Happy-day
Sehr geehrte Frau Simon; gibt es etwas was Sie unbedingt für eine Ausland-Reiseapotheke empfehlen würden? Mein Kind ist 20 Monate. Vielen Dank schonmal
Liebe Happy-day Die Reiseapotheke hat unterschiedliche Schwerpunkte. 1. Alter des Kindes 2. Basics 3. Zubehör je nach Reiseziel ( Land) bzw. Zugang zur medizinischen Versorgung oder Apotheken 4. individuelle Mediamente Folgende Auflistung kann ein Anhaltspunkt sein: Wärmeflasche /Kirschkernkissen besser noch Wärme/ Kühlpack in Kombi Fieberthermometer Nagelschere/Pinzette/Schere Medikamente gegen Durchfall (hier zusätzlich an ein Elektrolytpulver denken z.B. Oralpädon) Erbrechen/Übelkeit/Reisekrankheit Fieber/Schmerzen- in wärmeren Ländern ist ein Saft vorzuziehen. Zäpfchen schmelzen zu schnell. Husten Halsschmerzen- Lutschtabletten Ohrenschmerzen Verstopfungen Augenentzündung Ich rate noch Einmalwaschlappen/ Mullwindeln/ Wickelunterlagen mitzunehmen, die man für ein optimale Hygiene bei Erbrechen und Durchfall etc. benötigt- insbesondere dann, wenn man keinen Zugriff auf Wäschevorräte hat. Erste-Hilfe bei Verletzungen am besten ein kleines Mini Erste-Hilfe Travelpack für Kinder mitnehmen, worin das Zubehör enthalten ist. Pflaster in verschiedenen Größen ( auch wasserfest) Elastikbinden zum Fixieren von Pflastern oder einem Verband Wunddesinfektionsmittel ( Octenisept) Wundsalbe Empfindliche Kinderhaut Kinder-Sonnenschutz, LSF 30+ Insektenschutz Kühl-Gel gegen Insektenstiche und Sonnenbrand Zeckenkarte oder -pinzette Viele Medikamente können auch homöopathisch ergänzt oder abgelöst werden. Je nachdem, wie erfahren ihr seid, nehmt eine kleine Reiseapotheke mit. Arnica, Apis, Belladonna etc. Ich darf dahingehend keinen genauen Empfehlungen geben. In einschlägiger Literatur z.B. aus dem GU Verlag könnt Ihr die Globuli zuammenstellen bzw. die Medikamente übernehmen. Je nach Reiseziel braucht es ggf. noch spezielle Medikamente. Hier am besten den Kinderarzt oder die Apotheke befragen. Wenn euer Kind individuelle Medikamente nimmt oder bestimmte gut verträgt, dann nehmt diese in ausreichender Menge mit. Bei Flugreisen darauf achten, dass alle Reisemedis vom Kinderarzt bescheinigt werden, wenn diese im Handgepäck dabei sein sollen. Und- ggf. braucht es einen Auslandkrankenschein in bestimmten Ländern. Dahingehend ist die KK Ansprechpartner. Im EU Ausland reicht die KK Karte. Wenn du noch Fragen hast, dann melde dich gerne! Liebe Grüße von Katrin und einen schönen erholsamen Familienurlaub bei hoffentlich bestem Wetter :)).
Mamamaike
Hallo, wohin soll es denn gehen? Je nach Gegend kommt ja das ein oder andere dazu... Viele Grüße