Lynn..
Hallo Frau Simon, ich habe zum sterilisieren der Flaschen noch eine Frage. Ich habe nicht genug Flaschen um diese im Geschirrspüler zu reinigen ab Beikost Alter, sollte ich dann besser weiterhin alles sterilisieren? Oder ist damit "gelegentlich" gemeint? Wobei die Sauger da ja nicht rein dürfen.. Darf man eigentlich bereits abgekochtes Wasser, welches zu kalt geworden ist, kurz nochmal im Topf erhitzen (den Topf benutze ich nur zum abkochen) oder verunreinigt dass das Wasser wieder, weil der Topf ja nicht steril ist? Ich frage, weil ich momentan drei mal am Tag Wasser abkoche(früh um 5, dann nachmittags und abends zur Nacht) , da es zum Teil in der thermoskanne zu kalt wird, wenn diese sich leert. Manchmal wäre in der Kanne noch genug nur es ist zu kalt. Oder kann man dieses in der sterilisieren Glasnuckelflasche in der Mikro erhitzen?? Das würde dann zumindest steril bleiben, aber ich weiß nicht ob die Flaschen dafür ausgelegt sind... Vermutlich nicht... Vielen Dank und viele Grüße
Liebe Lynn Bis zum Beikostalter ist das Sterilisieren wichtig. Dann kann die Säuberung mit der Spülmaschine erfolgen. Wenn Sie nicht genug Flaschen haben, wäre eine Option diese weiterhin zu sterilisieren oder aber per Hand sehr gut zu reinigen und sehr heiß! klar auszuspülen. Die Sauger sollen nicht in die Spülmaschine, sondern per Hand gut gereinigt und ausgespült werden. Der Steri bietet sich für die Sauger hin und wieder an, wenn z.B. eine Infektion sehr hartnäckig ist oder im Mundraum eine Infektion vorherrscht ( Pilz, Hand-Mund- Fußkrankheit o.a.). Das Wasser kann auch im Wasserkocher aus Glas gekocht werden. Abgekochtes Wasser ist 24h haltbar. Theoretisch können Sie das kalte Wasser mit frischem heißem Wasser auffüllen. Und das gesamte Wasser ersetzen, wenn die 24Stunden des ersten Wasserkochens herum sind. Glasbabyflaschen können in die Mikrowelle gestellt werden. Plastik bitte nicht. Und wenn möglich auf die Mikrowelle verzichten :). Bitte fragen Sie b.B. gerne nach. Liebe Grüße Katrin