Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

schwieriger Breistart

Anzeige kindersitze von thule
Frage: schwieriger Breistart

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ! Meine Tochter ist 6 Monate alt und ich habe vor einigen Tagen begonnen ihr Karrottenmus mit Kartoffeln zu füttern. Auch einige Male ohne Karrotten. Sie kann auch ganz gut schlucken nur sie will nicht. Sie weint jedesmal ziemlich heftig. Ich denke ich sollte sie nicht zwingen, aber so einfach nachgeben möchte ich dann auch nicht. Ihr heftiges Geschrei macht mich eben etwas unsicher. Mit einem süßen Brei läuft es nicht anders. Ich möchte, vermeiden, daß die Verbindung Brei und Weinen entsteht.Ich gebe ihr sonst Folgemilch und etwas Saft und Tee abwechselnd, ca. 150ml am Tag. Kann ich es uns etwas einfacher machen? Mit freundlichen Grüßen Michaela Tappenden


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Michaela, Frau Welter hat in Ihrem Forum folgende Aussagen zum Beikoststart zusammengestellt, die für Sie ggf. noch einmal interessant sind, um herauszufinden, ob der Zeitpunkt zur Einführung fester Nahrung tatsächlich optimal ist: "Schau dir doch dein Kind einmal genau an. Die Bereitschaft zur Beikost erkennst Du an den folgenden Anzeichen: • es ist in der Lage alleine aufrecht zu sitzen, • der Zungenstoßreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, • es zeigt Bereitschaft zum Kauen, • es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken, • es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen läßt. Wenn alle diese Punkte erfüllt sind, ist der Zeitpunkt für den Beginn der Beikost gekommen (meist ist das Kind dann etwa ein halbes Jahr alt, es kann aber auch eventuell jünger (eher selten) oder älter (nicht ganz so selten) sein) und Du kannst deinem Kind langsam zusätzliche Nahrung ergänzend zur Muttermilch anbieten. Die erste Beikost muss nicht zwingend ein Karottenbrei sein. Wenn das Kind jetzt so weit ist, dass es zusätzlich feste Nahrung mag, dann kannst Du auch ein Stück Banane (gibt es fast überall zu kaufen, muss nicht gekocht werden, muss nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden und die Zubereitung ist ganz einfach: ein Stück abbrechen oder ein Stück davon mit einer Gabel auf einem Teller zerdrücken) oder ein Stück gekochte Kartoffel von deinem Teller anbieten. Also: Ruhe bewahren, Kind anschauen und dann ohne Hektik entweder weiter stillen oder etwas Beikost anbieten." Liebe Michaela, ich habe Ihnen deshalb diesen Ausschnitt kopiert, da ich vermute, dass die kleine evt. einfach doch noch Zeit braucht, um richtig einzusteigen. Versuchen Sie es evt. zunächst mit vorgeschlagenen anderen Nahrungsmittel oder geben sich ingesamt noch etwas Zeit. Haben Sie einen anderen Eindruck, dann schauen Sie bitte noch einmal vorbei. Viele Grüße von Katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.