Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Was sollte man zu Hause haben?

Frage: Was sollte man zu Hause haben?

dallidalli4

Beitrag melden

Hallo :-) Vielen DANK für den Tipp mit dem Osanit! Werd ich mir so schnell wie möglich besorgen! Was "sollte" man noch so zu Hause haben? Schnupfen, Husten, Fieber, usw Danke,, dass es Sie (Dich) gibt! :-D Liebe Grüsse


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe dallidalli, wir können gerne beim Du bleiben :-). Ich liste Dir eine Übersicht an Medikamenten und Materialien auf, die man daheim haben sollte- manches ist schon auf ein mobiles bzw. älteres Kind ausgerichtet: - alle individuellen Medikamente oder solche, die bisher gut vertragen wurden. - isotonische Kochsalzlösung - abschwellende Nasentropfen für Säuglinge - Husten- und Schnupfenlinderndes Balsam z.B. Anisbutter ( keine mentholhaltigen Präparate) - ein Erkältungsbad für Babys bzw. Kleinkinder z.B. mit Thymianöl - Fieberthermometer; digital und Ohr ( sinnvoll, um bei hohem Fieber Zwischenmessungen auch im Schlaf durchzuführen) - fiebersenkende und schmerzlindernde Zäpfchen - Coolpack, Kirschkernsäckchen - Steristrips für die Versorgung von Platzwunden - Arnicasalbe und Arnicaglobui für dieVersorgung von stumpfen Verletzungen und blauen Flecken - einen ausrangierten Verbandskasten; der gesamte Inhalt kann im abgelaufenen Zustand bedenkenlos für die erste Hilfe angewandt werden - Schleimhautdesinfektionsmittel; weil es nicht brennt - Pinzette und/oder sterile Kanülen um Splitter zu entfernen - Zeckenzange- und/oder Zeckenkarte - hautfreundliches Pflaster; davon manche in Streifen geschnitten, wenns schnell gehen muss. Andere auf die Größe zuschneiden, wie es benötigt wird - selbsthaftendes flexibles buntes Verbandmaterial; so können Pflaster, Verbände etc. wirksam gehalten werden und sehen noch lustig aus - gegen Ohrenschmerzen ein Stirnband zur Fixierung von Zwiebelsäckchen oder Heilwolle Das wäre erst einmal alles. Alle anderen Materialien hat man i.d.R. im Haus. Möchte man sich zusätzlich homöopathisch ausrüsten, dann sollte man entweder einen Kurs belegen oder sich im Selbststudium die passende Apotheke zusammenstellen. Für die erste Hilfe ist ein Kursbesuch absolut sinnvoll!!! Bleibt schön gesund! Viele Grüße von Katrin


dallidalli4

Beitrag melden

Noch ne Frage: Gestern war unser 12Wochen alter Sohn gut drauf...außer das er müde war und relativ viel geschlafen hat. Aber zwischendurch...alles super...lachen, strampeln,usw Ab 19Uhr ging es los....er fing an zu schreien...schrill...so haben wir ihn noch nie erlebt. Dabei hat er sich ständig verschluckt...fehlte nur, dass er sich übergibt. Kein Fieber, aber wie schon vor 2 Tagen geschrieben, ständig Faust in den Mund und seit 1-2 Wochen...sabbert er. (vorher auch nicht) Zahneinschuss in den Kiefer? Darf man da ein Zäpfchen (ben u ron) geben? Werd heute auf jeden Fall die Globulis holen! (Gestern war ein Feiertag bei uns) Liebe Grüsse


dallidalli4

Beitrag melden

Vielen lieben DANK Katrin ;-) Das alles klingt sinnvoll und einiges hab ich sogar schon. Aber zB so wie gestern: der Kleene schreit...man möchte ihm zumindestestens ERLEICHTERUNG verschaffen...und hat nix zur Hand! War heute los und hab chamomilla besorgt...osanit...und wenn gar nichts hilft....Viburcol. Kann man den allgemein auch ein halbes Zäpfchen geben? (ben u ron..viburcol, usw) Schön das es Dich hier gibt!


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe dallidalli, theoretisch kann man Zäpfchen auch teilen- sollte man nur auf ärztiche Anweisung tun, wenn die Medikation sich auf sehr leichte Kinder z.B. Frühgeborene bezieht oder ein Medikamentenwirkstoff nicht ausreicht und die Toleranzgrenze noch abgedeckt werden kann... Also; daheim nur ein ganzes oder kein Zäpfchen geben. Viele Grüße von Katrin :-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.