Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Überreizt / Übermüdet ?

Frage: Überreizt / Übermüdet ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich würde mich über einen Rat sehr freuen. Meine Tochter ist nun im 4 Monat. Wir haben anstrengende 3 Monate hinter uns, da wir sie nur herumtragen mussten, sobald wir sie ablegten zum spielen, schlafen, essen..... schrie sie, also tragen wir sie den ganzen tag herum. momentan kann Sie mal 5 bis 10 Minuten alleine liegen, also es ist schon besser geworden. Sie ist sehr zappelig und keine Minute ruhig. sie weint viel, man muss den ganzen tag bei ihr sein. sie isst pro Mahlzeit wenig, dafür öfter. in der nacht kommt sie stündlich. untertags schläft sie sehr sehr schwer ein, bis man es schafft vergehen ein paar stunden. man ist nur beschäftigt mit essen und schlafen. für einen selbst kochen, oder was trinken, duschen usw. ist ohne Geschrei nicht möglich. unter den Spielbogen bleibt sie auch nur bis zu 10 Minuten. daher meine Frage, wie kann ich ihr helfen. ich habe schon probiert eine Tagesroutine zu machen, das klappt jedoch nicht, da ich nicht zu festen Zeiten ihr essen geben kann und zu festen Zeiten sie untertags schlafen legen kann, es ist jedes mal unterschiedlich. was ich mache ist eine morgen und Abendroutine zur selben zeit. sie schläft sehr schlecht in der nacht, kommt stündlich, ist dann nur mit Schnuller oder Flasche zufrieden. beim Osteopath waren wir schon, der meinte es sei alles in Ordnung. ich schaue dass wir keine Reizüberflutung haben. Wie kann ich ihr helfen, dass sie ruhiger wird, besser schläft und besser isst?


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Nami Sie beschreiben Ihr Baby in all seinen Verhaltensweisen und Eigenschaften, dass ich zwei Annahmen habe, die vielleicht auf Ihr Kind zutreffen könnten. Wie wurde Ihr Baby geboren? Ist Ihr Kind per Sectio oder durch einen doch herausfordernden Geburtsprozess zur Welt gekommen? Und- wenn Sie sich mit der Begrifflichkeit "High-Need Baby" einmal in der weiteren Recherche auseinandersetzen.... Finden Sie sich und Ihre Situation wieder? Liebe Grüße von Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, danke für Ihre Antwort. Das habe ich mir auch schon gedacht und durchgelesen, aber wenn ich Erfahrungen von anderen Eltern durchlies, dann stimmt es nicht mit einem high need baby überein. es war eine sehr lange geburt 31 stunden, ohne Komplikationen.


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Nami 123 Eine Geburt von 31 Stunden ist in der Tat eine sehr lange Geburtsdauer und kann, wenngleich sie ohne Komplikationen ablief, bei Ihrem Baby viele Emotionen auslösen, die sich nun zeigen. Auch die Schwangerschaft und ihre Beeinflussungen tragen einen Teil dazu bei, dass ein Kind sich, so zeigt und entwickelt, wie Sie es erleben. Die Pränatalpsychologie hat dahingehend erstaunliche Kenntnisse gewonnen. Ich rate Ihnen zu einer emotionellen ersten Hilfe Begleitung.Erläuterung: " Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit verlaufen selten so harmonisch wie wir es uns wünschen. Ängste, überwältigende Geburtserfahrungen, ein untröstlich weinendes Baby, Schlafprobleme oder Sorgen um die Entwicklung des Kindes bestimmen oftmals den Alltag. Sie brauchen jetzt keine gut gemeinten Ratschläge, sondern viel Verständnis und echte Hilfe! Die Emotionelle Erste Hilfe ist ein körperorientierter Beratungsansatz, der eine liebevolle Eltern-Kind-Bindung schon in der Schwangerschaft, der Geburt und in der Zeit danach unterstützt. Anhand von gezielten Gesprächen, Halt gebenden Berührungen und Wahrnehmungsübungen will die Emotionelle Erste Hilfe den Kreislauf aus Angst, Anspannung und Verunsicherung frühzeitig durchbrechen. Die Nähe zum Kind wird dadurch spürbar gestärkt. Ein feinfühliger und liebevoller Dialog ist dann leichter möglich – auch in diesen schwierigen Momenten. Emotionelle Erste Hilfe – wo wird sie eingesetzt? Unterstützung von Eltern und deren Babys, die viel weinen und schwer zu trösten sind. Begleitung von Eltern, die chronisch erschöpft und überfordert sind Hilfe für Eltern, die ablehnende und gewaltvolle Impulse gegenüber ihrem Kind verspüren Begleitung von Eltern und Babys, die überwältigende Geburts- und Trennungserfahrungen verarbeiten wollen Unterstützung von Eltern, deren Säuglinge oder Kleinkinder nur wenig oder sehr unruhig schlafen Wie finde ich eine EEH–Beratung in meiner Nähe? Falls Sie eine EEH-Berater*in in Ihrer Gegend aufsuchen wollen, schauen Sie bitte auf unsere Beraterlisten in den entsprechenden Regionen. Hier finden Sie ausgebildete Berater*innen und Eltern-Baby-Therapeut*innen, die sie in akuten Krisen mit ihrem Kind begleiten können. Säulen der Emotionellen Erste Hilfe Basic Bonding – Bindungsförderung Was mache ich, wenn mein Baby viele Stunden untröstlich weint? Wie gehe ich als Mutter oder Vater mit bedrängenden Gefühlen der Angst, Unsicherheit und Wut um? Wie schaffe ich es, mich im Alltag zu entspannen, wenn mein Säugling ständig quengelt? Krisenberatung Die EEH-Beratung unterstützt Sie, wenn Sie mit Ihrem Baby und (Klein-)Kind in eine emotionale Sackgasse geraten. Emotionelle Erste Hilfe hilft Ihnen, Zustände von Verzweiflung und Orientierungslosigkeit zu überwinden und die Ausdruckssprache Ihres Kindes besser zu verstehen und zu beantworten. Eltern-Baby-Therapie Manchmal reichen einzelne Krisenberatungen nicht aus, um die liebevolle Verbindung von Eltern und ihren Babys wieder in Schwung zu bringen. Gerade nach sehr schwierigen Starts durch belastende Geburten, längeren Trennungen nach der Geburt oder notwendigen Operationen braucht es tiefer gehende Eltern-Baby-Therapie, um diese frühen Wunden aus dieser Zeit zu verarbeiten." Was denken Sie, wenn Sie diese Beschreibung lesen? Könnten SIe sich diese Unterstützung vorstellen? Liebe Grüße von Katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.