Lexy67
Hallo! Leider ist unser Kleiner (4 Wochen) ein ziemliches Speikind. Gesundheitlich ist das laut KiA und Hebamme kein Grund zur Sorge und wir haben im großen und ganzen nur ein Wäscheproblem, womit ich gut leben kann. Leider ist der kleine trotz ständigem Kleidungswechsel im Bereich oberer Rücken und Brust ständig durchnässt da immer wieder Milch in einem größeren Schwall rausläuft. Tagsüber hat er i.d.R. ein großes Lätzchen oder Tuch um. Nachts oder wenn er nicht unter ständiger Beobachtung ist hat er dieses aus Sicherheitsgründen jedoch nicht an und gerade da wird ein nasser Body oft nicht bemerkt da die Milch heimlich still und leise rausläuft oder rausgespuckt wird. Bei sommerlichen Temperaturen würde ich es einfach trocknen lassen. Bei 15-18°C sehe ich jedoch die Gefahr des verkühlens (gerade wenn mal wieder die ganze Brust nass ist) Haben sie vielleicht einen Tipp, wie ich ihn in dieser Zeit vorm "durchnässen" schützen kann?
Liebe Lexy Wenn Ihr Baby, trotz der Feuchtigkeit durch die Milch, gut weiter schläft, lässt es darauf schließen, dass es sich nicht gestört fühlt. Eine Erkältungsgefahr besteht nicht :). Sie können versuchen, mit doppelt gelegten Mullwindeln, die Sie als Saugpolster über die Schlafkleidung legen, so viel Milch, wie möglich, aufzufangen. Die feuchten Mullwindeln werden dann gegen trockene ausgetauscht und es kann möglicherweise verhindert werden, dass der Schlafanzug komplett gewechselt werden muss. Ich hoffe, dass der Versuch gelingen wird. Liebe Grüße von Katrin
ara-sunshine
Hallo Hast du schon Oberkörperhochlagerung versucht? SCHLAFPOSITION: Zum Schlafen legt man ein Kissen (oder Aktenordner, oder Badehandtuch) unter das Kopfende der Matratze, damit das Baby in leichter Oberkörperhochlagerung liegt (ca. 30°-Winkel). Durch die Schwerkraft wird die Nahrung "unten" gehalten und der Transport des Nahrungsbreis unterstützt. Weitere Infos: Bei Säuglingen ist ein gastro-ösophagealer Reflux sehr häufig und oft schon als normal anzusehen – nicht umsonst gehört das "Spucktuch" zur normalen Babyausstattung. Die Erkrankung verschwindet in über 90 % der Fälle bis zum 1. Geburtstag von selbst. https://www.apotheken.de/krankheiten/5681-refluxkrankheit-bei-babys
Ähnliche Fragen
Guten Tag, Ich habe eine Frage zum Thema kötzeln und sich verschlucken. Mein Baby ist knapp 7 Wochen alt und schon seit Anfang ein Spuckkind. Seit ca 1-2 Wochen verschluckt er sich dann mehrmals pro Tag richtig heftig und ringt nach Atem. Manchmal geht es dann auch länger bis er wieder einatmet und der Kopf wird rot und er würgt. Das sieht echt e ...
Liebe Frau Simon, Meine 4 Monate alte Tochter spuckt sehr nach den Mahlzeiten, aber eben auch Stunden später noch. Das wäre nicht so schlimm, wenn es nicht unseren Schlaf beeinträchtigen würde. Generell schläft sie bei mir im Arm während des Stillens ein. Wenn sie fest genug schläft, versuche ich sie abzulegen. Tagsüber in ihrem Kinderbettch ...