Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Welche Nahrungsmittel mundgerecht oder im Ganzen?

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Welche Nahrungsmittel mundgerecht oder im Ganzen?

Litalein

Beitrag melden

Hallo Frau Simon, mein Sohn ist 15 Monate alt. Betreffend des Essens habe ich folgende Frage: Ich möchte es absolut nicht übertreiben und eigentlich nur eine gesunde Vorsichtsmassnahme teffen, bin aber evtl. doch etwas übervorsichtig, was das Essen anbelangt (da ich vorbelastet bin). Aus Angst, dass mein Sohn sich verschlucken könnte, gebe ich alles was von der Konsistenz härter ist (Apfel, Möhre, Keks) ausschl. in sehr kleinen Stücken zu essen. Auch belegtes Brot schneide ich in kleine Stücke (meist ohne Rinde). Allgemein behaupte ich, alle Nahrungsmittel wie auch Obst und Gemüse mindestens mundgerecht und teilweise noch kleiner zuzubereiten. Bin ich da zu übervorsichtig, zu extrem :o und schränke mein Kind in der Entwicklung ein (was ich natürlich keinesfalls möchte) oder ist das zu vertreten? Mein Sohn beisst nicht ab, sondern ist dazu geneigt, alles komplett in den Mund zu stecken. Z. B. eine Banane gebe ich auch nur klein, bevorzugt zerdrückt. Brötchen bekommt mein Sohn im Ganzen. Wie sieht es bitte mit Keksen aus? Herzlichen Dank für Ihre Mühe.


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Litalein, offenbar haben Sie ein Erlebnis gehabt, was Sie in Bezug auf das mögliche Verschlucken ängstigt. Haben Sie schon einmal an einen 1. Hilfe Kurs für Eltern gedacht, die dort lernen können, wie man im Falle des Verschluckens reagiert? Bis hin zu Reanimationsmaßnahmen... Sie reagieren richtig auf das Essverhalten Ihres Sohnes.Ke Kleine Stücke sind derzeit noch nötig, damit Ihr Sohn das Kauen lernen kann. Ist ein Mund zu voll, so kann nur schlecht kontrolliert gekaut werden. Tipp: legen Sie kleine Stücke auf den Platz Ihres Sohnes und lassen ihn selbstbestimmt essen; bieten SIE ihm aber parallel etwas zum Abbeißen an, was Sie kontrolliert anreichen können. Fordern Sie zum langsamen Essen auf und machen Sie auch Pausen. Brotrinde, eine Mohrrübe o.ä. darf unter Aufsicht gerne auch so geknabbert werden. Weiche Lebenmittel im Stück auch selbsterprobt genommen und gekaut. Kekse darf Ihr Sohn auch unter Aufsicht im Sitzen selber essen. Meist werden diese zunächst eingespeichelt und dann weich hinuntergegschluckt. Kekse enthalten leider oft Zucker. Dinkelstangen, Hirsebällchen oder stangen.... können eine Alternative sein. Der Fortschritt wird sich zeigen! Liebe Grüße von Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Gerade Banane ist doch ideal um sie in großen Stücken zu geben, weil sie so weich ist und nicht im Hals stecken bleibt. Die gekauften Kekse sind auch so weich, dass sie sich mit Speichel sehr schnell in Pampe verwandeln - kannst du ja selbst vorher testen. In dem Alter hat meiner nur noch Stücke gegessen. Nudeln im Ganzen, kleine Fleischpflanzerl/ Hackklöße. Ja, Brot in kleiner geschnittene Stücken aber schon so, dass er da noch abbeißen muss. Apfel ist jetzt auch nicht tierisch hart, Birne noch weniger. Pfirsich, Nektarine, Kiwi, Wassermelone,... Alles eher weich und leicht zu beißen. Wie soll er abbeißen lernen, wenn du ihm alles kleinhäckselst ;) Ja, Kinder stopfen und lernen irgendwann, dass es die Nahrungsaufnahme erschwert. Mein Sohn hat sich Bananen in den Mund gestopft, dass es aussah, als ob er die am Stück in den Rachen schiebt. Irgendwann hat er verstanden wozu Zähne gut sind. Halt konsequent ermahnen und bei solchen Experimenten weiche Lebensmittel verwenden, damit nix im Hals stecken bleiben kann. So lange keine Störung Vorliegt, dass dein Kind nicht Kauen/ Schlucken kann, wird er es lernen. Andernfalls kann da ein Logopäde oft sehr gut helfen. Ggf mit dem KiA drüber reden. LG Lilly


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.