Chrysopteron
Lieber Prof. Costa, ich bin sonst nicht überbesorgt und das 4. Mal schwanger, aber etwas verunsichert bin ich nun. Habe am 23.7. positiv getestet und bin direkt für einen Monat nach Griechenland gefahren. Nun sind wir auf einem Campingplatz, recht weit von allem weg, Stromausfälle kommen (aber nicht oft) vor. Mit ggf. unterbrochenen Kühlketten, Lagerung von Lebensmitteln im großen Kühlschrank für alle und Feta im Restaurant (und nein: hier gibt es oft noch nichtmal Speisekarten, die eine Kennzeichnung haben könnten. Man schaut bei der Mutter in der Küche, was es heute gibt) frage ich mich, wie hoch das Risiko für eine Listeriose so ist. Sollte man nach fünf Wochen mal checken? Wobei ich Ihre bisherigen Antworten so verstehe, dass die Tests nicht so gut abbilden, wie die Lage wirklich ist. Habe mein letztes Kind mit drei Wochen an Trisomie 13 verloren - da konnte keiner was für, aber daher möchte ich tun, was ich kann, um vermeidbare Risiken zu minimieren… Vielen Dank
In Ihrem Griechenland-Urlaub können Sie nur eines tun: möglichst gut durchgebratene Speisen essen und Obst und Gemüse gut waschen. Der Feta sollte kein Problem sein, die Griechen wissen sehr genau, wie Sie damit umzugehen haben. Ob es sehr hilfreich wäre, alle Inhaltsstoffe auf der Karte zu sehen, weiß ich nicht. Der Köchin über die Schulter gucken ist eindeutig besser…