Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

verwirrt!

Anzeige kindersitze von thule
Frage: verwirrt!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

erst mal sag deinem sohn danke das er dir ncoh die zeit gibt unsere fragen zu beantworten :) also meine frage ist wie handhabt man das am besten mit dem wickeln.....eine brust geben dann wickeln und dann die zweite brsut anbieten? habe dsa jetzt so öfter gehört udn ahbe das system nciht verstanben, ich würde sagen beide brüste geben udnd ann windeln wechseln wobei wenn ncihts drin ist brauche ich doch auch nciht wechseln oder? 2. beim milchschorf lese ich oft das man es mit öl einreiben soll welches öl denn olivenöl oder babyöl? 3.meine hebi sagte am anfang sollen die kleinen ruhig ins elternbett zum schlafen oder auf dem abuch einschlafen sie bräuchten das noch udn in einem normal temperierten raum bestünde auhc keine gefahr das baby kann man auch mit nem stillkissen abgrenzen . seht ihr das auch so??? ich kann mir nicht vorstellen gut zu schlafen wenn cih ein baby am bauch ahbe (angst) kann ich sie auch auf dem bauch einschlafen lassen udn dann in die neben dem elternbett stehende wiege legen?


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Nadja, pauschal kann man die Wickel- Still Technik im Vorfeld noch nicht beantworten... Es entscheidet sich dann, wenn Dein Kind da ist und sich herausstellt, welches "Trink- Temperament" es haben wird. Das Wickeln innerhalb einer STillmahlzeit bietet sich nämlich eher für die kleinen Trödler an, die an der Brust zwischendurch immer wieder einschlafen. Durch das Wickeln werden sie "gestört" und sind dann meistens wacher, um die Mahlzeit gänzlich zu beenden. Deine Nachsorgehebamme wird den Charakter Deines Kindes ganz schnell feststellen; genau wie Du selbst auch! Für die Behandlung von Milchschorf eignet sich bestens Oliven- oder Mandelöl. Zur Einschlafmethode in der frühen Neugeborenenperiode gebe ich Deiner Hebamme recht. Natürlich sind Deine Ängste auch berechtigt bezüglich der Angst das Baby zu erdrücken o.ä. Insofern bringt es für Euch alle nichts, wenn Ihr wach und ängstlich gemeinsam im Elternbett schlaft. Versucht es dann mit einem Korb am Bett, wenn es auf Eurem Bauch eingeschlafen ist oder aber bettet das Baby zwischen Euch auf einem extra Kissen, welches Euch eine "Pufferzone" ermöglicht, wenn Ihr Euch bewegt. Der Übergang von Bauch zu eigenem Bett ist einfacher, wenn es vorher etwas angewärmt ist und /oder ein getragenes Kleidungsstück mit Eurem Körpergeruch drinnen liegt. Die Einschlafmethode wird sich innerhalb der Neugeborenenphase aber noch ändern und kann dann an die Empfehlungen zur Vermeidung des plötzlichen Kindstodes angepaßt werden. Allerdings sind Kompromisse hinsichtlich dieser Empfehlungen nicht auszuschließen. Alles Gute und viele Grüße von Katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.