Mitglied inaktiv
Hallo! Mir ist gerade was ganz heiß eingefallen und möchte sie nun mal um rat fragen. Mein Mann raucht, leider kann er es sich nicht ganz abgewöhnen, aber er raucht wenigstens nicht direkt im beisein von Emma (4,5 monate). nur wenn sie nicht da ist, schon schlafen oder spazieren etc. Wenn sie da ist, geht er in die ( allerdings offene) Küche direkt ans Fenster zum rauchen. trotzdem ist natürlich der rauch noch im Raum, doch ich kann ihn nicht dazu bringen, ganz aufzuhören. nun hat Emma seit einiger zeit einen trockenen Husten, allerdings auch verbunden mit einer etwas verstopften und sehr oft dreckigen Nase, so das wir schon dachten ,sie bekommt eine erkältung. Doch die Kinderärztin meint, es sei nichts, nach abhorchen und so sei alles ok. auch fieber hatte sie bisher keins. Nun fiel mir gerade heiß ein, ob es vielleicht eine reaktion auf den Qualm des Rauchens sein kann, und emma daher so husten muss. Es ist nicht sehr oft, meist morgens nach dem aufstehen und überden Tag verteilt so 2-3mal.Aber halt schon über einen sehr langen Zeitraum (bestimmt schon 6 Wochen). Und halt trocken. Kann es daher sein? Über eine antwort von ihnen schon im vorraus vielen Dank Katja
Liebe Katja, ich antworte hier ganz pauschal mit JA!!! Raucher gehören nach draussen!! Die trockene Heizungsluft,die eh vielen Kindern im Winter zu schaffen macht, kombiniert mit dem Qualm, strapaziert Lungen und die feinen Flimmerhärchen in der Nase. Typisch: Husten und eine trockene Nase,die die Kinder quält. Zudem ist Rauch im Haus ein Risikofaktor hinsichtlich des plötlichen Kindstodes- und das nachgewiesener Maßen. Ebenso, dass Kinder,die im Säuglingsalter vermehrt Rauch ausgesetzt sind eine höhere Wahrscheinlichkeit haben eine chronische Atemwegserkrankung zu bekommen ( dazu mehr bei Dr. Busse). Also, Raucher aus dem Haus! Die Argumente sollten schwerwiegend genug sein, wenn Ihr Mann ein Herz für seine kleine Tochter hat!! Viele Grüße von Katrin
Mitglied inaktiv
Das kann schon sein, aber nachweisen wirst Du es kaum können, außer, Dein Mann hört generell auf zu rauchen. Solange es rücksichtslose Menschen, speziell Eltern gibt, die rauchen, sind Kinder in Gefahr!
Mitglied inaktiv
hallo katja mein Mann und ich rauchen auch (in der Küche)und unsere Kleine ist trotzdem gesund und munter - mit anderen Worten: sie lebt und wie..... kein Schrei-Kind etc.-nicht alles schlechte kommt vom Rauchen, zu trockene Heizungsluft im Winter ..... Unsere "hustet" einmal kurz bevor ein "Brüller" kommt. Gestern waren wir beim Arzt zur U3, wo sie natürlich auch gebrüllt hat und die Ärztin meinte - dies sei normal - weil sie dem Ganzem noch ein wenig nachdruck verleihen möchte. Also würde ich vorschlagen, auch den "Husten" deiner Kleinen mal abhorchen zu lassen,es kann viele Ursachen haben und wenn sie dem Rauch nicht den ganzen Tag ausgeliefert ist - wird da schon nichts passieren viele liebe Gruesse Mika + Kim
Mitglied inaktiv
"unsere Kleine ist trotzdem gesund und munter - mit anderen Worten: sie lebt und wie" U3! Euer Baby ist ein paar Wochen alt! Gebt dem Nikotin und dem Rest an Schadstoffen der Zigaretten noch ein paar Wochen Zeit, mal sehen ob euer Baby dann auch noch so kerngesund ist. Hier ein interessanter Link: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,287820,00.html
Mitglied inaktiv
Solche Erkenntnisse gehen den Rauchern doch, gelinde gesagt, am Ar.... vorbei. Die WOLLEN nicht anders! Ob`s ihren Kindern dabei gut oder schlecht geht ist ihnen leider völlig schnurz. Die Kleinen können halt noch nicht sagen: "hör auf damit, mich zuzuqualmen!" Und später - rauchen sie selber!
Mitglied inaktiv
Ehrlich - wir brauchen sie! Volkswirtschaftlich gesehen ist der Raucher ein Glücksfall: bezahlt eine Menge Steuern, sichert Arbeitsplätze, stirbt aber dabei wesentlich früher als ein Nichtraucher, d.h. nur kurz oder gar keine Rente! (Ja, ja, in jeder Raucherfamilie gibt`s trotzdem den 100jährigen Kettenraucher, der sich bester Gesundheit erfreut....). Und sie produzieren zuverlässig die nächsten Raucher, nämlich ihre eigenen Kinder, die schon früh einen Gieper nach den Glimmstengeln haben (sind sie`s doch aus dem Mutterleib schon gewöhnt). Nur manchmal schmeißt ein Raucher-Elter Knall auf Fall seine Zigaretten weg, z. B. wenn das Kind dem plötzlichen Kindstod zum Opfer fällt und ihm klargemacht wird: ohne Ziggis wär das wahrscheinlich nicht passiert. Aber die meisten schert`s nicht: warum denn auch? Kann ja keiner nachweisen, daß die Sucht ausschlaggebend war! Also: laßt den Rauchern ihre Zigaretten: sie finanzieren unseren Lebensabend!
Mitglied inaktiv
also ich hätte ja nicht gedacht das meine nachfrage so ein echo hervorruft, na ja, ehrlich gesagt hätte es mich gewundert. Ich muss ehrlich sagen- ich teile beide meinungen, ich persönlich hatte nie was dagegen das mein Mann raucht,wobei ich natürlich nicht böse gewesen wäre, wenn er mal aufgehört hätte.Aber ich hätte es ihm nie verboten oder ihm die pistole auf die Brust gesetzt. doch gerade jetzt mit einem Baby muss es ja nicht sein,und ich bin halt etwas enttäuscht, das mein Mann doch so wenig durchsetzungsvermögen hat, nicht mal seiner tochter zuliebe aufzuhören.Hatte mir mehr erhofft. Klar, ohne raucher ist die BRD am ende! Wer das nicht einsieht, der ist blind! Ich verstehe es auch das es schwer ist, aufzuhören. doch sollte einem das liebste das man hat, und unschuldig obendrein, das nicht wert sein, sich und seine gelüste etwas einzuschränken? Und ich sehe es auch so wie Kerstin- die probleme kommen nicht von heute auf morgen- sie kommen schleichend, und wenn man es merkt ist es meist zu spät ! also appeliert an euer gewissen, so wie ich an dem meines Mannes appeliere- raucht nicht bei Kindern!!
Mitglied inaktiv
sorry unser internet war out of order vielen lieben dank euch allen mit anderen worten - mein kind wird früher oder später sterben und die kinder der "über muttis" werden ewig leben und wer raucht klatscht sein kind auch gegen die wand. glaubt hier eigentlich jeder, das er perfekt ist, nur weil er nicht raucht?? das ärgert mich schon, das man ewig als aussätzige behandelt wird - und macht mich sehr traurig. das ist ein endlos thema..... weiss ich und ein ziemlicher streitfaktor. abschliessend möchte ich nur an alle rauchenden mütter und väter sagen: es natürlich nicht auf die leichte schulter zu nehmen und nicht in gegenwart des kindes zu rauchen, das muss wirklich nicht sein-aber auch eure kinder werden glücklich und gesund sein - und kinder von nichtrauchern - fangen auch an zu rauchen. ihr seid nicht schlechter wie andere, die machen auch fehler, die der gesundheit des kindes schaden zu fügen und über den kindstod wollen wir hier wirklich nicht debatieren-den wollen wir a l l e nicht. gruss mika+kim