Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Rebellisches Essverhalten

Frage: Rebellisches Essverhalten

SarahS90

Beitrag melden

Hallo erneut, danke dir, liebe Katrin, für deinen Ratschlag in meiner anderen Frage. Nun komme ich mit einer weiteren Bitte: Unsere Tochter (16 Monate) testet seit etwa 4 Wochen ihre Grenzen aus. Man muss dazu sagen, dass sie ein sehr aktives und motorisch weit entwickeltes Kind ist. Was uns besonders stört ist, dass sie bei Tisch mit Essen wirft. Erst dachten wir, es wäre nur weil sie keinen Hunger mehr hätte. Wenn wir sie dann aber aus dem Kinderstuhl "befreien", spielt sie und isst ihre Reste vom Boden. Irgendwie kommen wir uns machtlos und gleichsam doof vor, weil sämtliches Bitten und wohlwollendes Erklären bei ihr rein gar nichts hilft. Auch haben wir ihr immer wenn sie etwas geworfen hat dieses Lebensmittel vom Teller genommen, aber auch hier ging es so weit, bis sie nix mehr aus dem Teller hatte - dann wollte sie aus dem Stuhl. Mein Mann ist auch einmal laut geworden, aber das hat sie noch weniger beeindruckt. Es juckt sie einfach nicht, was wir sagen. Wir würdest du denn an unserer Stelle vorgehen? Gerade jetzt lernt sie Regeln und es soll wichtig sein, ihr auch Grenzen zu zeigen. Machen wir das bereits und lernt sie was richtig und was falsch ist, auch wenn sie es ignoriert oder bringen wir ihre gerade ungewollt bei, dass sie sich am Tisch aufführen darf wie ein Schwein? ;)


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Jola Ich kann mir sehr gut vorstellen, wie es euch in dieser Mahlzeitensituation geht. Einerseits die Notwendigkeit zu sehen, dass das Kind satt wird, andererseits, dass es seine Grenzen erfährt und ausserdem die Wertigkeit eines Lebensmittels für sich wahrnimmt. Was könnt ihr tun? - achtet einmal darauf, dass Eure Tochter wirklich! hungrig ist. Manche Kinder benötigen zwischendurch keine Snacks, sondern essen sich am Tisch satt und trinken zwischendurch eher mehr. - gebt eurer Tochter immer ein Stück eines Lebensmittel auf den Teller. Manchmal sind die Anteile von Mamas oder Papas Essen sogar noch attraktiver, als das eigene. - wenn das Essen geworfen wird, dann ist die Mahlzeit beendet. Setzt eure Tochter aus dem Stuhl und nennt das NEIN. Es braucht keine Erklärungen. Diese versteht eure Tochter kognitiv noch nicht. Sie wird eure Haltung erkennen, wenn ihr authentisch bleibt. - wiederholt das Procedere immer dann, wenn das Essen fliegt. - auch wenn es mühsam ist, aber nur in der Wiederholung und Konsequenz des Handelns versteht eure Tochter, wo die Grenzen sind :). Verbredet euch eine gemeinsame und durchgängige Handlungsstrategie als Elternpaar, die verbindlich für beide bei gemeinsamen Esssituationen gilt, aber auch alleine im Zusammensein mit eurer Tochter. Wenn eure Tochter hungrig ist, wird sie essen :)). Eure Tochter möchte euch nicht ärgern! Es ist ein ganz normaler Prozess in der Autonomieentwicklung... Liebe Grüße und bis bald, Katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.