Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben, also bei uns besteht immer noch dieses Problem mit dem aufstoßen,Wir haben häufig Pausen beim trinken gemacht, Milupa AR gefüttert, zuvor mit Nestarlgel angedickt, kleinere Sauger genommen und höher gelagert, aber nichts hat geholfen. Der Kleinen (11 Wochen)quält sich total mit dem Bäuerchen ab und jedesmal kommt ne ganze Ladung wieder mit.Mittlerweile ist sie schon total durch den Wind.Der KA hat einen Pylo ausgeschlossen.Was hilft denn um Gottes Willen ? Ich bin auch schon völlig fertig und nur noch am waschen.Hab schon keine Lust mehr die Flasche zu geben.LG und Danke für eure Antworten.
Liebe Michaela, die Antwort vom Kinderarzt ist nicht sehr befriedigend. Er hat zwar die Erkrankung ausgeschlossen; hat er Ihnen denn einen anderen Hinweis gegeben? Und wie ist der Zustand Ihrer Tochter? Nimmt sie ab, ist sie sehr schlapp und auffallend müded? Michaela, ich denke, Sie sollten den Kinderarzt wechseln, da die herkömmlichen Maßnahmen keine Linderung gebracht haben und Sie in irgendeiner Form Hilfe oder eine Bestätigung brauchen, ob die Spuckphase "normal" ist oder doch etwas dahinter steckt. Ich werde mich umhören und mich schlau machen. Hier im RUB ist auch ein Kinderarzt anzusprechen. Waren Sie schon bei ihm? Bis bald und bis dahin viel Kraft für die Fütterphasen, wünscht Katrin
Mitglied inaktiv
Hallo Katrin, also unsere Kleine ist ansonsten eigentlich sehr wohl auf.Sie nimmt auch gut zu und wird auch immer munterer.Allerdings findet auch sie es überhaupt nicht mehr lustig, wenn ich sie dann zum 5. oder 6. Mal umziehen muß.Schade ist es auch für unseren 1.Sohn(5)Leider habe ich deshalb auch oft zu wenig Zeit für ihn, was ja auch nicht so toll ist.Ach ja,schlafen tut sie jetzt auch noch wohl sehr viel.Sie schläft abends von ca. 21.30 -7.00 Uhr durch.Eigentlich habe ich mich darüber bislang sehr gefreut, frage mich aber jetzt ob das normal ist? LG Michaela
Liebe Michaela, die Schlafphase ist auf jeden Fall o.k. Und dass es der kleinen so gut geht ist ein ganz erfreuliches und gutes Zeichen. Damit Sie, Ihr Baby und der große Sohn etwas mehr Zeit und Ruhe bekommen testen Sie doch, ob das Umziehen jedes Mal nötig ist. Schützen SIe die Kleidung unmittelbar nach dem Essen mit einem großen Handtuch und legen die kleine auch so ins Bett. Es sieht nicht schön aus; spart aber eine Menge Zeit, Nerven und Wäsche. Sehen Sie Möglichkeiten? Viele Grüße von Katrin