Beccy
Hallo Katrin, haben Sie einen Tipp, wie und wo ich die Babykleidung, die nicht mehr passt bis zum Kind Nr. 2 am besten aufbewahren kann? Und noch eine Frage bzgl. des Spiezeugs. Kann ich Beißringe aus lackiertem Holz und Plastikspielzeug in die Waschmaschiene geben? Habe mal irgendwo gelesen bei 40 Grad mit ein paar Handtüchern als Schutz?! Oder haben Sie dafür auch einen Tipp? Wie oft muss ich das Spielzeug reinigen, wenn sie es täglich in den Mund nimmt? Vielen Dank, Beccy
Liebe Beccy, legen Sie die Kleidung in Plastikkisten z.B. vom schwedischen Möbelhaus. So kann man alles überall, da wo Platz ist sicher aufbewahren, ohne, dass Schimmel auftritt bzw. die Sachen muffig riechen. Ist der Platz begrenzt, dann bieten sich Plastikvacuumhüllen an, aus denen man die Luft absaugt und dann platzsparend die Kleidung beherbergen kann. Spielzeug aus Holz und Kunsstoff kann man bestens mit heissem Spüliwasser abwaschen, trocknen lassen bzw. abtrocknen. Das reicht und ist hygienisch einwandfrei. Das mundertastete Spielzeug kann immer mal wieder in unregelmässigen Abständen wie beschrieben gesäubert werden. Sollte Ihr Baby eine starke Erkältung haben oder sogar einen Mundsoor, dann ist ein tägliches Säubern sinnvoll. Viele Grüße von Katrin
Die letzten 10 Beiträge
- Reinigung Babyspielsachen
- Nabelschnur abgefallen Pflege?!
- Bauchnabel fällt nicht ab
- Sonnencreme der Eltern bedenklich fürs Baby?
- Verletzung durch Ohrstäbchen beim Baby
- Baden
- Kontakt mit Badeschaum Baby
- Schweißgeruch mit 6.5 Jahren Mädchen
- Sehr lange gekochtes Stilewuipment
- Baby 6 Wochen beim Wickeln angehoben, ernsthafte Folgen?