Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Was braucht man am Anfang?!

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Was braucht man am Anfang?!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! In ca. 3 Wochen wird unser Kleiner auf die Welt kommen. Errechneter ET ist der 28.04.04. Was sollte ich jetzt schon für den Kleinen besorgen? Pflege- und schlaftechnisch gesehen! Möchte einfach nicht zuviel zuhause haben. Nachher braucht man nur die Hälfte....braucht man um diese Jahreszeit noch unbedingt einen Heizstrahler über dem Wickeltisch? Welcher Schlafsack ist angebracht? Und benötige ich unbedingt noch ein Lammfell? Es wird ja wärmer jetzt. Vielen Dank für Antworten. Lg Daniela & Lenn-Elia inside (ET 28.04.04)


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Daniela, wie spannend bald zu dritt zu sein!! Die Vorbereitungen sollten nun auch auf Hochtouren laufen, die kleinen Mäuse sich nun mal ganz spontan anmelden :-) Grundsätzlich gilt; das notwendigste dahaben, denn jedes Kind wird seinen Bedarf und seine Vorlieben schon ankündigen bzw. Sie werden bald merken, was noch unbedingt gebraucht wird. Und das können Sie sich ggf. schenken lassen oder u.U. noch leihen. Der Raum, wo das Kind gewickelt wird, sollte gut heizbar sein. Schläft es dort nicht, dann ist keine Wärmelampe nötig. Wenn ja, dann ist es gut nur punktuell aufheizen zu können, da die Umgebungstemperatur für den Schlaf bis max. 20°C sein sollte. Ein Schaffell ist nicht nötig; außer Sie möchten eine kuschelige Unterlage für die Babymassage oder denken schon an den nächsten Winter im Kinderwagen. Ein Fell gehört nicht ins Bett! Allergiegefährdete Säuglinge sollten auch keinen direkten Kontakt zum Fell haben. Fleecedecken z.B. sind wunderbar warm und kuschelig. Ein Schlafsack kann man für einen Winzling schon benutzen; wird aber meistens erst nach der Neugeborenenphase ( 28 Tage) zum Einsatz kommen. Anfangs sind die Kinder noch sehr wärmeliebend und können mit einer Decke auch im Stubenwagen oder Gitterbettchen schlafen. Werden sie quirliger, dann sollte ein Schlafsack eingeführt werden. Es gibt unterschiedlichste Modelle: - mit oder ohne Arm - gefüttert oder nicht - mitwachsend oder auf die Körpergröße des Kindes angepaßt Ich persönlich finde ärmellose Schlafsäcke, etwas wattiert mit einem Schlafanzug und Body darunter am besten. So kann man die Innenkleidung je nach Temperatur noch variieren und bei wärmeren Temperaturen einsetzen. Babyfachgeschäfte haben dahingehend oft eine gute Auswahl. Für die Körperpflege ist nötig: - Handtücher zum EInkuscheln und Abtrocknen ( z.B. mit Kapuze) - ausreichend Waschlappen!! oder weiche Mullwindeln - eine Badevorrichtung, die sicher steht - ein Wickelplatz, der Stauraum bietet und rückenschonend ist! - eine Thermoskanne mit warmen Wasser; anfangs bietet sich auch abgekochtes Wasser an - ein oder zwei Waschschalen - ein Spender mit Olivenöl - Zellstofftücher - Wundschutzcreme z.B. Weleda - eine abgerundete Babynagelschere - eine weiche Haarbürste - ein gutes Körperöl z.B. aus der Weledaserie oder Mandelöl ( Apotheke) - ggf. ein weicher Schwamm fürs Bad - Windeleimer; am besten geschlossen und mit Fußtritt ( die Hände bleiben am Kind) - Windeln in passender Größe Alle anderen Dinge sind dann nur nötig, sich anzuschaffen, wenn echt Bedarf besteht. Viel Spaß bei den Vorbereitungen und viele Grüße von Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, also erstmal wünsche ich euch alles Gute für die bevorstehende Entbindung! Möchte keine Werbung hier machen, aber Pflegetechnisch schwöre ich auf die Marke WELEDA. Da gibt es (z.B. in der Apotheke) ein prima Starterset, wo erstmal alles Wichtige drin ist. Auch deine Hebamme wird dir zur Nachsorge kleine Pröbchen mitbringen. Die habe ich mir aber immer aufgespart, weil die Tuben klein und prima für unterwegs sind (z.B. bei Kinderdoc etc.). Das Set ist zwar nicht ganz billig, aber das kann man sich auch gut schenken lassen und die Produkte von WELEDA werden im Allgemeinen von den Kleinen auch gut vertragen. In Punkto Kleidung war ich auch überfordert. Also so nen Heizstrahler haben wir nicht! Bin der Meinung wenn man das Zimmer angenehm temperiert, dann reicht das aus und nach dem Baden mag es unsere kleine Tochter, wenn sie vom Fön trocken gepustet wird (aber immer Vorsicht -nicht zu heiß). Ein Schlafsack ist prima und vor allem sicher. Ich habe unsere Kleine jedoch in den ersten Wochen in eine Babydecke eingewickelt (von der Hebamme gezeigt bekommen) und noch mit einer Decke zugedeckt. Jetzt wo sie sich schon mehr bewegt, nutze ich auch einen Schlafsack, den wir geschenkt bekommen haben. Das ist ein Sack mit Trägern und einem Untersack, der obenherum wie ein Wickelhemdchen angezogen wird (Marke ALVI). Er hat lange Ärmel und wärmt gut. Vom Lammfell hat man uns abgeraten, wegen der Überhitzung. Habe daher auch im Kinderwagen nur eine Decke unten reingelegt. Soweit meine Erfahrungen. Wünsche dir einen guten Start mit dem Kleinen Würmchen. LG B.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.