Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Rückmeldung er wird so oft wach

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Rückmeldung er wird so oft wach

lafatina79

Beitrag melden

Zunächst ihre rückantwort zur erinnerung: --------------- Re: wieso wird er so oft wach? Liebe Verena, der Ernährungsplan ist wunderbar für Ihren kleinen "Racker" :). Die Trinkmenge ist sehr beeindruckend. Trinkt Ihr Sohn tagsüber ausreichend? Auch wenn das Trinken eine Beruhigung ist?? Die Tatsache, dass Ihr Sohn viel trinkt UND zu einem sensiblen Verdauungstrakt neigt UND seit jeher schlecht schlafen lässt, lässt mich Ihnen die Empfehlung aussprechen einen Heilpraktiker aufzusuchen, der sich einmal die Magen- Darmbeschaffenheit genau anschaut. Ich habe den Eindruck, dass eine Darmsanierung sehr gut wäre, damit die Verdauung sich bessert und die Aufwachfrequenz weniger wird...  Ich denke, dass zunächst ein ursächlicher Auslöser gefunden werden muss. Falls Ihr Baby ein Kaiserschnittbaby war oder eine eine sehr intensive Geburt erlebt hat, sowie Schwangerschaft, können diese Erlebnisse ein Kind noch lange begleiten... Ihr Kind ruft nicht nach dem Getränk, sondern nach Ihnen und Ihrer Nähe und Zuwendung... Ergänzend rate ich zu einer osteopathischen Einschätzung. Falls Blockaden vorhanden sind, die sich ebenfalls auf den Verdauungstrakt auswirken können, kann hier geholfen werden.... Geben SIe mir gerne Rückmeldung. Ich freue mich auf Ihre Einschätzung. Bis bald und liebe Grüße von Katrin ------------------------------------- Hallo Katrin, Vielen Dank für Ihre ausführlichE Antwort. Unser nelio hatte tatsächlich eine sehr harte geburt...sternengucker...schlechte Herztöne. ..Stress. .. im Becken festgesteckt. ...6mal vaginal in den Kopf gepiekst worden...am ende doch sectio. Da er nachts so viel trinkt schaue ich dass es am tag max.500ml sind. Bei einer guten osteopathin waren wir bereits. Eine Blockade hat sie gelöst und globuli verordnet . jedoch habe ich keine Besserung gemerkt.es ist schon ein paar Monate her. Ich weiß nicht ob es die Verdauung ist.wenn er zb blähungen hat schreit er intensiver und beruhigt sich nur auf dem Arm. Ansonsten gebe ich ihm wirklich nur die Flasche in die Hand und gehe wieder. oder wenn er sie selbst findet brauche ich gar nicht rein. aber mir ist natürlich klar dass es kein dursttrinken ist. Aber wie ich sie verstehe kann es aufgrund der sectio normal sein? Und die Wassermenge ist nicht bedenklich? ? Einen Homöopathen werden wir aufsuchen! !! Liebe grüße Verena


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Verena, auch ich danke für die Rückmeldung :). Kinder mit intensiven Geburtserlebnissen brauchen Zeit... Und auch die Mütter oftmals.... Neben dem, was ich Ihnen bereits geschrieben habe, rate ich Ihnen zu einer intensiven Nähe :)). Tragen SIe Ihr Baby so gut und gerne und oft es geht in einer Tragehilfe. Die Nähe und Geborgenheit, die Ihr kleiner tagsüber durch das Tragen bekommen darf, kann helfen, um nachts das "allleinsein" besser zu schaffen. Zudem rate ich Ihnen ganz offiziell zum Familienbett. Dem sog. Cosleeping. Es gibt für Ihren Sohn viel nachzuholen- er muss noch immer begreifen, wie er geborgen wurde, was während der Geburt mit ihm geschehen ist. Er braucht Stärkung und Bindung, um gut in der Welt anzukommen. Das Feststecken im Geburtskanal und das mit Stress, Panik, ggf. Luftnot, Schmerz...verbunden muss verarbeitet werden. Ebenso die " Rettung" durch den Kaiserschnitt, welches ein zusätzliches hartes Erlebnis für den kleinen war, plus der Trennung von Ihnen, der Erschöpfung im Anschluss und vermutlich auch wirklich starken Kopfweh durch das Feststecken, Herausziehen und etc. Stellt man sich selbst in der Situation eines Babys vor, welches diese Erlebnisse durchläuft, so würde man ganz sicher viel darüber sprechen wollen, nach dem WARUM fragen und Trost und Geborgenheit suchen. Tun Sie das!!! Kuscheln Sie so viel es geht. Machen Sie Pausen! Baden Sie gemeinsam, lege Sie sich Ihren Sohn auch einmal nackt auf Ihre nackte Haut und kommen Sie sich nah. Massieren Sie Ihr Baby mit Wildrosenöl und genießen Sie den Augenblick der Zweisamkeit. Wenn Sie eine Begleitung wünschen, so kann dies manchmal eine Hebamme leisten, die u.U. sogar ein Babyheilbad für Mutter und Kind anbieten kann... In manchen Elternzentren gibt es Treffs, wo gerade Kaiserschnitterlebnisse den Raum finden besprochen zu werden. Auch mit dem Thema " wie geht es uns hinterher?" Es gibt ein schönes Buch von Michael Odent: es nicht egal wie wir geboren werden.... Zum Vertiefen und Verstehen der besonderen Situation. Gerade das fehlende Durchdringen des Geburtskanals bzw. dem " Scheitern" dieses Vorgangs kann Kinder nachhaltig beeinflussen. Ihnen fehlt zum einen der physiologische, aktivierende, massierende Aspekt der Massage und der eigenen Körperwahrnehmung des gesamten Körpers. Aber auch der erste "harte Weg" das Durchhalten eines herausfordernden Erlebnisses; aber auch der Tatsache es geschafft zu haben, ist den Kaiserschnittbabys leider nur begrenzt gegeben. Natürlich werden die Kinder liebend willkommen geheissen!!! Btte nicht falsch verstehen. Es geht mehr um den Akt der Krise und des Weitermachens und des in sich vertrauen zu können.... Neben einer homöopathischen Behandlung kann auch eine kinesiologische Unterstützung helfen, die sich vordergründig mit der Ablösung des negativen Geburtserlebnsises befassen wird. Und ich denke auch, dass sich dann mehr Ruhe einfindet und Ihr Baby sich sicher und gut dem Schlaf anvertrauen kann. Die Wassermenge ist unbedenklich, wenn die Windel ebenso reichlich gefüllt sind oder Ihr Sohn ein hitziges Temperament hat und viel schwitzt. Liebe Grüße von Katrin und bis bald :)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.