Mama85
Hallo Frau Simon, ich brauche ihren rat! mein Sohn ist 15 Monate alt. seit er 4 monate ist geht er jeden Freitag morgen zu Oma und Opa. sie verbringen den Vormittag, essen mittag und nach dem mittagsschlaf hole ich ihn wieder ab. so hab ich auch mal zeit für mich oder den Haushalt. bisher hat das immer prima geklappt, ich habe noch kurz mit meinen Schwiegereltern erzählt, dem kleinen Tschüss gesagt und bin raus. er hat nie geweint und sich auf die zwei gefreut. seit August arbeite ich freitags wieder und bringe ihn dann Donnerstag abend schon hin. sie essen Abendbrot und legen ihn zum schlafen hin, Freitag nachmittag hole ich ihn wieder ab, wie sonst auch. das hat bisher auch super geklappt. seit zwei Wochen will er aber nicht mehr alleine da bleiben. sobald er merkt das ich los will, fängt er an zu weinen und klammert sich an mich. letzte Woche habe ich ihn dann selbst da ins bett gebracht und habe in der wohnstube gewartet bis er einschläft. als ich raus bin, hat er angefangen zu brüllen! (ich war ja noch im Treppenhaus und habs gehört) später hab ich dann gefragt, ob er sich schnell beruhiht hat, da sagten sie mir, das sie ihn nicht getröstet haben, sie haben ihn brüllen lassen, er wäre dann irgendwann eingeschlafen! das geht gar nicht! sowas machen wir Zuhause nicht. wir gehen auch nicht gleich hin wenn er weint, aber ewig brüllen lassen wir ihn nicht. ich setze mich dann ans Bett (nehme ihn nicht raus) und tröste ihm. er beruhigt sich dann. gestern abend hat mein Schwiegervater ihn abgelenkt und ich habe mich rausgeschlichen. wie das Abendessen und zu bett gehen geklappt hat weiß ich noch nicht. was können wir tun, damit er wieder alleine da bleiben will? kann es mit der schlafsituation zu tun haben? zuhause kuschelt er in letzter zeit viel und ist sehr anhänglich. ich habe angst das er irgendwann gar nicht mehr hin möchte, auch mit uns zusammen nicht! im Moment muß er ja da bleiben. nächstes Jahr gehe ich dann wieder mehr arbeiten und er soll zur Tagesmutti. wie soll es dann da werden? bitte helfen sie uns. ich danke Ihnen für eine Antwort!
Liebe Mama85, könnte es sein, dass Ihr Sohn sich derzeit sehr mit dem Laufenlernen befasst? Falls ja, so ist es ganz typisch, dass die Kinder tagsüber oder auch beim Einschlafen/ nächtlichem Aufwachen immer mal wieder ein großes Nähebedürfnis zeigen. Sie sind oft in ihrer eigenen "Courage" und dem neu erschlossenem Radius gefordert und bauchen die Bestätigung, dass alles gut und sicher ist. Das Weinenlassen beim Einschlafen, gerade im Rahmen einer speziellen Situation, ist kontraproduktiv und unbedingt zu vermeiden. Trost und Verständnis ist angemessen. Aber das haben Sie ja bereits auch mit den Schwiegereltern kommuniziert. Ich lese aus Ihren Zeilen sehr deutlich, dass Sie Sorge haben und natürlich! gestresst sind. Was kann man tun? Variante 1: Sie können Ihren Sohn bei den Großeltern zu Bett bringen und auch warten bis er einschläft und dann gehen Variante 2: Sie bringen Ihren Sohn deutlich früher zu den Großeltern und lassen ihn dort, so dass das Hinbringen nicht mit der Zubettgehsituation verbunden wird und Ihr Sohn noch Zeit für Spiel hat...und Sie sich schon dann bereits verabschieden. Variante 3: Ihr Sohn schläft daheim und die Großeltern betreuen ihn bei Ihnen, während Sie arbeiten gehen... Was denken Sie? Bitte machen Sie sich keine Sorgen, was die Tagesmutterbetreuung anbegeht. Bis dahin ist noch einige Zeit, die vergeht und die Eingewöhnung erfolgt i.d.R. professionell und strukturiert. Ihr Sohn wird dort ganz bestimmt gut ankommen. Liebe Grüße von Katrin