Mitglied inaktiv
Hallo, diesen Beitrag habe ich eben in einem anderen Forum gefunden und würde die Frage gerne weitergeben da mich das selber mal interessieren würde: Hallo Ihr, mal ne Frage rein interessehalber... Wisst ihr wie lange Babys ein Saugbedürfnis haben??? Eine Freundin von mir hat nämlich ihrem einjährigen jetzt den Schnuller abgewöhnt weil sie meint das wäre jetzt eh nur noch Gewohnheit und hätte nix mehr mit Saugbedürfnis zu tun. Kann man das so pauschalisieren??? Woher weiß man das denn? Oder kann man wirklich sagen ab einem gewissen Alter besteht dieses Bedürfnis nicht mehr???
Liebe cs, jedes Kind wird mit dem Saugreflex geboren- damit es überleben kann. Also sich die Milch holt, die es als Nahrungsgquelle braucht. Das Saugen an der Brust als auch an der Flasche gibt dem Kind einen geborgenen Rahmen. Es wird im Arm gehalten, es riecht den Duft der Mama, es wird satt und müde, das Baby hört Mamas Herzschlag und die Stimme... Es wird i.d.R. über das Saugen nicht nur der Hunger gestillt, sondern, das Baby erfährt die Geborgenheit und Sicherheit, die es ein absolutes Urvertrauen bilden lässt. Ein Baby saugt gerne und oft, weil sein Reflex sehr schnell auszulösen ist, aber eben auch, um die Geborgenheit zu fühlen. Stillende Frauen, gerade am Anfang der Stillzeit, beobachten oft, dass ihr Baby einfach nur an der Brust nuckelt. Einschläft, wohlig seufzt etc. So manches weinende Baby lässt sich nur durch das Nuckeln an Brust oder auch Hand/ Schnuller beruhigen. Dieses Gefühl des Trostes kann einem jungen Säugling sehr gut der Schnuller bieten. Je älter ein Kind wird, je mehr es versteht und auch in seiner körperlichen Entwicklung fortschreitet, ist das eigentliche Saugbedürfnis zunehmend rückläufig. Ein Schnuller hat meistens im Kleinkindalter eine tröstende Funktion. Er wird genommen, wenn sich das Kind weh getan hat, bei Trennungsschmerz, bei Wut und Enttäuschung... Der Schnuller bekommt eine Dimension für manche Kinder, die andere in ihrem Teddy, Schnuffeltuch oder ihrem Daumen finden. Das Abgwöhnen eines Schnullers sollte daher sehr einfühlsam und mit Bedacht geschehen. Man sollte genau beobachten, ob der Schnuller ein automatischer Begleiter ist, der "zum Babysein dazughört" oder ob der Schnuller an Bedeutung für das Kind gewonnen hat. Zudem ist es nicht selten, das weniger die Kinder nach einem Schnuller verlangen, als dass die Eltern den Schnuller völlig automatisiert in den Mund stecken.... Viele Grüße von Katrin