Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Wir mögen nicht kuscheln

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Wir mögen nicht kuscheln

Biechen87

Beitrag melden

Liebe Katrin, Ich hoffe Sie können mir wieder einmal helfen. Mein kleiner ist nun 15 Monate alt ,aufgeweckt und neugierig wie es sich gehört. Aber er mag nie mit mir oder meinem Mann mal eben kurz kuscheln...es begann,seitdem er Robben konnte(7 monate). Nun bekommen wir Krankengymnastik,da er noch nicht sitzen konnte(Blockaden im becken,bei der Geburt saß er schon voll mit Blockaden,die ein Osteopath lösen konnte))und sie meinte,dass ich haltetherpie mit ihm machen soll...was mir aber nicht gerade gefällt,da er dann schreit und einen weg drückt. Kommt es irgendwann von alleine,dass er kuscheln mag? Es macht uns immer traurig.... Ich bitte die Redaktion diesen Post nicht auf Facebook zu veröffentlichen! Da die Post immer durch den Dreck gezogen werden!


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Biechen87, ich möchte ein wenig nachfragen, bevor ich eine Einschätzung ausspreche. Was genau meint die Physiotherpeutin mit Haltetherapie in Bezug auf die Blockaden? Warum sollen Sie diese machen? Wie ist Ihr Baby geboren und wie war Ihr gemeinsamer Anfang? Ihr Sohn ist neugierig :))- nimmt er Kontakt zu Ihnen oder anderen Menschen auf? Reagiert er auf soziale Ansprache regelrecht? Also auf Lächeln mit Lächeln, zeigt er sich empathisch, wenn z.B: ein Kind Kummer ausdrückt usw....?! Und wie ist Ihr Bedürfnis nach Kuscheln? Wünschen Sie sich, dass Ihr Sohn es alleine einfordert oder dass er in einem Kuschelmoment bleibt, wenn Sie ihn bei sich haben? Berichten Sie bitte :)). Ihre Bitte an die Redaktion werde ich noch einmal direkt weiterleiten.... Liebe Grüße von Katrin


Sonntagsgoere

Beitrag melden

Wie meinst du denn das mit Facebook? Werden Beiträge etwa auf Facebook veröffentlicht?


Biechen87

Beitrag melden

Die Redaktion "pickt"sich aus manchen Experten Foren einen Beitrag und setzt den mit nem Link zu dieser Seite auf Facebook.... So wie fragen von anderen Elternseiten durch den Dreck gezogen wird,passiert es teilweise auch mit diesen Beiträgen.


Biechen87

Beitrag melden

....das wird jetzt wahrscheinlich ein langer Text! Meine Schwangerschaft war schon schwierig,unsere 1.maus haben wir in der 19.ssw zu den Sternen geben(Blasensprung durch bakterien)...daher wurde mir als vorsichtmaßnahme ein cerclage gelegt,zugenäht und eine Woche nach der Operation ein Pressar gelegt(trichterbildung)....am Ende ging ich 13 Tage über Termin....3 Tage Einleitung,Am Ende mit Wehentropf wo dann heraus kam,das der Gebärmutterhals vernarbt war bzw ist...nach 16 Stunden kam er dann mit saugglocke zur Welt. Anlegen konnte ich nicht,am Ende abgepumpt und mit Flasche gefüttert. Soweit alles gut. Mit 3 Wochen beim osteopathen...halswirbel sortiert,Becken und zwerchfell blockiert. Sobald er zu Robben anfing,war er nur noch auf Achse....allerdings robbte er immer mit einem beim in der Luft,am Ende ne Überweisung zum Chirurgen,der ihn genauso wie ein osteopath behandelte(10Monate alt)....halswirbel blockiert gewesen.... Einen Monat später fing er dann an zu ktabbeln So und als er mit 13 monaten noch nicht sitzen konnte,haben wir halt Krankengymnastik verordnet bekommen und sie fand im Becken noch Blockaden (kam vom Robben,der Seite wo er immer den Fuß in der Luft hatte).Mittlerweile sitzt er. Er mag nicht gerne berührt werden...so meint sie...ich soll ihn einfach festhalten und streicheln,damit er kuscheln lernt. Jetzt mittlerweile wird er etwas ruhiger,weil er sitzen kann. Er krabbelt mir oder meinem Mann hinterher oder wenn ich in der Küche bin kommt er und schaut was ich mache und beschäftigt sich in den Raum wo wir sind oder macht dort unfug(wie es sich für einen kleinen Jungen gehört). Meine Hebamme sagte damals als sie uns begleitete,dass er das Urvertrauen hat. Sind wir bei meinen Eltern oder unseren Großeltern fühlt er sich wohl. Sind wir bei fremden,will er auf den Arm und erst auftauen. Wir würden gerne einfach mit ihm mal sonntags morgens bei uns im Bett Kuscheln,aber er hat es immer eilig und turnt lieber rum. Was mir aber aufgefallen ist,dass er viel morgens in unser Bett turnt und kurz die Nähe sucht (mein Mann ist dann arbeiten und er tobt von spielzimmer zu uns ins Schlafzimmer )oder tagsüber wenn ich mal was lesen aufm Sofa er auch hoch kommt,zwar mit der wolldecke tobt aber mich dabei viel berührt. Vielleicht ist das auch eine Art kuscheln von ihm? Wenn man lächelt,lächelt er meistens zurück...passt ihm was nicht,schreit er wie am Spieß... Ich hoffe,ich hab jetzt nichts vergessen...


Biechen87

Beitrag melden

Noch ein Nachtrag.... Kennen Sie die Werbung von hipp? Wo das Kind zu Mama kommt und einfach lieb da ist? So etwas würde ich mir wünschen....das er einfach zu mir krabbelt und sich an mich ran kuschelt. Meine Mama sagt immer,dass ich genau das Gegenteil war, in Hinsicht auf meinen Sohn. Wie mein Mann als Kind war,kann ich leider nicht sagen,da meine Schwiegermutter in seiner Kindheit verstorben ist und ich keinen Kontakt zu meinem schwiegervater habe. Aber ich sage mir auch,dass er vielleicht erst einmal etwas ruhiger werden muss....er ist ja halt klein und will die Welt entdecken. Ich liebe ihn,einfach so sehr und bin dankbar für jeden Augenblick mit ihm.


Biechen87

Beitrag melden

Er hat auch mit 1 Monat schon in seinem Zimmer geschlafen,da mein Mann eine Schlafapnoe hat. So konnte er besser schlafen,da er immer sonst aufwachte. Morgens hat er meistens dann bei mir im arm geschlafen,was dann später immer weniger wurde. Tagsüber hat er nur am Anfang in meinem arm geschlafen,bis er lieber im Bett oder Kinderwagen schlief. Seitdem er mobil ist,war es sehr selten mal passiert.


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Biechen, vielen Dank für Ihre Geschichte...., die berichtet, welche Qualität von Berührung Ihr Sohn bereits erfahren hat. Von Anbeginn hat Ihr kleiner im Grunde unnatürliche, manipulative Berührungen kennengelernt- alle mit dem Sinn, dass es gut ist/ wird für das Baby... jedoch nicht so, wie Berührung sich im "normalen Verlauf" für ein Baby anfühlen darf. Der erste Kontakt zur Aussenwelt Ihres Babys erfolgt quasi traumatisch. Schaut man sich die vielen Blockaden Ihres Babys an, so zeigt es letztendlich auch, dass der Körper unglaubliche Verspannungen erlitten hat. Ein harmonisches Einfinden in den eigenen Körper, insb. in der Neugeborenenzeit, war kaum möglich. In Bezug auf das Nichtkuscheln habe ich das Bild, dass Ihr Baby immer dann, wenn es sich frei bewegt bzw. bewegen könnte, festgehalten wird, da es eine Blockade zeigt. Ihr Kind assoziert u.U. körperliche Nähe mit Engsein und ggf. der Skepsis sich nicht mehr loslösen zu können bzw. nicht mehr selbstbestimmt zu sein. Auch wenn das Kuscheln mit Mama und Papa NATÜRLICH! liebevoll ist. Ihr Baby lässt die Nähe zunächst gar nicht zu, weil es sich den Freiraum, den es hat, frei halten will- vorsichtshalber ;). Dass die Behandlungen gut und wichtig waren, ist unumstritten. Die Geburt als solches halte ich für den Auslöser. Ich hatte spontan die Idee, dass Sie versuchen könnten mit Ihrem Baby z.B. beim gemeinsamen Baden in der Badewanne oder beim Schwimmen im Schwimmbad einen anderen Zugang zur körperlichen Nähe zu finden. Die Schwerelosigkeit im Wasser, die Wärme, Ihr Körper... bietet Ihrem Baby eine ganz andere Umgebung, in der es sich vllt. viel wohler fühlt. Auch können kleine Körperspiele das Kuscheln zunächst anbahnen. Machen Sie einen Babykurs indem u.U. mit Creme, Schaum, Öl etc. Körpererfahrung gesammelt wird? Mag Ihr Kind Babymassage? Haben Sie in diese Richtung etwas ausprobiert? Bei einer operativen Geburt ( i.d.R. traumatisch) werden ganz essentielle Körpererfahrungen zu schnell oder gar nicht vom Kind wahrgenommen. Sie fehlen einfach. Wenn Ihr Kind daheim so gern mit einer Decke spielt....oder im Bett "Action" braucht... bauen Sie einmal eine Höhle. Z.B. über einem Tisch oder im Bett einfach eine Wolldecke über sich ziehen, so dass ein kleiner Raum entsteht. Es sollte etwas Lichteinfall sein- ein Ausgang vorhanden ;) und laden Sie Ihr Kind ein dazuzukommen. Vllt. kann Ihr Kind diese Nähe in der Höhle mit Ihnen annehmen und genießt es sogar! Vllt. anfangs nur kurz, dann immer länger.... Schauen Sie einmal, ob meine Ideen zu Ihrer kleinen Familie passen:). Bis bald und liebe Grüße von Katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.