Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

"Schlaftraining" und Urvertrauen

Frage: "Schlaftraining" und Urvertrauen

User-1750749248

Beitrag melden

Guten Abend Frau Simon. Mein Sohn, 5 Monate alt, schläft nur an der Brust oder auf dem Arm ein. Entsprechend oft wird er dann wieder wach und möchte gestillt werden oder einfach nur nuckeln. Dr. Busse schreibt immer wieder, dass Kinder lernen sollen, sich selber zu beruhigen und einzuschlafen. Dafür soll man das Baby müde aber wach ins Bettchen legen und sich leise reden oder singend daneben setzen. Das habe ich probiert, aber er windet sich im Bett rum und und heult dann irgendwann nur noch. Habe es dann recht zügig abgebrochen, um es erstmal abzuklären. Würde es sein Urvertrauen stören, würde ich es so lange machen, bis er schläft? Oder könnte es sonst zu Problemen führen? Seine Gesundheit, auch die psychische, ist mir wichtiger, als dass er ganz toll durchschläft. Danke für ihren Rat. Anna


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Anna Vielen Dank für die Ergänzung zu Ihrem gemeinsamen Geburtserlebnis. Ich bin mir ziemlich sicher, dass hier ein Zusammenhang besteht zu dem doch recht unruhigen Einschlafen und dem erschwerten Trennungsmoment beim Einschlafen. Jedes Weinen eines Babys ist ein Signal und möchte den Eltern etwas sagen. Ich rate Ihnen Ihr Baby mit Körperkontakt einschlafen zu lassen. Vllt. können Sie sich gemeinsam ins Elternbett legen und dort kuscheln. Und Sie tragen Ihren Sohn dann in sein Bettchen, so dass er dort weiterschlafen. Oder aber er darf im Elternbett bis zur nächsten Mahlzeit weiterschlafen. Das Weinen und den Protest seines Babys zu begleiten, um eine Gewohnheit zu verändern, braucht eine liebevolle Konsequenz, damit sich eine Veränderung einstellt. Wenn Sie in sich spüren, dass es "eigentlich" noch zu früh ist, dass Ihr Baby alleine einschlafen soll, dann gehen Sie bitte diesem Gefühl mit eine Selbstverständnis nach :). Liebe Grüße von Katrin


User-1750749248

Beitrag melden

Ich ergänze mal, da ich lese, dass sie oft nach der Geburt fragen usw. Die Geburt hat lange gedauert, irgendwann brauchte ich Oxytocin, weil ich einen Wehenstop hatte, aber nicht nach Hause durfte, wegen dem Blasensprung und am Ende wurde die Saugglocke (die kleine Kiwi) benötigt. Das ctg zeigte aber durchgehend ein entspanntes Baby. Beim Osteopathen waren wir, dort wurden zwei Blockaden gelöst.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.