Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

was mach ich falsch

Anzeige kindersitze von thule
Frage: was mach ich falsch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo,ich hoffe mir kann jemand helfen.Meine kleine Tochter ist gerade mal 2 Wochen alt. Aber mit der nahrung habe ich totale Probleme oder aber ich bin zu doof sie richtig zu füttern.Also im Krankenhaus haben sie Humana Pre gefüttert worauf sie total durcheinander reagierte....aggressiv (oder wie man es nennen mag) aufgewühlt und unersättlich.Ja stillen ist das beste aber leider hat ich nicht die Chance dazu da ich gerade mal zwischen 20 und 40ml aufbringen konnte was ihr aber nicht reichte und dann kam noch gesundheitliche Probleme. Zu Hause fing ich an Aptamil Pre von Milupa zu füttern wo sie aber sehr sehr doll mit Blähungen zu kämpfen hatte.Nun habe ich seit Montag (auf ratschlag der hebamme ) auf Aptamil Comformil umgestellt. Der erste tag war super dacht ich so sie war ausgeglichen und hat ewig viel geschlafen....da dacht ich es wäre das richtige....was den nexten tag schon wieder anders aussah.Sie schlief am ersten tag sogar mehrmals 4 Stunden durchweg. Doch mittlerweile kommt sie manchmal schon nach 2 Std und verlangt lauthals nach essen.Oft habe ich nach gegeben....bis am Dienstag die hebamme feststellte das ich das Kind überfüttert hätte da sie in 8 tage 400g zugenommen hat.Ja nun habe ich sie immer nur 60 bis 80 ml trinken lassen was ihr nicht immer gefällt kurze zeit später wandert ihr Händchen in Mund und nuckelt dran oder sie schreit nach mehr....aber ich möchte nicht mehr nach füttern.Füttere ich aber 100ml aufeinmal kommt es oft vor das sie sich ganz doll erbricht und kurze zeit später der Hunger wieder da ist.Passiert aber auch bei manchmal 60 oder 80ml.Die kleine trinkt knapp 500 ml am tag aufgeteilt auf 7 Mahlzeiten eigentlich ja nicht zu viel denk ich mal.Die hebamme spricht von einer mahlzeit mit 100 bis 150ml. Was mach ich da?Ich möchte nicht mehr nachgeben müssen. Obwohl ja auf der Verpackung steht man kann Aptamil immer füttern....aber scheinbar nicht wirklich....oder mein kind setzt gleich das essen an.Bäuerchen will sie auch nicht immer machen da schreit sie mir auch rum wenn ich es versuche. Wenn sie sich erbrochen hat schreit sie kurze zeit später wieder genauso als wenn sie 1 oder 2 Std. eher kommt.Sie kann dann richtig terror machen was sich bis zu 4 stunden beläuft.Kinder erreichen meist erst ihr geburtsgewicht nach 2wochen wieder meine hatte es schon bei der entlassung.und nun ist sie bei 3600g Nun viele fragen wo ich hoffe das es einfache erklärungen für gibt. Ich danke schon im vorraus. Was soll ich überhaupt noch machen? Wieder essen umstellen? Wenn ja auf was ? Wie viel soll sie trinken. Wenn es nicht drin bleibt ,nach füttern? Wie kann ich überfüttern vermeiden? Warum erbricht sie sich,was kann ich dagegen machen? Wie bekomm ich es hin das die kleine ihre 4 stunden einhält? Kann ich das ihr irgendwie erlernen? Kann ich fencheltee untermischen? Nahrung nicht frisch sondern schon gemacht und nur in Mikrow. War geht auch ,oder? Wenn keine Bäuerchen,schlimm? Kann ich bäuerchen auch im liegen machen,auf seite? Wie beruhige ich sie wenn sie eher kommt oder noch hunger hat? Ein andere Frage noch......muss ich mein Kind tägl. Waschen? Oder kann auch mal ein tag ausbleiben? Hoffe jemand kann mir trotz vieler Frage und langem Text helfen....es ist mir sehr wichtig....möchte doch das es meiner kleinen gut geht und ich alles richtig mache. Habe nämlich schon mächtig Rückenaua vom vielen rumtragen und beruhigen. (sonst gewöhnt sie sich noch dran, wenn es nicht schon zu spät ist) Superlieben dank !


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Sabine, die richtige Ernährung bei einem Baby herauszufinden ist oft kein! Kinderspiel. Daher folgende Infos zu Ihren Anfragen: 1. Pre Nahrung kann man ganz nach Belieben und Hunger des Baby verabreichen; also ad libitum füttern 2. Ihr Baby sollte täglich etwa 1/6 seines Körpergewichts an Nahrung zu sich nehmen 3. das Weinen eines Babys kann ganz unterschiedliche Ursachen haben und muß nicht unbedingt mit einem Hungergefühl in Verbindung stehen.Diese Unterschiede müssen auch erst einmal herausgefunden werden. Z.B. Hunger, Müdigkeit, Sehnsucht nach Zuwendung, Wut/ Protest, Geburtsverarbeitung etc. 4. ein Baby kann auch ein verstärktes Saugbedüfnis haben. D.h. bieten Sie Ihrem Baby zwischendurch,wenn es weint, einen Schnuller an. 5. Und trösten Sie Ihr Baby zusätzlich mit viel Körperkontakt. Auf den Bauch legen oder an den Körper nehmen z.B. im Tuch 6. Ihr Baby sollte allerdings "theoretisch" satt sein; also die letzte Mahlzeit nicht zu weit entfernt. 7. Die Sensitiv Nahrung hat scheinbar keinen echten Besserungseffekt gebracht, so dass Sie ruhig auf eine Pre Nahrung umstellen können. Nehmen Sie daher eine anderen Hersteller als beim letzten Mal. Obwohl man die Nahrungen identisch austauschen könnte, liegen scheinbar doch kleine Unterschiede vor, die sich bei den Kindern schnell auf die Verdauung auswirken. 8. Sie sollten die Nahrung,gerade bei einem empfindlichen Baby immer frisch zubereiten. Nachts kochen Sie Wasser im Vorfeld ab und heben es in einer Thermoskanne auf. Von einer Erwärmung der Nahrung in der Mikrowelle ist abzuraten, da viele Inhaltsstoffe der Milch wie Proteine verändert oder kaputt gemacht werden. Zudem ist die Erhitzung der Milch oft ungleichmäßig; Gefahr der Verbrennung. 9. Und bei starken Blähungen lindert oft die Zubereitung der Milch z.B. in Kümmel- Fencheltee die Beschwerden 10. Eine sanfte Bauchmassage, viel Ruhe beim Füttern, häufige Bäuerpausen, ein Trinken ohne Lufteinsog ( passiert bei zu großen Saugerlöchern) sollten zunächst Linderung verschaffen. Gelingt es nicht, dann greifen Sie auf entblähende Medikamente z.B. Lefax oder Sab simplex zurück. 11. Trick zum Bäuern: das Kind mit einer Hand seitlich halten und leicht über die Fontanelle streicheln 12. Das Erbrechen tritt bei einer Magenüberfüllung ein und ist bei einem Neugeborenen zunächst unbedenklich, da der Magen ein recht kleines Volumen hat... 13. eine "echte" Überfütterung kann kaum passieren, wenn Sie eine altersgemäße Nahrung verwenden und die Gesamtmenge über den Tag hinweg betrachten. Plus/ Minus 100g ist nicht tragisch. Nur sollte das Füttern nicht immer die erste Reaktion auf ein Schreien sein, wenn das Baby eigentlich noch keinen Grund dafür hat. 14. Das Bäuerchen sollte besser auf dem Arm gemacht werden. Daher ruhig zwischendurch aufstoßen lassen, da ein tiefsitzender Lufteinschluß im Magen oft lange braucht,um herausgebracht zu werden. 15.Erbricht Ihr Baby, dann füttern Sie erst einmal nichts nach. Allerdings wird sich Ihre Kleine zur nächsten Mahlzeit u.U. etwas früher melden. 16. der 4 Stunden Rhythmus wird sich dann einpendeln, wenn sich ein gesunder Hunger- Hungerstillrhythmus gefunden hat. 17. Nehmen Sie bitte auch immer die Hilfe Ihrer Hebamme in Anspruch! 18. Das Waschen ist täglich im Gesicht, den Händen und am Po nötig. Ansonsten ganz nach Bedarf; z.B. wenn Milchreste nach dem Spucken in der Halsfalte kleben... Sie haben eine große neue Aufgabe übernommen, nämlich ein Baby zu pflegen. Und in diese Aufgabe muß man erst hineinwachsen! Manches Mal gelingt es schneller, manches Mal stößt man auf seine Grenzen. Liebe Sabine, Sie machen Ihre Sache gut und Ihr Baby ist gut bei Ihnen aufgehoben. Versuchen Sie sich zu entspannen und Ihr Baby in seiner Sprache zu verstehen. Es wird Ihnen gelingen! Alles Gute und viele Grüße von Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Sabine, ich kann Dir jetzt nur aus meiner Erfahrung mit unserem kleinen Sohn berichten. Das ersetzt natürlich keine Antwort durch eine Fachkompetenz! Unser Sohn ist mittlerweile 9 Wochen alt und er bekommt auch die Flasche. Im Krankenhaus hat er auch Humana PRE HA (Fertigflaschen) bekommen. Schon dort hat er immer die ganze Flasche (90 ml) ausgetrunken und es hat nicht lange gedauert, bis er mehr haben wollte. Wenn ich ihm nicht mehr gegeben habe, wurde er auch quengelig und hat geschrieen, also sagte man mir dort, wenn er mehr Hunger hat, soll er ruhig mehr zu essen bekommen. Das waren dann immer so zwischen 30-40 ml mehr. Zu Hause haben wir das Pulver Humana PRE. MIttlerweile bekommt er immer 150 ml. Das ist die empfohlene Menge für ein 4 monatiges Baby. Er braucht das aber jetzt schon. Diesbezüglich habe ich mit unserem Kinderarzt und mit unserer Hebamme gesprochen. Beide haben das befürwortet, da er auch nicht zu viel Gewicht hat und es ihm gut geht. Es dauert immer eine ganze Weile, bis sich die Kleinen an eine neue Nahrung gewöhnen, daher würde ich diese auch nicht so oft umstellen. Auch hat es eine Weile gedauert, bis unser Kleiner einen "festen" 4-Stunden-Rhythmus hatte. Ich denke, eine weitere Umstellung würde euren Zustand nur noch mehr fördern, statt zu helfen. Ich habe gelesen, daß eine Überfütterung mit PRE-Nahrung ausgeschlossen ist. Ob es wirklich so ist, kann ich nicht beurteilen. Ich mache seine Flasche immer frisch. Morgens koche ich eine große Menge Wasser ab. Je nach Bedarf erhitze ich dann das Wasser im Wasserkocher und füge dann erst das Pulver hinzu. Hin und wieder mache ich das Wasser auch in der Mikrowelle warm. Ich bemühe mich aber, daß das Pulver nicht schon morgens in die Flasche kommt und dann so lange steht. Hin und wieder koche ich auch einen Kümmel-Anis-Fenchel-Tee und bereite damit seine Flasche zu. Du kannst ihr statt Milchnahrung diesen Tee oder auch nur abgekochtes Wasser zwischendurch mal anbieten. Auf das Bäuerchen solltest Du achten, da es Deiner Kleinen hilft, die Luft aus dem Bauch zu bekommen, die sonst Schmerzen verursachen kann. Zu Spucken oder erbrechen kann ich nichts schreiben, da wir damit, zum Glück, bis jetzt keine Erfahrungen gemacht haben. Unseren Sohn kann man gut beruhigen, wenn ich leise mit ihm spreche und ihn an der Schläfe streichel. Deine Kleine macht sich ja noch nicht richtig schmutzig. Ich wasche unseren Sohn jeden Tag mit klarem Wasser am ganzen Körper und 1-2 x in der Woche geht es in die Badewanne. Es ist bestimmt nicht "schlimm", wenn Du sie mal einen Tag nicht wäscht, aber für das Wohlbefinden der Würmer finde ich das schon wichtig. Wenn Deine Kleine immer spuckt, dann hat sie bestimmt auch in der Halsfalte etwas von der Nahrung. Das ist dann schon sehr wichtig, das immer gründlich zu reinigen, damit es nicht wund wird. Sorry, jetzt habe ich auch einen megalangen Text geschrieben. Wie oben schon erwähnt, das sind jetzt nur meine Erfahrungen. Vielleicht helfen sie Dir ja ein wenig. Liebe Grüße und viel Erfolg mit Deiner Kleine. Beate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, also wegen dem Spucken könnte ich dir nur sagen, daß sie vielleicht wirklich zu hektisch ißt und vielleicht auch keine Ruhe hat beim Essen. Habe diese Frage auch schon mal gesteltt. Ich stille jedoch. Da wurde mir halt empfohlen, darauf zu achten, daß sie eben nicht zu hektisch ißt und eben auch Ruhe braucht beim Essen. Das mit dem Bäuerchen ist wichtig. Da es dir ja auch weh tut, wenn du Luft im Bauch hast. Hatte ich bei mir neulich erst. Ein Tipp den ich neulich erst gelesen habe in der Zeitschrift "Eltern": Wenn du sie über die Schulter legst, den Rücken sanft streicheln, vielleicht ein bißchen klopfen. Mach das auch ruhig mal zwischen dem Essen. So bei der Hälfte. Naja, so Du hast sie über die Schulter gelegt und sie dann von ihr aus gesehenein bißchen nach links legst. Wenn sie dann immer schreit nach Essen würde ich es auch so machen wie meine Vorrednerin es schon sagte mit etwas Tee oder Wasser. Hoffe daß es deinem Engel bald besser geht. LG Janine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich noch mal :-) Wenn Du Deiner kleinen Maus die Flasche gibst, ist es auch ganz wichtig, daß DU ruhig bist und Dir alle Zeit der Welt nimmst und Dich ganz auf Dein Kind konzentrierst. Ich habe bei unserem Sohn beobachtet, daß wenn ich nicht ganz bei der Sache bin oder innerlich denke "Trink schnell aus, ich will gleich noch dieses oder jenes tun...", daß auch er dann unruhig wird und es mit nicht so gut klappt wie sonst. Das kann man auch auf alle anderen Dinge, z. B. aufs zu-Bett-bringen übertragen. Die Kleinen merken, wenn man noch was anderes machen möchte und man hektisch wird. Das überträgt sich sehr schnell. LG Beate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Eigentlich solltest Du dich freuen, das Dein Baby so gut zunimmt!! Soweit ich weis, kann man Pre-Nahrung nicht überfüttern, genausowenig wie Muttermilch! Mein Kleiner hat die ersten Wochen auch Unmengen getrunken, und ca. 300 - 400 g pro Woche zugenommen! Alle zwei Stunden war auch normal! Genauso das Brechen, bei der Futtermenge ja auch kein Wunder!! Aber alles in allem hat er sich super entwickelt und ist nicht zu dick! Ich denke es sind alles Anfangsschwierigkeiten, warte die Empfehlung von Katrin ab, es gibt für jedes kleine Problem eine Lösung! 2-3 Monate später klappt das viel besser!! Ihr müsst euch erst mal kennenlernen und verstehen lernen!! Alles Gute


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.