Miss Mama
Hallo Frau Simon,
Ich hätte da mehrere Anliegen/bzw fragen an sie!!!
Das 1. was uns sehr zu schaffen macht mehr für die kleine als für uns ist , das unsere Tochter jetzt dann bald 1 Jahr sehr sehr unruhig schläft in der Nacht wacht stündlich 2-3 mal auf! Und sie kommt in der Nacht noch zum Fläschen wie zb heute Nacht Ist um ca 1.15 Uhr zum Fläschen trinken gekommen und konnte dann bis um kurz nach 5 nicht einschlafen, ich merke aber wie sie schlafen will aber es nicht. Schafft einzuschlafen egal ob alleine im Bett Oder mit unsrer Hilfe mit tragen!!! Und die restlichen std der Nacht wie oben schon erwähnt wacht sie std 2-3 mal auf!!!
Waren schon bei Kinderarzt der meinte es könnte vom Zahnen kommen aber das geht jetzt mittlerweile schon seit 2 Monaten schon!!! Und tagsüber schläft sie auch nur 1x 30- 40 min und das wars!!! Wir wissen nicht mehr weiter sie habt schon so dunkle Augenringe das es nicht Normal ist und tagsüber ist sie selbst so nervös vor lauter Müdigkeit!!!
2 frage wie schaffen wir es das sie in der Nacht ihr Fläschchen nicht will ohne auf die harte Tour zu machen ihr einfach nichts mehr geben. Das schafft mein Mama Herz nicht
??!!
Und 3. sie schläft bei uns im Elternbett und das nur mit tragen und Wippen in den Schlaf was jetzt auch ziemlich aufs Kreuz geht weil sie immer schwerer wird!!! Haben schon paar mal versucht sie in ihr Bett zu legen im wachen Zustand das sie vielleicht einschläft aber da steht sie ständig auf und hebt mich am Bettgitter und weint wir haben die dann nochmal hingelegt und in 3 sek steht sie wieder!!! Das ging meistens 1 std so bis wir sie doch in den Schlaf wiegen!!! Wie schaffen wir es das sie alleine einschlafen kann um ihrem Bett???
Aber Punkt nr 1 ist Priorität, das sie ausgeruht und Schlaf findet!!!
Hoffe sie können uns da ein paar Tipps geben!!!
Liebe MissMama Ja, die Schlafsituation klingt strapaziös und nicht unbedingt wie eine "Phase" oder ein Übergang. Ich habe den Eindruck, dass mehrere Gründe in Frage kommen und liste diese einfach mal auf. - Das Zahnen kann sich leider, gerade bei den Backenzähnen sehr lange hinziehen und wirklich extrem wehtun. Das Trinken/ Saugen reguliert den Schmerz. Geben Sie Ihrer Tochter ein schmerzlinderndes Zäpfchen, um zu sehen, ob sie dann besser schläft bzw. ruhiger schläft. Wenn dem so ist, sprechen Sie mit dem Kinderarzt ab, wie und ob Ihre Tochter ggf eine Phase lang, um endlich Kraft zu schöpfen, diese Schmerzstillung erhalten darf und welche Alternativen es gibt. - Blockade im Skelettsystem- da Ihre Tochter in bestimmten Positionen nicht schlafen mag und viel Unterstützung braucht durch das Schaukeln usw. rate ich Ihnen eine osteopathische Einschätzung vornehmen zu lassen. Osteopathie ist immer! eine Möglichkeit, um Fehlstellungen oder Blockaden zu erkennen und zu korrigieren bzw. weiter zu behandeln. - Impfung: falls Ihre Tochter eine/mehrere Impfungen erhalten hat, kann hier eine Nachwirkung gegeben sein. Viele Eltern berichten, dass sich das Schlafverhalten nach einer Impfung verändert hat- eine große Unruhe vorherrscht. Auch hier gibt es eine Möglichkeit: Kinesiologe, Heilpraktiker, Homöpahten können Impfungen "ausleiten". Zudem diese Berufsgruppen generell schauen können, was möglicherweise aus dem Gleichgewicht geraten ist, was den Schlaf so herausfordernd sein lässt. Leider sind dies Instanzen Selbstzahlerleistungen :(. - Sie können versuchsweise auch freikäuflich in der Apotheke Virburcolzäpfchen oder LunaFini Globuli erhalten und diese mit dem Ziel einer Harmonisierung und Stressabbau geben- Unruhe soll nachlassen.... - ergänzen können Sie dies durch z.B. eine abendliche Einreibung an den Füßen oder am Oberkörper mit Rosen- oder Lavendelöl.... Zirbenduft ist ebenso beruhigend; auch für Kleinkinder. -vllt. ist eine Teeflasche eine Alternative für Ihre Tochter. Andernfalls ist das Verdünnen der Milch eine Möglichkeit, um die Milch weniger attraktiv zu machen. - evt. ist nun auch der Zeitpunkt gekommen, das separate Schlafen zu unterstützen. Das kann im eigenen Zimmer im Bettchen sein- ggf. zunächst mit Mama oder Papa im Beisein beim Einschlafen- auf einer Matratze vor dem Bett....oder dicht bei Ihnen, aber im eigenen ZImmer.... Geben Sie mir gerne eine Rückmeldung. Und/oder probieren Sie diese Ideen aus. Ggf. kann Ihnen auch vor Ort eine Schlafberatung helfen. Haben Sie schon einmal Kontakt gehabt oder wissen Sie, was dies ist? Liebe Grüße von Katrin und bis bald!
Miss Mama
Nachtrag: Ach ja und vielleicht noch ein rat oder tipp seit wir zum Buggy umgestiegen sind ist es nicht mehr möglich das die kleine im Kinderwagen schläft, früher im maxicosi für den Kinderwagen war das kein Problem hab sie rein und sie ist dann irgendwann eingeschlafen aber so im Buggy überhaupt nicht egal wie weit unten als liegepositon oder Sitz sie schläft nicht!!! Und im Auto ist es ebenfalls so sie bleibt keine min mehr in ihren neuem Kindersitz liegen ohne das es in Gebrüll endet!!! Obwohl man den auch in 5 verschiedene Positionen lagern kann!!! Vielleicht haben sie da mir ein Tipp