Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Standort Beistellbettchen

Frage: Standort Beistellbettchen

Gramuselchen

Beitrag melden

Guten Morgen, erstmal wünsche ich ein frohes neues Jahr! :) Aktuell sind wir noch etwas hin- und hergerissen, wo der optimale Standort für unser Bett und dementsprechend auch das Beistellbettchen ist. Wir haben zwei Wände mit Fenstern und eine mit der Zimmertür zum Flur. Es gäbe folgende Möglichkeiten das Bettchen zu stellen: 1. Mit dem Kopfende an eine innenliegende Wand, jedoch neben der Zimmertür > ein Nachteil wäre der „Durchgangsverkehr“ und eventuell Zugluft. 2. Mit dem Kopfende ebenfalls an der innenliegende Wand, jedoch vor einem Fenster mit Heizung, das Fenster muss nicht geöffnet werden, da noch ein anderes vorhanden ist > ein Nachteil wäre die Heizungsluft. 3. Das Bettchen steht ohne Wand am Bett befestigt im Raum > ein Nachteil wäre hier eventuell die fehlende Wand und ggf. Zugluft, da es in Fensternähe stehen würde und gegenüber des Fensters die Zimmertür ist. 4. Unser Bett müsste ein Stück vor die Heizung gerückt werden, das Bettchen würde dann mit dem Kopf- und Seitenteil (die Gitterseite) an zwei Außenwände. Wäre also zwischen Bett und Wand eingeklemmt > hier wäre der Nachteil möglicherweise in den ziemlich kühlen Außenwänden und der Tatsache, dass die Heizung dann sehr verdeckt wäre, durch unser Bett. Ich bin mir so unsicher, wie / wo das Bettchen stehen sollte. Rein optisch sähe es vor dem Fenster mit Heizung am Besten aus, aber ob es dort auch am sichersten steht, ist nun die Frage. Nachts wird die Heizung automatisch reguliert und das Fenster ist mit verdunkelnden und isolierenden Rollos ausgestattet. Herzliche Grüße Gramuselchen


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Gramuselchen Das Beistellbettchen sollte am besten so montiert werden, dass es idealerweise von einer Seite zugänglich ist. Bei den von Ihnen vorgeschlagenen Varianten würde ich Nr. 3 wählen und beobachten, wie sich das Schlafverhalten zeigt- bei diesen Temperaturen und zu dieser Jahreszeit. Im Sommer kann sich ggf. eine ganz neue Schlafsituation zeigen. Die fehlende Wand ist nicht schlimm- das Gitter des Bettchens dient Ihrem Kind als Begrenzung. Es wäre dann einfach wichtig, Zugluft generell zu vermeiden, so wie die Überwärmung durch das Heizen. Messen Sie interessenhalber die Temperatur im Schlafzimmer und schauen, wie gut sie nachts durch die Heizung reguliert wird und wie hoch die Temperatur direkt an der Heizung im Schlafbereich Ihres Kindes ist. Ggf.kann/sollte die Heizung ganz ausgestellt werden, so dass der Standort Heizung ausser acht gelassen werden kann. Viele Grüße von Katrin


Pinguini

Beitrag melden

Ich würde es zumindest an keine Außenwand stellen, ich finde da kommt immer kalte Luft von oben runter. Warme Lust steigt hoch, kühlt an der Außenwand ab und fällt runter. Trockene Heizungsluft macht Neugeborenen sehr zu schaffen....Ich würde es frei im Raum ans Bett montieren, es hat ja Gitter und braucht keine Wand zur zusätzlichen Sicherung. Alles Gute!!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.