Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Restless legs Syndrom Kleinkind?

Frage: Restless legs Syndrom Kleinkind?

Happy-day

Beitrag melden

Liebe Frau Simon, Sie kennen sich sicherlich gut aus und haben einige Krankheitsbilder von Kleinkindern miterlebt. Meine Tochter 22 Monate hat extrem unruhige Beine. Wir waren schon bei 2 verschiedenen Kinderärzte. Unser Kinderarzt hat es abgetan mit Schlafmyoklonien und für harmlos befunden seine Kollegin ebenfalls das Video hatte ich dem Arzt vor Ort gezeigt. Ein halbes Jahr später war ich immer noch sehr beunruhigt und wir sind zu einem anderem Kinderarzt gegangen habe ihm ein Video gezeigt, dieser sagte uns das er fast sicher ist das es sich um das Restless legs Syndrom handelt. Meine Frage: haben sie schon Kinder erlebt mit Restless legs Syndrom? Was kann man tun wenn es das wäre Langsam mache ich mir schon große Sorgen. Vielen Dank Vielen Dank


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Happy-day Ich habe viel Erfahrung, aber noch nie ein Kind mit dieser "Diagnose" erlebt. Da Myoklonien oder aber auch Restless Leg Syndrom in den Fachbereich der Neurologen gehört- rate ich Ihnen einen Kinderneurologen aufzusuchen, um eine Facharztmeinung anzuhören, damit Sie eine Aussage zur weiteren Vorgehensweise erhalten. Aus meinem Wissen und Verständnis gebe ich Ihnen weitere Ideen mit: - lassen Sie Ihren Sohn sich viel bewegen! Besonders draußen viel laufen. Alle Strecken, die man zu Fuß zurücklegen kann. - machen Sie mit Ihrem Sohn abends ein Fußbad :). Füllen Sie warmes Wasser in eine Schüssel und geben Lavendelöl hinzu. Ihr Sohn sollte ganz gemütlich in einem kleinen Kindersessel, schön warm zugedeckt sitzen, und seine Füße baden. Dabei kann es eine Vorlesegeschichte geben. Am besten ist es, wenn Ihr Sohn bereits " bettgehfein" ist- also im Schlafanzug, Zähne geputzt usw. . Nach ca. zehn Minuten die Füße sanft und gut abtrocknen, streichen Sie die Beine mehrmals von oben nach unten kräftig und umfassend aus. Dann ziehen Sie angewärmte Wollstrümpfe ( bei dm erhältlich) an. Die Fußsohlen mit dem Lavendelöl ggf. noch etwas einreiben. - dann geht es ins Bett! Das Bettende begrenzen Sie mit einem festen Kissen , so dass die Füße quasi an das Ende anstoßen können. Wenn sich die Beine also viel bewegen haben sie immer Kontakt... Ggf. kann auch eine Polsterung zwischen den Knien helfen, wenn Ihr Sohn ein Seitenschläfer ist, damit die Beine sich nicht immer wieder einen Reiz geben bei Berührung. - und/oder Sie probieren eine Therapiedecke, die schwerer als eine gewöhnliche Decke ist und den gesamten Körper beschwert und Ihrem Sohn hilft, sich selber deutlich besser zu spüren und zu begrenzen. Ich wünsche Ihnen alles Gute! Geben Sie gerne Bescheid, wie es weitergeht... Liebe Grüße von Katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.