigt sie sich erst, wenn ich sie auf den Arm nehme und ihr was anderes zeige. Selten läßt sie sich auf der Krabbeldecke beruhigen, indem ich sie ablenke. Meine Fragen: 1. Wie verhalte ich mich in dem Fall mit dem Spielzeug richtig? 2. Wie kann ich verhindern, daß sie immer gleich ausrastet. 3. Wie kann ich ihr zeigen, wie sie anfangen kann zu krabbeln. Ich selber krabbel schon den ganzen Tag um sie rum, wenn ich mit ihr spiele. Danke schon mal im voraus und Grüße von Kirsten


Beitrag melden

Hallo Kirsten Wenn Ihre Tochter das Spielzeug, das sie haben möchte, wirklich noch nicht selbst erreichen kann, geben Sie ihr es. Hilfreich ist auch ein Spieltrapez, das über ihr hängend viele Spielmöglichkeiten und Anreize gibt. Wenn Ihre Tochter unzufrieden weint, zeigen Sie Verständnis und reden Sie mit ihr. Sie versteht schon mehr als Sie wahrscheinlich vermuten. Hört sie dann nicht auf zu weinen, singen Sie ein Lied oder stellen Sie eine Musikkassette mit Kinderliedern an. Das Krabbeln können Sie Ihrer Tochter kaum beibringen. Manche Kinder überschlagen diese Phase und versuchen sich dann gleich im Hochziehen und Stehen. Die natürliche Neugier wird auch Ihre Tochter anregen sich, auf welche Art auch immer, fortzubewegen. Hilfreich ist es, wenn Sie mit ihr auf dem Wickeltisch oder dem Boden gymnastische Übungen, wie Fahrradfahren, Strampeln mit Armen und Beinen, usw. machen um ihre Muskulatur zu stärken. Haben Sie noch ein wenig Geduld, starke Nerven und: Bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.